Seite 31 von 47
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 04.02.2012, 20:57
von moc
Die Vorgeschichte (Ernte):
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 75#p316834
So, der Haselstamm (oder das was von ihm übrig war), hat nun 4 Wochen bei ca. 20°C im Heizungskeller gelegen und dabei ca. 2000g Gewicht verloren. Ersten Befürchtungen zum trotz, ist bei der Trocknung nichts gerissen und nichts hat sich verdreht. Allerdings ist die krumme / geschlängelte Form noch etwas intensiver geworden.
Heute gings dann (bei -7°C in der Werkstatt) mit der Bearbeitung weiter.
Da ich irgendwie im Moment keine Lust habe einen Flachbogen mit breiten Wurfarmen zu bauen, hab ich einfach "drauflos" geschnitzt (zu warmwerden

). Dabei herausgekommen ist eine Art Mischform. An einigen Stellen habe ich nun einen runden Querschnitt und an anderen ein hohes D- Profil.
Ich denke, dass ich aufgrund der natürlichen deflexen Form der Wurfarmenden eine Art "krummen Wikingerbogen" bauen werde.

- krumm

- "sehr" krumm
Zur Zeit liegt das Gewicht des Holzes bei ca. 560 g
Gruß, moc
Ps. es wäre nett, wenn einer der Mods in meinen Ersten Post einen Link zu diesem setzen könnte.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 04.02.2012, 23:24
von Chirion
Bei mir waren heute doch glatt nur 10 Grad in der Werkstatt, ausserdem hat es bei der Tür reingezogen und ich hatte kalte Füsse, also ich versteh alle die in ungeheizter Werkstatt verzweifeln...., Bilder und Bericht vom Vortschritt folgen morgen
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 04.02.2012, 23:41
von acker
na ja ,..in meiner Werkstatt sind derzeit minus 16 C° ...
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 05.02.2012, 09:17
von Archiv
Link 1
Link 2
Moin
Meine Werkstadt hat bei den Außentemperaturen noch um die -3°C - 0°C. Zum Aufenthalt ist das für mich ganz ok. doch trocken wird da das Holz nicht mehr. Deshalb habe ich die Spaltlinge in einen ungeheizten Anbau am Haus umgelagert. Damit sie irgendwann noch fertig werden. Anfangs dachte ich daran einen sehr kurzen Bogen zu bauen (156cm für 73 cm Auszug) doch jetzt haben sich ein paar kleine Risse im Holz ergeben. Die Restlänge ist jetzt zu kurz. Deshalb wird es ein Take down mit den Stahlhülsen von Quercus.
In Sapling 2 sagte
tomtux hat geschrieben:was auch immer bei der abstimmung rauskommt, das ist definitv der irrste bogen heuer.
355° drehwuchs sind einfach nicht zu überbieten.
Ja, das war bei einer Länge von 181,5cm. der diesjährige Bogen hat 360° Drehwuchs auf 175cm. Dafür stören weniger Äste. Mal sehe ob das was wird. Es ist eben wieder mal eine Herausforderung. Daher auch die Risse. Um alle durchtrennten Fasern zu versiegeln, hätte ich den gesamten Bauch Einölen müssen.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 05.02.2012, 09:26
von Haitha
Was ist denn aus deiner Felsenbirne geworden, dass du jetzt nen Takedown draus machen willst? Der war doch schon recht weit oder?
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 05.02.2012, 09:43
von Archiv
Ich rede noch immer von der Felsenbirne. Die war nicht weiter als in den Links angezeigt.
Oder meinst du die Ulme vom Bogenbauertreffen? Der Ulme habe ich wegen zu starkem Handschocks die dicken Enden abgeschnitten und die Wurfarme verschlankt und gekürzt. Nun bin ich am Nachtillern.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 05.02.2012, 11:07
von Tontaube
Ich muss leider auch passen. Die Temperaturen draußen sind ähnlich denen in meiner Werkstatt und es hat einfach keinen Sinn, irgendetwas gerade am Anfang forcieren zu wollen. Wenn ich es richtig im Kopf habe, findet ja das Turnier 2mal im Jahr statt und einmal davon im Herbst - da steige ich dann lieber neu ein. Bis dahin kann ich dann - sobald es wärmer wird - einfach mal an dem Haselchen rumschnitzen und schauen, was passiert. Ich bleibe lieber im Topic zum Anfeuern und Bewundern

und wünsche allen Frostfesten viel Erfolg mit den Projekten!
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 05.02.2012, 11:29
von Archiv
He Leute, es sind noch viel Tage Zeit bis zum bitteren Ende! Absagen könnt ihr später immer noch und das Wetter wird auch noch mal besser als es jetzt zum Bogenbauen ist. Geduld ist die Tugend der Bogenbauer!
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 05.02.2012, 12:43
von Sir Weazel
Was ist den hier los ?? alle springen ab ?
Habe bei mir direkt am Waldrand in meiner Werkstatt satte -18 C° ....... aber es gibt genug Möglichkeiten das man nicht erfriert oder? Die Saplinge hatte ich zum trocknen ins Haus geholt, das geht draußen wirklich nicht mehr!
Diese Woche gehts weiter bei mir......
NUR DIE HARTEN KOMM IN GARTEN....!
Gruß Hans
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 05.02.2012, 13:35
von Ravenheart
Bei mir im (unbeheizten) Bastelkeller sind ca. 10°.....
Mit Wollpulli und Jacke geht das....
Habe gestern den Bogen geölt und die Sehne gedreht...
Tippe, DIES mal bin ich nicht der Letzte...
Rabe
Wissdorn Griff 11
Verfasst: 05.02.2012, 14:51
von Chirion
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 05.02.2012, 14:58
von Genni
So auch von mir mal ne kurze Zwischenmeldung:
Habe heute in der Eiseskälte endlich mal ca. den halben Bauch rausgearbeitet, morgen kommt der Rest, dann gibts auch Fotos.
Bisher verwendete Werkzeuge: Handsäge, Ziehmesser, Messer
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 05.02.2012, 16:11
von Ravenheart
Genni hat geschrieben:So auch von mir mal ne kurze Zwischenmeldung:
Habe heute in der Eiseskälte endlich mal ca. den halben Bauch rausgearbeitet, ...
Genni hat geschrieben: ....morgen kommt der Rest, dann gibts auch Fotos.
Na, da freuen wir uns doch...
Rabe
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 05.02.2012, 16:31
von Genni
Rabe, ich möchte glaibe ich nicht wissen woher das Foto ist

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 05.02.2012, 17:28
von inge
Ja, ja, die Hor, die Hor.
Endlich mal ein unrasierter.