Seite 5 von 6
Re: Erste Experimente im Bogenbau
Verfasst: 11.12.2012, 13:35
von walta
Doch, Unbedingt. Er hat den harten Weg gewählt, er soll ihn auch fertig gehen der ungestüme Padawan.
Walta
Hüter des Lichts :-)
Re: Reiterbogen Osage/Robinie
Verfasst: 11.12.2012, 13:49
von Snake-Jo
Squid hat geschrieben:Ich weiss nich, ob ich mit dieser so formulierten Erkenntnisebene klar komme...
Manche Dinge weiss man eben oder bekommt sie zweifelsfrei gesagt.
Spielt aber keine Rolle: Der praktische Umgang mit Holz scheint ja auf einem recht speziellen Niveau zu klappen.
Also weiter so... Hilfe gibts hier immer...
@Squid: Geht mir genauso. Und ja, ist uns allen klar: Der praktische Umgang mit Holz ist sicherlich ein deutlicher Zugewinn für den Bogenbauer.

Re: Erste Experimente im Bogenbau
Verfasst: 11.12.2012, 20:08
von micha101
Kleber:
Epoxidharz L + Härter L, beides von R&G Faserverbundwerkstoffe, also kanns wohl am Kleber nicht liegen...
Ich doktore jetzt noch n bisschen an dem Bogen herum und klebe das Gewebe wieder fest, dann kommen wir vllt noch in den Genuss eines Fotos im Vollauszug
Und ja: gutes Werkzeug (unelektrisch) ist unterwegs...
Re: Erste Experimente im Bogenbau
Verfasst: 11.12.2012, 20:20
von acker
beim Auszug bitte Kamera laufen lassen und nen Helm + Schutzbrille tragen ...
Re: Erste Experimente im Bogenbau
Verfasst: 11.12.2012, 20:25
von snakeweazle
keep going micha:)
grüsse christof
Re: Erste Experimente im Bogenbau
Verfasst: 12.12.2012, 00:54
von Palmstroem
acker hat geschrieben:beim Auszug bitte Kamera laufen lassen und nen Helm + Schutzbrille tragen ...
Und Klebeband wieder drauf als Backsidefacing und Brockenfang...
Palmström
Re: Erste Experimente im Bogenbau
Verfasst: 12.12.2012, 01:01
von Palmstroem
micha101 hat geschrieben:Kleber:
Und ja: gutes Werkzeug (unelektrisch) ist unterwegs...
Nicht vergessen, Auraverstärkungshelm aufzusetzen, Splitter durchschlagen materielle Ebenen, nicht dass die intellektuelle auch noch was abkriegt...
Sorry, aber dieser musste sein...
Palmström
Re: Erste Experimente im Bogenbau
Verfasst: 12.12.2012, 06:55
von Broken Bodkin
walta hat geschrieben:Doch, Unbedingt. Er hat den harten Weg gewählt, er soll ihn auch fertig gehen der ungestüme Padawan.
Walta
Hüter des Lichts :-)
Und Walta hat zu viel Star wars geguckt
duck und weg
Re: Erste Experimente im Bogenbau
Verfasst: 12.12.2012, 09:09
von Haitha
Werkzeug ist nur so gut, wie der Mensch, ders benutzt...wer kann der kann.
Re: Erste Experimente im Bogenbau
Verfasst: 12.12.2012, 11:16
von eddytwobows
micha101 hat geschrieben:Kleber:
Epoxidharz L + Härter L, beides von R&G Faserverbundwerkstoffe, also kanns wohl am Kleber nicht liegen...
Hauptfehler (bei dieser Kombo zu dieser Jahreszeit und bei diesen Temperaturen...) :
Ungeduld...sprich, nicht lange genug gewartet (min. 24, besser 48 Std. sollten es meiner Erfahrung nach schon sein, egal was auf der Packung steht)
Hauptfehler ganz allgemein :
Unzureichende Vorbereitung des Untergrundes, sprich nicht Fett und / oder Staubfrei.
Der zu beklebende Untergrund MUß 100% sauber sein !
Es reicht sogar, wenn "nur" einmal ganz kurz unbewußt die Oberfläche mit bloßen Fingern berührt wird,
um eine Verklebung gründlich schiefgehen zu lassen...
Um mal etwas anschaulicher zu sagen...:
Es empfiehlt sich (gerade für einen Anfänger...!!), beim Verkleben und auch bereits bei den Vorbereitungen
Laborähnliche Bedingungen zu schaffen, was die Sauberkeit angeht...!!
micha101 hat geschrieben:Ich doktore jetzt noch n bisschen an dem Bogen herum und klebe das Gewebe wieder fest, dann kommen wir vllt noch in den Genuss eines Fotos im Vollauszug

.../...
STOP !!!
1. Bitte erst detaillierte Fotos machen und reinstellen !
2. Bei Delaminierungen von Glas(faser)belegen empfiehlt es sich DRINGEND, diese lieber komplett vom WA runterzunehmen (geht mit HLP wohl rel. gut, Mike W. mal fragen...) und diese komplett neu zu machen und sie nicht einfach wieder "festzubabschen"...
Daß wird nämlich zu 99,99% schiefgehen, gerade bei jemanden, der damit wenig bis keine Erfahrungen hat... auch wenn Du meinst, Du kannst damit Erfahrungen und Gefühl für die Materie sammeln, es ist absolut sinnlose Verschwendung von Zeit, Material und u.U. der eigenen Gesundheit (siehe ackers Post...der sagt nicht umsonst was über Helm u. Schutzbrille beim Vollauszug tragen...

).
LG
etb
Re: Erste Experimente im Bogenbau
Verfasst: 12.12.2012, 13:08
von Snake-Jo
Stimme Eddy zu: Eine gute Klebung/ Leimung muss vorbereitet werden und ist nicht so ganz simpel, wie hier oft getan wird. Von wegen "draufpappen und fertig".
Wenn die Klebung nicht hält, liegt es in 90 % der Fälle nicht am Klebstoff, sondern am Anwender....

Re: Erste Experimente im Bogenbau
Verfasst: 12.12.2012, 13:28
von MoeM
Also Staub halt ich bei Epoxi für eher unbedenklich- "natürlicher Füllstoffeintrag^^
Re: Erste Experimente im Bogenbau
Verfasst: 12.12.2012, 17:09
von walta
Liebe Leute - gebt keine ungefragten Antworten. Micha hat nur gefragt ob jemand ein besseres Epoxi als seines kennt. Und jeder hier müsste inzwischen festgestellt haben das er ein Freund des "learnig by doing" ist.
walta
Re: Erste Experimente im Bogenbau
Verfasst: 12.12.2012, 22:49
von Ravenheart
oh, ich denke, "learnig by doing" mögen die meisten hier und haben es auch praktiziert!
Das, was die meisten von uns von micha unterscheidet ist das:
WIR hören inzwischen auf den Rat von Leuten, denen wir zutrauen, dass sie Recht haben könnten...
Aber....
Ich kenne da ein Kind, das bekam von seinem Vater gesagt: "Fass nicht die Biene an, die piekt sonst!"
Und das Kind ging zur Blüte, in der eine Biene saß, und sagte zu seinem Vater:
"Mal seh'n ob Biene piekt!" und FASSTE sie an!
Nun - sie "piekte".... Ich weiß es, ich war dabei...
Das Kind...
Doch ich habe daraus ZWEI Dinge gelernt...
Rabe
Re: Erste Experimente im Bogenbau
Verfasst: 13.12.2012, 10:42
von benzi