Seite 27 von 47
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 27.01.2012, 22:50
von Haitha
Rabe, die Fülltechnik ist der Wahnsinn!
@all: Danke an die vielen interessanten Beiträge!
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 28.01.2012, 09:26
von hunter
@Rabe
Suuuper....geniale Lösung für kleine Äste...hab echt was dazu gelernt. Mit was hast du den Kleber eingefärbt ? Deine Bilder versprechen ja schon mal einen richtig schönen Bogen. Man darf gespannt sein.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 28.01.2012, 10:18
von Haitha
@Chrion: wie siehts denn mit deiner Dame aus?
@hunter: ich rate mal :mit beize oder acrylfarbe
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 28.01.2012, 16:11
von Ravenheart
hunter hat geschrieben:Mit was hast du den Kleber eingefärbt ?
Ganz normaler Lösungsmittel-Beize (Clou). Man braucht sehr wenig...
Rabe
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 28.01.2012, 16:18
von Galighenna
Diese Lösungsmittel-Beize, ist das die Beize auf Spiritus-Basis? Ich finde bei Clou sonst nur die auf Wasserbasis und halt die für Spiritus...
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 28.01.2012, 16:32
von Ravenheart
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 28.01.2012, 16:42
von Galighenna
Danke Rabe !
Ich hab mich danach halb totgesucht und das Zeugs nie gefunden... Vll sollte ich wirklich mal bei der Fielfrau vorbeigucken

Weissdorn Griff 9
Verfasst: 28.01.2012, 16:47
von Chirion
vorheriger Beitrag
so heut hab ich mir mal einen Fuss vorgenommen

- erst mal den grossen Zeh angelegt

- und auch noch die anderen Zechi
Mist da stimmt was nicht......ich A..... die hat ja den grossen Zeh aussen...grumml.
Also nochmal und diesmal richtig rum

- is halt jetzt etwas kleiner das Fussi

- naja... grad nochmal gerettet
so ich glaub für heut hab ich genug Mist gebaut ich werd mich mal aufs schleifen verlegen da kann ich nicht soviel anstellen.

- Weissdorn lässt sich unheimlich schön schleifen und greift sich auch wunderbar an die glatte Oberfläche

- ist aber ziemlich zeitaufwendig die Oberfläche sauber hinzubekommen
da steckt noch einiges an Arbeit drin bis die zur Gänze so aussieht
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 28.01.2012, 16:56
von Wilfrid (✝)
Chirion, denk dran
Wurfarme, kerben und Sehne muß da auch noch dran ;-)
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 28.01.2012, 17:03
von Chirion
@Wilfrid die Wurfarme sind ja schon dran und die Kerben und Sehne machen mir auch nicht wirklich Sorgen. Backing brauch ich auch noch also wirklich noch einiges zu tun, aber es ist ja auch noch gut Zeit
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 28.01.2012, 17:14
von konni1960
wird bestimmt ein klasse bogen !!
lg.konni
Re: Weissdorn Griff 9
Verfasst: 28.01.2012, 17:35
von Ravenheart
Chirion hat geschrieben:
Mist da stimmt was nicht......ich A..... die hat ja den grossen Zeh aussen...grumml.

you made my day!!
Da ich selber auch gelegentlich schnitze, kann ich das gut nachvollziehen!
In dem Zusammenhang:
Deine bildhauerischen Fähigkeiten sind grandios! Hoffe, Du machst das auch öfter!!
Rabe
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 28.01.2012, 18:18
von Chirion
@Rabe hab ich eigentlich schon vor das jetzt öfter zu machen, bis jetzt hab ich eigentlich nur Plastiken aus zahntechnischem Gips gemacht aber die Holzschnitzerei macht echt Spass.
Mist Zeh blöder, einfach zu sehr aufs Detail geachtet und dabei den Überblick verloren, schade hat mir eigentlich gut gefallen der grosse Knubbelzeh....immer noch grummel!
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 28.01.2012, 18:52
von Tontaube

bin wirklich gespannt, wie die dame am Ende aussieht...
So, mal eine allgemeine bogenbauerische Frage zwischendurch: in meiner Werkstatt herrschen derzeit Temperaturen um den Gefrierpunkt, ich kann dann wohl davon ausgehen, das Holzbearbeitung vorerst flachfällt oder? Ab wieviel Grad C kann man denn Holz noch vernünftig bearbeiten? Also Umgebungstemperatur? Ich kann mir ja Handschuhe anziehen, aber dem Stück Holz eher nicht

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Verfasst: 28.01.2012, 19:07
von Galighenna
So lange das Holz nicht so kalt ist das es wie Glas splittert (-200°C oder so ), kannste weiterarbeiten. Das eigentliche Problem bei Holz im Winter ist Übertrocknung, und die passiert hauptsächlich wenn es im Winter klirrend kalt ist und in der Wohnung muckelig warm. Die Luft in der Wohnung ist dann nämlich fast so trocken wie in der Wüste und nach einer Zeit wird dann das Holz in den kritischen Feuchtebereich trocknen, der fertige Bogen dann 10-15# Zuggewicht zulegen und beim nächsten Vollauszug die Biege machen.
Der Frost ist aber nicht daran schuld! Nur die Feuchte machts...