Und da ich grade langweile hab, hier Antwort Nr2 auf die Frage:
Faenwulf hat geschrieben:WARUM?!
Es gibt einen von Karpowicz vermessenen Scheibenbogen, der 3cm kürzer, als mein Hwarang ist. Dieser wird in einer Tabelle mit einer Masse von 625g aufgeführt. Das ist auch etwa mein Zielgewicht, um ein vergleichbareres Abschussgefühl zu bekommen, was die horizontale und vertikale Stabilität des Bogens beim Passieren des gelösten (ge"schossen"en) Pfeils über die Bogenhand angeht. Momentan bin ich etwas drüber, und ich ignoriere auch völlig, dass der genannte Bogen popelige ~140#@28" liefert, während mein Korea-Plastikbomber bei 49#@28" liegt. Den Unterschied in der Gewichtsverteilung berücksichtige ich nicht. Rechts-links ist eh wurscht, und hoch-runter ist mir egal, weil ich den Bogen beim Ablass* nach vorne kippe.
Da ich den Griff des Koreaners eh "osmanisieren" (danke für das Wort, Arry

) wollte, ist der Griff für mich der richtige ansatzpunkt für diese gleichzeitige Massemodifizierung zu einem Wert eines Originalbogens, um mich diesem, meinem, Ideal mit diesem 50#-Plastikbogen etwas weiter anzunähern. Es ist mir allerdings klar, dass ich keinen 140#@28" Bogen schießen können werde, auch weil ich das nicht will, da ich davon keinen Nutzen, sondern höchstens orthopädischen Schaden habe. Ich bin ja "nebenher" noch Mensch des 21ten Jhd in der Spätplastikzeit, und muss das ja auch auf die Reihe bekommen, was mir sehr viel Wert ist, allein schon wegen dem stabilen Frieden, den wir hier genießen können. Ich denke, dass ich den Luxus erfahre, nie in meinem Leben in den Krieg zu müssen, und schon garnicht mit einem 140#-Bogen. Die Wahl fiel schlicht wegen der passenden Länge.
Das kann man sicher besser machen, aber für den Hwarang, +2€ Sekundenkleber. +4€ Leder, +n halber Korkschleifklotz, + noch nen tollen Überzug für den Griff, bekomme ich dann einen funktionierenden Bogen, mit genau passendem Griff, usw usf. Da mir das Biest dermaßen viel Spaß macht, und bis auf die Korea-Form eigentlich perfekt ist, kann ich jegliche benzi-Sessellift-Kommentare sehr gut beschmunzeln. Immerhin renne ich einem funktionierenden Ideal hinterher, statt einer Technik, mit der man sich effektiv vom Treffen abhält.
@benzi
Nicht, dass ich seinen Bogenweg doof fänd, aber er foppt mich ja auch wegen meinem
Grüße,
Sate
*: Zeitraum vom Lösen der Sehne, bis zum Austritt des Pfeils aus dem Bogen, wie das beim Lösevorgang der Sehne aussieht weiß ich nicht, mir gehts bei dieser Erklärung um die Beschleunigungsphase und den Austritt des Pfeils aus dem Bogen.