Was kommt als nächstes? Beating Joe Gibbs?!

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Was kommt als nächstes? Beating Joe Gibbs?!

Beitrag von Agroman »

Das Video kannte ich auch schon, wie gesagt, man muss nur lange genug rumschmökern ;) .
In diesem Fall schaut's schon arg lächerlich aus.

Was Den Erikson angeht - da kann ich heute noch drüber lachen ;D .
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Was kommt als nächstes? Beating Joe Gibbs?!

Beitrag von Mandos »

Ja, ich versteh den Schießstiel von Jaro auch nicht...
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Was kommt als nächstes? Beating Joe Gibbs?!

Beitrag von Agroman »

Wie, du kennst den Mann? Woher das denn?
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Was kommt als nächstes? Beating Joe Gibbs?!

Beitrag von Mandos »

Agroman hat geschrieben:Wie, du kennst den Mann? Woher das denn?
Nur online.

English Warbow Society Forum.
Leider nur noch für Mitglieder zugänglich...
Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: Was kommt als nächstes? Beating Joe Gibbs?!

Beitrag von Heiner »

Jaro ist eine der Größen des Sports, Körperhaltung in dem Video hin oder her. Ein begnadeter Bogenbauer mit einer Vorliebe für Escheselfbows jenseits der 120 Pfund. Außerdem ist er Autor des Warbow-Kapitels für die TBB4, auch wenn der Part letztlich nicht seine Weg in den Band hineingefunden hat. Zudem ist der pro Kilogramm Körpergewicht und vor allem pro Zentimeter Körpergröße unter den TOP5 Leistungsschützen des Sports. Und dann auch noch ein sehr hilfsbereiter Mensch.
Wenn ihr den mal treffen solltet, unterhaltet euch mit ihm. Von dem kleine Mann mit dem komischen Stand könnt ihr noch viel lernen - unter anderem auch, niemand vorschnell abzukarten.
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Was kommt als nächstes? Beating Joe Gibbs?!

Beitrag von Mandos »

Heiner hat geschrieben:Jaro ist eine der Größen des Sports, Körperhaltung in dem Video hin oder her. Ein begnadeter Bogenbauer mit einer Vorliebe für Escheselfbows jenseits der 120 Pfund. Außerdem ist er Autor des Warbow-Kapitels für die TBB4, auch wenn der Part letztlich nicht seine Weg in den Band hineingefunden hat. Zudem ist der pro Kilogramm Körpergewicht und vor allem pro Zentimeter Körpergröße unter den TOP5 Leistungsschützen des Sports. Und dann auch noch ein sehr hilfsbereiter Mensch.
Wenn ihr den mal treffen solltet, unterhaltet euch mit ihm. Von dem kleine Mann mit dem komischen Stand könnt ihr noch viel lernen - unter anderem auch, niemand vorschnell abzukarten.
Genau. Er hat mich in Sachen Bogenbau auch schon oft und gerne beraten. Sollten wir jedem seine uns noch so fremde Technik lassen.

Er bringt fast jede Esche dazu ein Kriegsbogen zu werden...

Nur, wie gesagt, warum er so einknickt beim Ziehen, keine Ahnung... Irgendeinen Grund wirds haben.
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Was kommt als nächstes? Beating Joe Gibbs?!

Beitrag von Agroman »

Ok, vom de Typ hatte ich jetzt tatsächlich noch nie etwas gehört, aber ich glaub's euch auf's Wort.

@Mandos:
Echt, das EWBS-Forum gibbet noch? Ich dachte anhand der Websiteangaben, dass es komplett geschlossen wäre. Kann man da wirklich gar nicht mehr reinkommen, auf keinem Wege? Weil die Tricks und Kniffe der Engländer würden mich doch schon schwer interessieren^^.

Edit:
@Heiner:
Seit wann wird die Leistungsspitze unter den Kriegsbogenern denn in Körpergewichts- und -größetabellen aufgelistet? Wo gibts das denn?
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Was kommt als nächstes? Beating Joe Gibbs?!

Beitrag von Blacksmith77K »

Er will ja nur sagen, dass der kleine Kack-Specht ordentlich was ziehen kann. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Was kommt als nächstes? Beating Joe Gibbs?!

Beitrag von Agroman »

Boah, du dreister Schlingel :o ! ... ;D
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Was kommt als nächstes? Beating Joe Gibbs?!

Beitrag von Blacksmith77K »

Heiner hat geschrieben:Von dem kleine Mann mit dem komischen Stand könnt ihr noch viel lernen - unter anderem auch, niemand vorschnell abzukarten.
Macht ja niemand. der Thread ist ja in sofern mutiert, dass es um die verschiedenen 'Techniken' geht, solche Zuggewichte sicher zu meistern.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Was kommt als nächstes? Beating Joe Gibbs?!

Beitrag von Mandos »

Echt, das EWBS-Forum gibbet noch? Ich dachte anhand der Websiteangaben, dass es komplett geschlossen wäre. Kann man da wirklich gar nicht mehr reinkommen, auf keinem Wege?
Nö, du musst da Mitglied sein.

Hier die Homepage der EWBS: http://englishwarbowsociety.com/
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Was kommt als nächstes? Beating Joe Gibbs?!

Beitrag von Agroman »

Achso, man muss erstmal in die EWBS selbst rein, verstehe. Und du bist da Mitglied? Muss man da nicht irgendwie monatlich Gebühren für zahlen?
Ich weiß nicht, ob ich das machen würde, wenn ich sowieso kaum Gelegenheit habe, nach England zu 'nem Shooting der Society zu gehen (würde mich aber schon mal reizen, die ganzen Leute von denen kennenzulernen, die man nur vom Hörensagen und aus Videos kennt).

@Blacky:
Das mit der Technikdiskussion ist schwer zu vermeiden, wenn manch einer von seinem Standpunkt als Schütze mit "normalen" Bögen aus den Sinn schwerer Bögen und die gesundheitlichen Einflüsse in Frage stellt (was natürlich nicht komplett unangebracht ist, aber naja).
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1546
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Was kommt als nächstes? Beating Joe Gibbs?!

Beitrag von mbf »

Wenn wir jetzt schon intensiv die Technik diskutieren: was genau macht die Technik für Warbows (oder sagen wir mal, Bogen >100 lbs) eigentlich aus? Welche Anforderungen ergeben sich, welche Notwendigkeiten fließen in die Technik ein und wie lässt sich das ganze biomechanisch belegen? Sprich: warum muss man ab einem Zuggewicht von x lbs anders ausziehen als drunter?
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Was kommt als nächstes? Beating Joe Gibbs?!

Beitrag von Mandos »

Hm, das ist schwer zu beschreiben.
Schau dir mal vielleicht dieses Video von mir an: Sind zwar nur ~80#, aber grundsätzlich würd ich's so auch bei einem stärkeren Bogen machen bzw. hab es bei Har'likk ähnlich gemacht.
http://s1179.photobucket.com/albums/x38 ... esBild.mp4
Man lehnt sich mehr in den Bogen rein, drückt die Brust etwas nach vorne, um die Schulterblätter zusammenzubringen. Außerdem versucht man mehr Muskeln ins Spiel zu bringen, als beim Schießen schwächerer Bogen. Das ganze ist dynamischer, deshalb nicht ganz so präzise, aber zweckmäßig.
Oben das ist nur ein Beispiel und soll keinesfalls den Schießstil repräsentieren, sondern eine Variante sein, wie man es machen kann.
Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: Was kommt als nächstes? Beating Joe Gibbs?!

Beitrag von Heiner »

Folgendes habe ich aus eigenen Erfahrungen zum einen und Beobachtung zum anderen zum Thema beizutragen, ergänzend zum dem, was Mandos schreibt:

Mehr Zuggewicht:
Was Mandos da richtiger Weise beschreibt ist das "Reinlehnen" in den Bogen. Viele Schützen können so 20 lbs und mehr (geschätzt) zusätzlich zu dem ziehen, was mit "nomaler" Körperhaltung möglich ist. Über ca. 120 lbs kommen würd ich schätzen 70 bis 80 % nicht ohne diese Pose aus. Das sieht dann je nach Ausführung halt mal wie der Kackstuhl aus. Muss jeder für sich selber wissen, ob er das einer Umwelt optisch zumuten möchte. Wenn's einen juckt, mir wär es egal und funktionieren tut es erwiesener Maßen.

Längerer Auszug:
Die Vorgaben für die Pfeile der Englischen Societies laufen darauf hinaus, dass man möglichst 31", besser 32" ziehen sollte. Unter den Schützen der schweren Bögen ist nix unter 30" reell, für den Weltrekord sind 32" Pflicht.
Auf diese Auszugslänge kommt man mit ein paar "Tricks" leichter, als mit der Standardtechnik des westlichen Schützen der Gegenwart, für den ja bei ca 28" üblicher Weise Schluss ist (Zitat frei nach Howard Hill: "Ist Dein Auszug länger als 28", verkürz ihn."):
1.) Ellenbogen zu Beginn des Auszugs nicht auf Schulterhöhe, sondern deutlich darüber führen und erst auf den letzten ca. 5" auf Schulterhöhe bringen. Sieht man auch bei Mandos, Jaro, Joe und ungezählten anderen.
2.) Wie in 1.) beschrieben und zusätzlich erstmal "in den Boden" zielen, also nach vorne geneigt. Erst dann das T heben auf Schusswinkel und dabei achten, dass der Auszug erhalten bleibt (Nachziehen). Siehe das Video von Joe Gibbs dies Video von Mark Stretton (LINK).
Beides kann man selber ausprobieren. Es geht ja wie gesagt nur um die Auszugslänge, das merkt man auch unabhängig vom Zuggewicht.

Körperliche Bedingungen:
Ohne Muskelkraft geht es natürlich nicht, aber das ist nicht alles. Insbesondere die Sehne nund Bändern sind es, die den hohen Belastungen irgendwann nicht mehr ohne weiteres Training gewachsen sind.

Das sind so die ersten Sachen, die mir dazu einfallen.
Zuletzt geändert von Heiner am 04.06.2011, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“