Als mein Baumarkt um die Ecke seine Bastelabteilung aufgelöst hat, habe ich mich ordentlich mit Seidenmal- und Textilfarben eingedeckt.
Fazit: Zum Federfärben (auch zum barreln) sind die nicht geeignet, das sie die Granen verkleben und Steif werden lassen.
Vor allem Silber- und Goldtöne kann man wegen der darin enthaltenen Pigmente vergessen.
Bei den Seidenmalfarben weiß ich nicht, ob die nach dem Waschen brauchbarer werden, dass muss ich noch mal antesten.
Meine mit Simplicol gefärbten Federn sind jetzt ein dreivierteljahr alt und die Farben sehen noch aus wie am ersten Tag. Kürzlich habe ich einen Pfeil wiedergefunden, der ca. 5 Monate im Gelände gelegen hat (die Federn steckten ca. 1 cm über der Grasnarbe) und nachdem ich ihn gereinigt hatte, unterschieden sich die Federn in Farbe und Form nicht von den anderen Pfeilen des Satzes. Insgesamt sehen die Gänsefedern trotz Waschen und Färben immer noch sehr gut aus! In der Farbe unterscheiden sie sich nicht von meinem vor drei Wochen gefärbten Federn und die Granen sind auch noch tip top - Die halten sogar bei Nässe noch besser, als meine Pfeile mit Trueflight-Federn.
Meine Vergleichsfedern, die mit der Ostereierfarbe gefärbt wurden und zur Kontrolle im Garten lagern, sind mittlerweile wieder weiss.
