Seite 1 von 2
MA Pfeilspitzen...das Original
Verfasst: 01.02.2009, 19:42
von Gargosh
Hallo zusammen...
Ich bin neu hier und stell mich erstmal kurz vor.
Ich heiße Johannes und bin 27 Jahre alt, bin verheiratet und hab ne kleine Tochter. Wir wohnen bis März noch in Neubrandenburg und ab dann im schönen Kassel. Bei weiteren Fragen zu meiner Person (per PM)
Das ich ausgerechnet zu oben genanntem Thema einen Thread eröffne, war ein spontaner Gedanke...
Hab mir eh schon die Frage gestellt, was kann ich hier noch groß im Forum fragen, steht ja schon fast alles da ;-) ...
--mehr Fragen kommen warscheinlich im Laufe der Zeit--
Nungut, jetzt erstmal zu meiner kleinen überschaubaren Frage.
Wo bekomme ich "ORIGINAL" Pfeilspitzen aus dem Mittelalter her?? (Ich rede hier von original Funden und kein Replika)
Ich stehe noch ganz am Anfang meines neuen Hobbies (Bogenbau/Schiessen)...Ich bin bis dato begeisterter Mittelalterfan und begeister mich sehr für Originales...Würde mir gern im laufe der Zeit (wie das Geld halt fliest) eine kleine Sammlung der gebräuchlichsten Pfeilspitzen aus dem 11. bis 13. Jhd. zulegen...
Bei Ideen usw....posten posten oder pm...
Jo
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Verfasst: 01.02.2009, 20:50
von Heidjer
Das wird schwierig!

Mir sind schon mal angebliche Bodenfunde auf einen Mittelaltermarkt angeboten worden. Die Spitzen sahen Authentisch aus, aber ob die wirklich Tausend Jahre im Erdboden oder 100 Tage in verschiedenen Säuren,Salzen und Laugen lagen kann ich dann doch nicht beurteilen.

Bleibt das selber suchen, aber auf Schlachtfeldern oder mit Metallsonde ist das verboten!
Also wenn dann nur auf Auktionen (teuer aber vermutlich Echt) oder in der Bucht (günstiger aber der Status?) kaufen!
Gruß Dirk
Ach ja, herzlich Willkommen bei FC, aber Du brauchst nicht in mehreren Themenbereiche Querverweise posten, hier lesen alle,
Alles.

Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Verfasst: 01.02.2009, 21:33
von Angela
Dirk M hat geschrieben:
Also wenn dann nur auf Auktionen (teuer aber vermutlich Echt) oder in der Bucht (günstiger aber der Status?) kaufen!
Wenn man so etwas unbedingt original haben möchte, dann sollte man nur auf seriösen Antiquitätenauktionen und nur solche Objekte mit dokumentierter Herkunft (z.B. Nachlass aus der Sammlung XY) erwerben. Die Sachen, die bei Ebay und in einschlägigen Foren auftauchen, sind zum größten Teil aus der Beute von illegal tätigen Sondengängern, die durch ihre Raubgräberei Fundzusammenhänge zerstören und jedes Mal ein kleines Stück Geschichte kaputtmachen. Sowas sollte man als archäologisch-geschichtlich Interessierter nicht unterstützen.
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Verfasst: 01.02.2009, 23:38
von Gargosh
Danke euch schoneinmal an dieser Stelle für die schnelle Antwort. @ Dirk & Angela
Habe schon fast mit soetwas gerechnet. Jetzt stellt sich mir die Frage, wo finde ich solche Auktionen? bin auf dem Gebiet nicht bewandert und außer Ebay kenn ich keine "Auktionshäuser", fachgebundene Akutionshäuser schonmal garnicht... Gibts es solche Auktionen auch via Internet?
Eilt jetzt nicht, möchte mich nur schoneinmal informieren.
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Verfasst: 02.02.2009, 00:14
von Heidjer
Echte Bodenfunde, gezielt gesucht, gefunden und verhökert ist schon traurig kommt aber sicher vor.

Hervorragende handgeschmiedete Repliken gibt es von den Unterschiedlichsten Schmieden / Händlern für
5 - 50 Euros.

Beim Pfeilsuchen auf einer Wiese (mit Metallsuchgerät), habe ich neben einen Schuppen einige verlorene Nägel (oder das was davon übrig war) gefunden!

Erst da habe ich nach dem Baujahr des Schuppens (1926) gefragt. In 50 Jahren wäre von den Nägeln nur eine erhöhte Eisenkonzentration im Boden übrig geblieben!!!

Was bleibt von einer Pfeilspitze nach Tausend Jahren übrig?

Eine künstliche Alterung moderner Repliken ist auf chemischen Weg ist eine Keinigkeit und erhöht den Wert beträchtlich.

Der Nachweis der Fälschung, kostet vermutlich, ein vielfaches des Kaufpreises, wer macht sowas also?
Gruß Dirk
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Verfasst: 02.02.2009, 11:42
von Angela
Dirk M hat geschrieben:
Eine künstliche Alterung moderner Repliken ist auf chemischen Weg ist eine Keinigkeit und erhöht den Wert beträchtlich.

Der Nachweis der Fälschung, kostet vermutlich, ein vielfaches des Kaufpreises, wer macht sowas also?
Genauso sieht's aus. Echtheitsüberprüfung (welches lediglich aussagen kann, ob das Ding über 200 Jahre alt ist oder nicht - genaue Datierung ist nicht möglich) kostet ca. 500€, Details hatte ich schon im Thread "Dreiflügelige Bronzepfeilspitzen" beschrieben. Je nach Bodenzusammensetzung kann mal mehr mal weniger von einer Eisenpfeilspitze übrigbleiben, aber wirklich anschaulich sind sie dann nicht mehr, und professionelle Restaurierung ist auch nicht billig. Ich verstehe schon, dass "Originale" eine besondere Faszination ausüben, aber wie Dirk schon schreibt, kann man sich nie sicher sein, ob die wirklich echt sind (oder von wann sie sind); es sei denn man ist Raubgräber und hat die Dinger selbst ausgebuddelt. Daher hat man vielleicht mehr davon, sich eine Sammlung gut gemachter Repliken anzuschaffen, die sehen wenigstens so aus wie sie "damals" ausgesehen haben.
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Verfasst: 02.02.2009, 11:58
von benz
ein schönes Auktionshaus ist:
http://www.hermann-historica.de/
hab aber momentan keine Pfeilspitzen gefunden......
Aber stöbern in den Auktionen, auch in den abgeschlossenen macht ziemlich Spass....
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Verfasst: 02.02.2009, 16:29
von Angela
Cooler Link, danke!
Das hier ist doch ein feines Stück (nicht mittelalterlich, nur so):
http://www.hermann-historica.de/auktion ... at56_p.txt
und das:
http://www.hermann-historica.de/auktion ... at56_p.txt
Oh mann, jetzt hast du was ausgelöst... Jetzt weiß ich was ich mache, wenn ich nächstes Mal den Jackpot knacke

Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Verfasst: 02.02.2009, 16:57
von Felidae
Ja wirklich schöne sachen dort, die Stahlbögen haben schon was und sind "relativ" günstig im vergleich zu dort erhältlichen Hunen- und Osmanenbogen.
So ein 500 Jahre altes Katana für die Wohnzimmerwand währe aber auch nicht übel!
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Verfasst: 03.02.2009, 11:10
von Gargosh
klasse Link...vielen Dank!
gibt da zwar keine Pfeilspitzen, dafür lassen die Preise schon erahnen, was die Spitzen im Falle einer vorhandenen Auktion, kosten könnten...
Sind aber auch so ein paar schöne Stücke bei :-)
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Verfasst: 03.02.2009, 19:59
von Frank_Z
Wie Bitte!!!!!!! ...Originalfunde????
Feilgebotene handliche originale Metall-Bodenfunde (Münzen, Militaria usw.) stammen zu über 90% aus dubioser d.h. illegaler Herkunft. Da ändert auch "der angesehene Ruf " und die "Seriosität" eines Auktionshauses recht wenig. Wer glaubt durch eine Herkunftsurkunde sein Gewissen rein zu halten zu können verschliesst die Augen oder aber diese sind strahlend blau; da man muss schon mit sehr frommer Einfältigkeit gestraft sein! Und JEDER fachlich belesene, gebildete oder der ausgebildete Archäologe, Denkmalpfleger, Sammler oder Museumsmensch steht mit diesem Sachverhalt in irgend einer Weise in Berührung. Sich da unwissend zu stellen ist schon eine besonders einfältige Güte der Dreistigkeit.....
Und NEIN, es wird nicht ein KLEINES Stück Geschichte zerstört, sondern die illegale Raubgräberszene zerwühlt in Deutschland ganze Fundareale und plündert Fundstellen in beträchtlichem Umfang! Vieles davon landet dann "geläutert" bzw. "gewaschen" als "private Sammlungsauflösung", "Erbnachlass" oder ähnlich deklarierte Ware in Auktionshäusern oder wird über Internetauktionen verhökert. Daraus ist in den vergangenen Jahrzehnten längst eine Schattenwirtschaft geworden.
Und wieder anderes wird von den oft auch als "Hobbyarchäologen" oder "Schatzsucher" bezeichneten Herrschaften (Ich rede hier nicht von ehrenamtlichen Denkmalpflegern) zuhause in Vitrinen gepackt bzw. an die eben zitierte Wohnzimmerwand gehängt und streichelt das Schatzgräber-Ego eines verhinderten Indiana Jones (...Schade dass es keine Kotz-Smilies gibt).
@ Gargosh
Versuch's mit so einer Anfrage doch mal in einem fachlich moderierten Archäologie- oder Reenachtmentforum und Du landest nicht nur mit einem Fuß im Fettnapf.....
Viele Grüße
Frank_Z
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Verfasst: 03.02.2009, 20:49
von Angela
Frank_Z hat geschrieben:
Und NEIN, es wird nicht ein KLEINES Stück Geschichte zerstört, sondern die illegale Raubgräberszene zerwühlt in Deutschland ganze Fundareale und plündert Fundstellen in beträchtlichem Umfang!
Wenn du mich zitierst, dann bitte richtig: Ich sagte, mit JEDEM aus dem Fundzusammenhang gerissenen Objekt wird ein Stück Geschichte zerstört. Dass viele kleine Schäden zusammen ein sehr großes ergeben, wird den meisten Lesern schon klar gewesen. Ich bin selbst Archäologin und es ist mir durchaus bewusst, welchen Schaden Raubgräber anrichten.
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Verfasst: 06.04.2009, 20:15
von Wilfrid (✝)
Ein guter Nachbau eines fundstücks, bei dem der Künstler auch den rost draufgegeben hat, ist allemal besser, als was gefundenes. Und dann , Pfeile zu den Spitzen verschießt hier keiner.
Zu kaufen sind 125grain oder 8g. Meine Einbrennspitzen ( nach mündlicher Überlieferung unseres Dorfschmieds) fangen bei 10g an. Dazu kommt das Gewicht des Schutzröhrchens. macht so 125g.
Pfeil 10mm Kiefer leicht-> Pfeilgewicht 50-60g. Normal sind heute 20-30g.
Ich habe einen Satz mal Gebaut mit Panzebrechender Spitze.
120g Pfeilgewicht. Bogen 48#@34", da kannste neben dem Pfeil herlaufen.:-)
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Verfasst: 06.04.2009, 21:03
von Squid (✝)
Mal ganz ketzerisch:
Was willst du mit den Dingern? Die sind zum Töten von Mensch und Tíer gemacht.
Auf Parcours und bei Tournieren lassen sie dich damit nicht 'rein, weil die Dinger zu viel Schaden an den Scheiben anrichten.
Beim Roven macht es wenig Freude, weil du sie kaum aus dem Ziel wieder herausziehen kannst.
Bleibt also nur, die Teile an die Wand zu hängen...
Hmmm... Tut das Not?
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Verfasst: 07.04.2009, 01:14
von Heidjer
Ja Squid das tut Not.
Es macht doch Spass einen schönen Deko-Pfeil als Geschenk oder Preis zu basteln.
Hier ein Bild von der Feder meines letzten Geburtstagsgeschenk an einen Freund.
Sechs Fäden durch die Feder gewickelt, einfach zu schade zum schießen.
Gruß Dirk