Moin,
dann will ich auch mal wieder den Präsi-Thread befüllen und zwar gleich mit 2 neuen Bögen- meinen Nummern 5 und 6.
Nummer 6 ist ein 174 cm langer Ahorn-Selfbow in klassicher halbpyramidalen Bauweise mit 44 lbs bei 28 Zoll. Die 5 cm breiten Arme sollten eigentlich ne lange Lebensdauer garantieren. Wickungen an den Tips verhindern, dass da (erneut) Holz absplittert, der Griff ist aus schwarz gefärbter und geölter Hanfschnur.
Numer 5 ist mein erster Laminatversuch. Der Bogen ist 168 cm lang und bei gleichmäßigem leicht geschwungenem Verlauf der Arme oben 3,4 und unten 1,1 cm breit.
Unter einem viel zu dicken Bambusrücken (5 - 3 mm) verläuft ein (doppellagiger) Hickory-Belly von 5 bis 8 mm. Horn-Overlays sollen den Bambus bzw die Sehne schützen.
Trotz 6 cm Perryreflex beim Verleimen ist davon nach dem ersten Ausziehen nichts geblieben. Gleichzeitig stellten sich (mangels Erfahrung) unerwartete Probleme beim Tillern des reflexen Bogenrohlings ein, so dass nur 35 lbs statt der angepeilten 45 übrig geblieben sind.
Schliesslich entwickelte der Bogen Schwachstellen, besonders wo die untere Lage des Bellys beim Tillern durchtrennt bzw. weggeschliffen wurde.
Letztlich würden wohl nur 32 lbs übrig bleiben, wenn ich versuche, den katastrophalen linken Arm noch zu retten - möglicherweise behalte ich ihn auch so als Negativbeispiel... vielleciht kann ja auch noch mal jemand einen genialen Tip posten ;-)
Da sehen beide noch ganz gut aus:
Das ist auch noch ganz nett:
Ist der nicht schön?
PS: Unten links ist keine Jagdbeute, sondern Stubentigerspielzeug...
Aber der...

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.