@Janitschar
ja, ein klein wenig Schwund hat man immer, hatte aber gehofft, dass das vernachlässigbar bleibt bei der Silikonform. Da kommt der Schwund hauptsächlich davon, dass das Metall bei 950 Grad in die Form kommt, denke ich.Im Abkühlen schrumpft es dann.
Bei Abformen in Kautschuk hat man aber z.B. gern gleich mal 5% Schwund...
Naja, wenn er zwickt kann man weiten, oder auch was anlöten wenn die Braue z.B. nun zu kurz wäre.
@Heidjer,
Ja, das mit der Form ist um Wachsmodelle zu produzieren. Die werden dann in Gips(-artiges Material) eigebettet - angeordnet an "Wachsästchen", wie ein kleiner Baum. Dann brennt man das Wachs heraus und giesst das Metall in die heisse Gipsform.
Wenn Du nur ein Teil brauchst, kannst Du, wie gesagt, auch das Teil in Wachs schnitzen und einfach direkt giessen lassen. Cyrano hat das schon sehr erfolgreich mit einem Daumenring gemacht.
Und man kann natürlich auch den Guss selber machen, wurde hier ja auch schon mehrfach gezeigt.
Unterschied zwischen DIY und industriellem Feinguss, ist halt dass in der Regel 1kg Metall vergossen wird, man hat also ordentlich Masse dahinter, und dass das Metall mit Druck oder durch Vakuum in die Form geschossen bzw gesogen wird (also auch ohne Luftkanäle u.d.Gl.). Die Gussteile sind dadurch dichter und man bekommt feinere Details gegossen.
Und man hat eben 'ne Stunde Arbeit im Versäubern und nicht 'nen halben Tag mit Aufbau, Form, Guss, Abbau, Versäubern...
Ist immer 'ne Frage wie viel man überhaupt selbst machen kann und was es dann an Zeit kostet.
Wie schon gesagt, wenn Du ein Wachsmodell selbst schnitzt und giessen lässt, dann zahlst Du halt vielleicht 20 Euro und hast ein hochwertiges Gussteil ohne selbst giessen zu müssen.
Und bei unserem Projekt hier geht es eben noch weiter, wir haben hoffentlich schon ein Modell das in etwa passt. Da zahlt man dann nochmal 'nen Zehner mehr, spart man sich aber die Herstellung des Wachsmodells.
Ist natürlich immer 'ne Sache ob man Spass dran hat sowas selbst zu machen... wenn man aber 'ne Stange von unserem Wachs kauft (und was anderes giesst Dir hier keiner wenn er es neben andere Teile einbetten soll und die Qualität dieser garantieren muss) kostet die schon €8,50 (
https://www.goldschmiedebedarf.de/produ ... ts_id=4924).
Und dann sitzt man eben ein paar Stunden bis man die Form hat...
Naja, wie gesagt, man kann das alles selbst machen - ich mach' auch gern möglichst alles selbst, auch wenn es weder wirtschaftlich, noch schneller ist...
...man
muss aber hoffentlich nicht mehr.
Das war hier eben die Idee: das grobe Herstellen des Ringes, Guss usw zentral in Serie zu erledigen, so dass der Einzelne nicht alles selber machen und können muss
... und es kostet den einzelnen Schützen dann eben auch unwesentlich mehr als Selbst-Machen, finde ich zumindest.
Wie Janitschar schon angemerkt hat, Preise sind noch nicht wirklich 100% spruchreif, und auch die Abwicklung muss noch besprochen werden...
...es ist aber schon so, dass wir als "Basic-Version" einfach die Daumen-Maße eines Schützen mit unseren Formen abgleichen können und einen Rohling liefern der in etwa passen sollte. Das war so die €40 Version von der ich sprach.
Da muss der Schütze dann aber selber anpassen, polieren usw. Ist alles ja kein Hexenwerk und er hat den Daumen da und kann hoffentlich besser anpassen als Janitschar oder ich aus der Ferne...
Wenn der Ring aber komplett fertig geliefert werden soll, oder von mir hier abgeändert werden muss usw, dann kostet das natürlich Zeit - da kann es schon sein, dass das dann auch was kostet...
Das ist eben die Frage: in wieweit macht man so etwas hier im FC z.B. als Freundschaftsdienst, und wann schlägt es in echte Arbeit um...?
Naja, wir besprechen das mal und ich warte auf die letzten Gussmodelle, dann können wir mal zusammenstellen was wir an Grössen z.B. haben...
...und dann muss man einfach mal ein paar Daumen messen und probieren Ringe dafür zu finden und zu sehen wie die passen und wie die Schützen dann mit dem Anpassen und Finish usw zurande kommen.
Ob es dann 5 Euro mehr oder weniger kostet ist weniger das Thema, denke ich, sondern ob es funktioniert. Die Ringe müssen passen und die Abwicklung muss zeitlich für Janitschar und für mich im vertretbaren Rahmen bleiben nachdem wir das ja beide aus Enthusiasmus für die Daumentechnik machen und nicht als Geschäft.
Naja, mal sehen...