Seite 5 von 5

Re: Flottes Selfnocksägen

Verfasst: 07.02.2010, 21:11
von Gruener Junge
Hi,

COOL  :D ;D

Daran kann man sehen, das Fantasie und ein wenig Überlegen viel Geld sparen kann !

Ich finds toll  ;D

Ich hab sowas hier www.bilder-hochladen.net/files/d5v5-9-jpg.html

Gruß

Re: Flottes Selfnocksägen

Verfasst: 08.02.2010, 13:37
von mK
Cawa hat geschrieben: Hallo zusammen!

War heute nachmittag im Keller und wollte Selfnocks sägen, freihand wie eigentlich immer...
Habe schon einige Sachen ausprobiert : Säg-o-Matic zum Beispiel, funktionierte nicht ganz so wie ich dachte,
hab auch nicht wirklich viel Zeit dafür aufgebracht es besser zu machen...
Na ja, lange Rede gar kein Sinn, es wollte mit den Selfnocks nicht so hinhauen...
Schäfte hingelegt und ein wenig in den Kellerregalen gewühlt und DAS gefunden....
Eine Wandhalterung für Musikboxen die schon seit gut einem Jahr im Keller lag, nachdem wir umgezogen waren...
kurz überlegt, auseinander gebaut und siehe da...Fliesensäge in die Hans und voila....die Nocks hauten super hin...
manchmal bringt der Zufall Lösungen von allein...

Grüße

Cawa
Klasse Idee. Da muß man auch erstmal drauf kommen. Schade nur das man solche Dinge nie so einfach nachbauen kann. Trotzdem klasse. :)

Re: Flottes Selfnocksägen

Verfasst: 08.02.2010, 19:31
von walta
auch wenn ich bei meiner säg-o-matik bleibe find ich die idee super

grüsse
walta
----------
könnte von mir sein :-)

Re: Flottes Selfnocksägen

Verfasst: 08.02.2010, 19:56
von acker
hm, ich nehm die Bandsäge, das geht fix und ist easy 8)
Danach kurz mit der Feile dran und gut is.
Gruß acker

Re: Flottes Selfnocksägen

Verfasst: 09.02.2010, 21:47
von walta
bandsäge passt nicht in die hosentasche ;-)

grüsse
walta
----------
minimalistfan :-)

Re: Flottes Selfnocksägen

Verfasst: 10.02.2010, 08:20
von Tom of Sevenhills
walta wie groß sind Deine Hosentaschen, wenn da die "säg-o-matik" reinpasst? ;D

säg-o-matik hat bei mir nicht so gut hingehauen. Bin zurück bei Freihand mit Fliesensäge.

Gruß
tom

Re: Flottes Selfnocksägen

Verfasst: 10.02.2010, 09:10
von arrowfan
Ich bleibe bei der Stichsäge.
Mit dem Sägeblatt nach oben an ein Brett schrauben, seitlich ein Anschlag montieren
und fertig.
Macht 15 s pro Selfnock.
Geht bei Nocken aus Massaranduba oder Büffelhorn einwandfrei.

Gruß Rolf

Re: Flottes Selfnocksägen

Verfasst: 10.02.2010, 16:16
von walta
oh - wenn man beim bogenschiessen seinen kleine bogen-und-pfeil-taschenreparier-multitool immer dabei haben will dann sollte die besagte hosentasche schon eine gewisse grösse haben

:-)

ich hab natürlich das cawa-ding gemeint.

meine säg o matic hab ich auf mein federnbrenn-sehnenwuzler-crestig-multifunktionsbrett geschraubt - funktioniert noch nicht ganz wie ich will aber version 2.0 wird schon ganz rund laufen schätze ich.

grüsse
walta
-------------
multifunktionstoolliebhaber :-)

Re: Flottes Selfnocksägen

Verfasst: 10.02.2010, 20:29
von Makö
ich nehm die Flex. Scheiben gibts in unterschiedlichen Stärken. Geht sehr fix  ;D

Makö

Re: Flottes Selfnocksägen

Verfasst: 13.02.2010, 06:47
von Gruener Junge
Hi,

habe seid gestern auch eine Fliesensäge ! und kann sagen

D E F I N I T I V

nur noch mit der Fliesensäge.

Das geht ratz/fatz und sehr sauber  ;D

Gruß

Re: Flottes Selfnocksägen

Verfasst: 25.02.2010, 21:08
von Hohlwegschleicher
Wunderbar,
jetzt weiss ich noch nicht genau wie ich es anstellen werde, aber ich denke, ich werd einfach mal das Eine oder Andere versuchen.

Eine Frage die sich mir stellt und die ich hier mal in die Runde werfen möchte ist:

Wie wurde das Sägen/Feilen ect. der Selfnocks vor der Zeit von Fliesensäge und CO. bewerkstelligt?

Re: Flottes Selfnocksägen

Verfasst: 26.02.2010, 14:01
von Ravenheart
...niedliche Frage...

Antwort: "Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln!"
WEGE gibt es viele, welchen man wählt, ist abhängig von Geschick, verfügbarem Material und Tradition/Gewohnheit...

Sägen aus Metall gibt es schon so lange es Metallwerkzeuge gibt, auch mit Stein kann man schneiden, sägen bzw "grobfeilen", mit Knochen kann man sägen. Sägen kann man aber auch mit rauen Bändern.
Und eine Sehnennocke muss ja keine echte "Nocke" sein - als Kinder genügte uns eine flache Kerbe...

Und es geht sogar:
- spalten
- Zweigstück quer reinklemmen
- das ganze wickeln....

Also .....  :)

Rabe

Re: Flottes Selfnocksägen

Verfasst: 26.02.2010, 14:56
von Pictor Lucis
Hier noch mal die Fliesensäge in Bildern:

Klick:Bild

Gruß
Lutz