Original geschrieben von hugin
hallo feuerfeder, grüß harm von mir. also nen cro magnon bogen würden hier alle gerne sehen.leider ist der älteste der holmegaard und mesolithisch. da liegen also 10.000nde jahre zwischen.der stand der wissenschaft heut schätztdenbau von bögens so ca. bei 10.500 jahren v. chr. ein als früheste erfindung. der erste nachgewiese fund, also Holmegard aus ulme,auf 6.000 v. chr. für deinen cromagnon gibts noch nicht mal ne speerschleuder, der mußte sich mit lanze und speer begnügen. das wär ein fund, der cro magnon bogen.bei harm bist du an dem bogenfachmann schlechthin . deswegen lohnt sich auch ein trip nach schleswig ins landesmuseum schloß gottorf in der eiszeitausstellung hängt der holmegardnachbau, in der nydamhalle die nydambögen und im museum haihtabu, dem wikimuseum,, hängt der haithabubogen. da hast du die wichtigen eckpfeiler alle zusammen.
na ja lieber hugin
also so ganz kann ich mit dir da nicht konform gehen.
zuerst einmal sehe ich zwischen mir und einem cro keinen erheblichen unterschied.
dann glaube ich das wenn es "einen" bogen 10500 vor chr. gab die entwicklung dahin ja auch "etwas" zeit in anspruch nahm.
und das mit der speerschleuder, also da werde ich dann doch etwas stutzig.
sicherlich ist es eine frage nach dem was zund wo etwas geunden wurde, der bisherige stand der forschung sagt eigentlich nur das der früheste gefundene bogen 10500 ist und nicht das es der früheste bogen der menschlichen entwicklung ist.
wie lange dauerte die entwicklung von der speerschleuder bis zum bogen.
wie lange dauerte die entwicklung vom cro magnon zum homo sapiens sapiens.
natürlich betreten wir hier ein gebiet was ausschließlich aus ausgrabungen heraus seine schlüsse zieht. und diese augrabungen können wie gesagt nur blitzlichter sein. es gibt keine absoluten daten.
als eispiel sei hier nur der übergang von altacheuleen zum mittelacheuleen genannt der dauerte zwischen 30.000 und 50.000 jahren je nach dem wo du gerade bist.
feuerfeder