Gestern hatte ich mal wieder die Möglichkeit zum rumtesten und habe dabei auch festgestellt, dass ich wohl mit dem Zeigefinger wirklich zu sehr auf den Pfeil drücke. Nachdem ich etwas drauf geachtet habe hat nicht ansatzweise jeder Pfeil dieses unschöne Geräusch von sich gegeben. Die Haltung meiner Zughand ist also das Erste an dem ich etwas genauer Arbeiten werde.
Ansonsten ( um mal das Gespräch aus dem Swoboda-Sammelbestellungsthread hierher zu holen) habe ich meine Technik gleich noch verstärkt umgebaut. Nutze jetzt den "normalen" Griff 69 zum Ausziehen, den Intermediate Stance und für die Bogenhand den Grasp 30.
Vor allem letzteres ist für mich als ehemaliger Recurve-Schütze der praktisch keine Finger am Bogengriff hatte etwas ungewohnt. Allerdings habe ich letztes Mal gemerkt, dass ich den Bogen vorne zu krampfhaft halte, vor allem mit Daumen und Zeigefinger. Daher wirkt de Griff bei mir doch wunder.
Auszug dann nach Swobodas Ratschlag bis relativ kurz vor dem Ohrläppchen, allerdings etwas darunter im Gesicht, Ausgezogen wird momentan von Unten (Also Vorschlag 1 bei Swoboda), wobei ich das wahrscheinlich noch auf Vorschlag 3 ändern werde, d.h. Oben ansetzen.
Zusätzlich zu der Sache kommt noch ein leichter Sehnentwist und die Drehung des Bogens nach vorne als Vorstufe zum richtigen 'fallen lassen' des Bogens.
Ergebnis: Eine Kraftauswirkung des Bogens wie ich sie nicht erwartet hätte. Habe meine Bogenfedern ordentlich zerflauscht, weil der Pfeil trotz 25 Meter Entfernung beinahe das Pfeilfangnetz durchschossen hätte.
Daran werde ich jetzt mal weiter schrauben. Nächster Schritt ist es, die Hand ordentlich an der Sehne zu halten um den Twist richtig durchführen zu können. Alles was danach kommt ist dann erst Mal Einübung der Technik um das Schussfeld zu verengen und dann kommen noch ein Paar Schönheitspunkte um die Technik ansehnlich zu machen - Bewegung der Lösehand, bessere Drehung/Fallen lassen des Bogens nach dem Abschuss, mal bisschen rumspielen mit Pfeile in der Hand halten statt im Köcher. Solche Späße die eigentlich kein Mensch braucht der Technik aber doch irgendwie den Aha! Effekt geben.
Soviel zum aktuellen Plan, der wahrscheinlich spätestens nächstes Jahr falls ichs zum DT Workshop schaffe komplett über den Haufen geworfen wird.
