Ahorn-grüne Verfärbungen unter der Rinde

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Ahorn-grüne Verfärbungen unter der Rinde

Beitrag von acker »

Hallo,
Was hat es mit diesem "fleckentarn" beim Ahorn auf sich?
Es ist mir nun schon wieder passiert, das ich einen Ahornstave entrindet habe und unter der Rinde waren grüne Verfärbungen im Holz >:(
Da freut man sich auf einen schönen hellen Ahorn und erhält son fleckentarn Gehölz...

-Was sind diese Flecken? Woher kommen die ....( Algen ??? )

-Warum sind sie immer an meinen Ahorn- Staves?

-Haben diese "Flecken " einen Einfluß auf die Bogenbautauglichkeit?

-Kann ich sie wegbleichen?

Danke, Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Re: Ahorn-grüne Verfärbungen unter der Rinde

Beitrag von Pfuscher0815 »

Hi zusammen!

Antworten hab ich leider keine, aber ne Frage die passt. Bei mir hat ein Bergahornstave so ne gelbe Schicht unter der Rinde. Ist etwa 1 - 1,5 cm dick. Ist dass Spitholz? Und wenn ja, kann ich es nutzen?

Gruß Benni
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ahorn-grüne Verfärbungen unter der Rinde

Beitrag von acker »

Hallo,
Keiner hier mit dem gleichen Problem....?
Muss doch wer wissen was das für eine Ursache hat.

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
trikemike
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 20.12.2008, 07:02

Re: Ahorn-grüne Verfärbungen unter der Rinde

Beitrag von trikemike »

Hallo allerseits,

Ahorn tendiert bei falscher Trocknung zu Verfärbung. Es sollte immer senkrecht stehend getrocknet werden um Verfärbungen zu vermeiden!
Vermutlich werden die technischen Eigenschaften des Holzes nicht beeinträchtigt!
Eventuell lassen sich die Flecken mit 30-prozentiger Wasserstoffperoxyd-Lösung ausbleichen. Vorsicht bei der Verarbeitung!

Gruß
Michael
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re: Ahorn-grüne Verfärbungen unter der Rinde

Beitrag von Archiv »

Acker, kann es sein dass du die Rinde nicht ganz vollständig herunter genommen hast? Zwischen Splintholz und Rinde liegt das Kambium, eine teilungsfähigen Zellschicht die auch Chlorophyll enthält. Bei frischen Hölzern lässt sie sich eigentlich ganz einfach mit dem Fingernagel oder dem Messerrücken abschaben.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ahorn-grüne Verfärbungen unter der Rinde

Beitrag von acker »

Hallo,
Nö-die Verfärbung sitzt im Holz-Ich hatte einen Stave mal durchgeschnitten um zu sehen wie tief die Verfärbung geht.
Sie zieht sich teilweise bis zu 3-4 Jahresringen tief ins Holz- farblich schwankend von Grün nach "schwarz".
Ich vermute , das es ein Pilz etc ist.
Gruß Acker
Zuletzt geändert von acker am 20.12.2008, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Ahorn-grüne Verfärbungen unter der Rinde

Beitrag von Granjow »

@acker mal eine Bitte, damit man besser versteht, was du meinst ;) mach doch beim Gedankenstrich Leerzeichen vorne und hinten ran oder erklär, wie ahorn-grün genau aussieht und was ein Nö-die oder ein Holz-Ich genau ist :)

Simon

Achja, unter Windows kannst du den echten Gedankenstrich auch mit Alt+0150 (auf dem Ziffernblock) einfügen: – (dieser - ist nur Trenn-/Bindestrich).
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ahorn-grüne Verfärbungen unter der Rinde

Beitrag von acker »

@Granjow: Wie Ahorn -grün aussieht?
Easy sache: nimm Dir ein geschältes Stück Ahorn und mach mit grüner Farbe
ein paar Klekse drauf , diese verwischt Du dann  - > Haste Ahorn mit grünen Flecken ;D


Dieses ist mir nun bei 3 Staves aufgefallen von 2 verschiedenen Bäumen.
Alles Bergahorn.
Ein Holzfuzzi sagte mir , das es am "falschen Lagern" liegen würde , da Bergahorn unbedingt stehend gelagert werden müsste und grade eben Bergahorn zu dieser Grünverfärbung neigen würde....halte ich persönlich aber für fragwürdig....

Danke , Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ahorn-grüne Verfärbungen unter der Rinde

Beitrag von acker »

Hallo,
Also,  schon wieder :( da findet man schöne Ahornstücke am Wegesrand ( kürzlich beim freischneiden des Weges liegen gelassen) beim spazieren, Förster angerufen und mitgenommen.
Auch wenn es so längen zwischen 110cm im Groß sind so freut Mann sich doch ob der Beute.
Daheim angelangt , ab in die Werkstatt, und das Holz versorgen....Mal einen frischen Sägeschnitt gemacht um die Jahresringe zu beurteilen.
Schöne Jahresringe, alle im 5mm Bereich absolut Optimal!

[glow=red,2,300]ABER[/glow]
Wieder diese grüne schei... ähm Pest!
Wieso immer ich? Hier hockt bestimmt irgendwo son kleiner grüner Waldkobold der das Ahorn anpieselt....
Bild
Bild

Unter der Rinde ist diesesmal allerdings nix zu sehen, wenigstens was:
Bild

Nun was ist es? ausser Kobold pipi....
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ahorn-grüne Verfärbungen unter der Rinde

Beitrag von Galighenna »

Ich bin zwar kein Spezialist, aber ich vermute wie du, dass es ein Pilz ist. Wenn das Holz noch nicht lange da lag, kann es ja auch sein das das ein Pilz ist der den Baum schon vor dem  Fällen befällt. Manchmal sind Bäume ja auch von innen Hohl weil das Holz von innen von einem Pilz zerfressen wird.

Aber ob das die Holzqualität beeinflusst, das ist schwer zu sagen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ahorn-grüne Verfärbungen unter der Rinde

Beitrag von acker »

Wie schon gesagt, diese grüne Seuche habe ich nun sehr oft gehabt bei Ahorn .
Bei 4 verschiedenen Standorten die mehrere Kilometer auseinander liegen.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2036
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 9 Mal

Re: Ahorn-grüne Verfärbungen unter der Rinde

Beitrag von Botjer »

Du scheinst doch Kontakt mit Deinem Förster zu haben - vielleicht hat der ja eine Ahnung?
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ahorn-grüne Verfärbungen unter der Rinde

Beitrag von acker »

Jups, einen von denen hatte ich mal danach gefragt, aber eine genaue Auskunft konnte er mir auch nicht geben.
Vieleicht habe ich es aber auch nicht sauber genug erklärt.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ahorn-grüne Verfärbungen unter der Rinde

Beitrag von acker »

Habe mir das heute genauer angesehen, zum Glück!
Ich hatte meine Husky schon in der Hand....
Ich habe cm für cm eine Scheibe von der Stirnseite geschnitten, und siehe da je nach Stamm war die Seuche nach 3 -5 cm weg.
Also ist zumindest der Verlauf recht eindeutig.
1: Der Baum war vor dem Fällen nicht befallen
2: Der Pilz / Alge ist nach dem Fällen über die offenen Stirnseiten eingefallen und sich über den hohen Zuckergehalt hergemacht.
3: Je nach Dauer und Witterung der unversiegelten Lagerung im Wald breitet sich die Seuche im Ahorn aus.
4: Am lebenden Baum ist er wohl über Risse in der Rinde oder sonstige Verletzungen eingefallen.

Aber schon interessant, das keiner hier gleiche Beobachtungen gemacht hat bei Ahorn.

-Dieser Ahorn lag vermutlich ca 2Monate

-Ein anderer den ich letztes Jahr bekam lag ca 10Monate schräg aber nicht tot

-einer lag ca 6Monate schief, aber auch nicht tot
- befallen war jedoch auch einer den ich letztes Jahr selber gefällt habe - >kein Sturmopfer

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Hofi
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 19.10.2007, 12:49

Re: Ahorn-grüne Verfärbungen unter der Rinde

Beitrag von Hofi »

Hallo Acker,

meine Frau (Biologin) sagt: "Ist eindeutig ein Pilz und es gibt keine Kobolde"  ;D

Gruß
Peter
Antworten

Zurück zu „Materialien“