Seite 24 von 35

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Verfasst: 08.12.2008, 18:54
von pit03
Hallo Wolltroll und alle anderen.

Jo Du, Ihr habt richtig gelesen!

Ich bin Schmied und kein Damasthersteller. Bei mir wird für jede Klinge, (klein oder groß) ein eigenes Packet mit den Materialien die der Kunde wünscht zusammen gestellt und bis zum Schliff weiter verarbeitet! Also von anfang bis zum ende ein Unikat!

Andere Schmieden große Packete aus denen sich dann etliche Messerrohlinge machen lassen.

An diesem Autdoormesser (Letztes Foto oben) sind 3 Tage Arbeit vergangen. Das sind 24 Std. a.) 40;-€ = 960;-€ inkl. gesetz. Mwst!

Ich muß jedoch zugeben das dieses Messer schon gewaltig war!!
Klingenlänge 320mm. Griff 140mm. Breite 56mm. Klingendicke 5,5mm. Gewicht ca. 0,65 Kg! Ich habe den Kunden gefragt ob er Hosenträger trägt!

Ich fertige halt nur nach Kundenwunsch und biete keine fertigen Rohlinge an. Macht`s mal selber z.b. so was:

http://www.peter-broich.de/neu08_22.jpg

Hier gebe ich sogar eine Schmiedeanleitung an!

http://www.peter-broich.de/explosion04.jpg

Gruß pit03 (Peter Broich).

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Verfasst: 08.12.2008, 23:48
von Brucky
pit03 hat geschrieben: An diesem Autdoormesser (Letztes Foto oben) sind 3 Tage Arbeit vergangen. Das sind 24 Std. a.) 40;-€ = 960;-€ inkl. gesetz. Mwst!
so gesehen ist der Preis gerechtfertigt (ich bin selber Handwerker)

pit03 hat geschrieben: Ich habe den Kunden gefragt ob er Hosenträger trägt!
vermutlich auch eine Spezialanfertigung  ;D
das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Verfasst: 22.12.2008, 20:51
von pit03
Nabend Leute.

Ich habe mal wieder geschmiedet. Dieses mal was für Tischler bzw. Schreiner!!
Auch ein Messer so zu sagen :). Seht aber selber dieses Stecheisen oder auch Beitel genannt.

Bild

Der Griff ist noch nur grob geschliffen die Feinheiten und das Polieren kommen noch.
Anbei noch 2 Deteilfotos vom Damast:

http://www.peter-broich.de/beitel02.jpg
http://www.peter-broich.de/beitel01.jpg

Frohe Festtage wünscht der

pit03.

P.S. Mein neues Küchenmesser:http://www.peter-broich.de/kuechenmesser01.jpg

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Verfasst: 22.12.2008, 22:02
von Rado
Boah :o!
Ich bin ja schon mächtig stolz auf meine handgeschmiedeten Uralt-Stecheisen, die ich auf dem Flohmarkt ergattert habe.
Aber von hand-& selbstgeschmiedete Damast-Stecheisen!?
Der Traum eines jeden Handwerkers!
Absolut heisse Teile!

Gruß
Rado

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Verfasst: 22.12.2008, 22:50
von acker
Ja, absolute Edelklasse :o
Wenn Stechbeitel schon so klasse aussehen, wie würde dann wohl erst
ein Schnitzmesser aus Damast funkeln  ...hm...wenn mich nächstes Jahr einer fragt was ich mir zu Weihnachten wünsche... ::)

Gruß Acker

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Verfasst: 23.12.2008, 12:17
von Wolltroll
tja,
bei solchen werkzeugen wird jeder werker neidisch! ...wobei ich schon wieder befürchte, dass ich es wider besseres wissen nicht übers herz bringen würde, mit ihnen zu arbeiten.

auch von mir ne klinigkeit zum fest:

ich hab auf wunsch noch einmal ein wengemesser gemacht, wie ich es hier schon einmal gezeigt hab:

Bild

klinge von anssi, griff aus wenge mit malachit und alu.


und ispiriert durch rabe und das thema naturstoffpuristen dieses kleine messer hier:

Bild

Bild

ich bitte die schlechten fotos zu entschuldigen, das messer ist grad erst so weit fertig geworden.

klinge von vikstrom (8,5 cm) und der griff aus cocobolo (ja, ich hätte genau genommen einheimisches holz nehmen müssen, aber das stück lachte mich so an), leder und messing.


schöne feiertage

wolltroll

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Verfasst: 23.12.2008, 14:41
von Rado
Hmmm, diese 85´er Vikströmklingen ::).
Ich muss mir unbedingt auch nochmal so eine holen.
Ich find sie optisch einfach perfekt.
Vikström müsste diese Klingen in länger aber bei gleicher Höhe haben.
Das längere Model ist ja gleich 25mm hoch und das sieht für mein Empfinden etwas mopsig aus.
Diese 85´er Klingen sind perfekt.

Klasse Sachen!


Gruß
Rado

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Verfasst: 24.12.2008, 09:05
von Hunnenbogen
Tach...

jetzt habe ich mich auch mal an das Messerbasteln gewagt. Macht schon Spass. Ein netter Ausgleich, beruhigend... wollte Euch mal mein erstes Flacherlmesser zeigen... Ist natürlich ziemlich grob gebastelt, aber fürs erste Mal war ich zufrieden.

Bild

Bild

Und hier mit der Scheide. Die ist ganz witzig, durch das gepresste Leder entstand so ein "Klick-Verschluss".
Bild

Adios

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Verfasst: 24.12.2008, 10:41
von acker
Hallo,
@Hunnenbogen: sehr schön - gefällt mir sehr gut.
Was hast Du denn als Griffholz verwendet, und wie hast Du das Leder so geformt bekommen?
Sieht gut aus die Lederscheide.

Gruß Acker

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Verfasst: 24.12.2008, 10:49
von Hunnenbogen
@Acker:

Danke  ;)
Das Griffholz ist Birke aus meinem Garten, das Inlay habe ich mir bestellt. Ist irgendsoeine Pappe oder ein Kunststoff.

Die "Rohscheide" habe ich in Wasser eingeweicht, das Messer mit Klebeband umwickelt und in die nasse Scheide gesteckt. Dann habe ich mit ein paar flachen Holzstücken und zwei Zwingen das Leder um die Scheide geformt. Einen Tag so trocknen lassen.

Adios!

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Verfasst: 28.12.2008, 00:39
von Brucky
So, hier ist das Weihnachtgeschenk für meinen Dad:

http://www.fletchers-corner.de/cpg/disp ... at=1&pos=2

http://www.fletchers-corner.de/cpg/disp ... at=1&pos=3

Damastklinge, 11cm
Griff aus Pflaume mit einem stück Kirsche an der "Parierplatte"
die Einlagen sind Ambiona eingefasst in Ahornfurnier

Meine erste Messerscheide :
Pflaume (Der Splint läuft fast genau durch)
Das Leder habe ich auf Rohhaut geklebt - (ist stabil wie sau ;D)
genäht hat es allerdings der Nachbar - aus weiter oben von mir genannten gründen
das Leder habe ich dan mangels Alternative mit Pattex Extreme an das Holz geklebt
Das Ding das aussieht wie son ein Tee (vom Golfen)
ist zum gegenhalten der Scheide gedacht,

Bilder leider nur als Link, weil mir mein Rechner sagt das ich keine Bilder in meiner Galerie habe - sowas aber auch ;D

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Verfasst: 28.12.2008, 01:23
von Squid (✝)
Föllich geil!  ;D
Ich denke, nächstes Jahr gibt es für meine Angehörigen auch sowas...

Wohnt jemand im Bereich Norddeutschland (meine PLZ ist 27283), der mir - logischerweise auch gegen Geld - zu solchen Kunstwerken und den speziellen Materialien Hilfestellung zu geben mag?
Eine Klinge zu bestellen sollte ja so schwer nicht sein... aber das "Wie" hinsichtlich des Griffs und der richtigen Befestigung  erscheint mir doch etwas problematischer...

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Verfasst: 28.12.2008, 01:41
von Rado
Schöne Arbeit meen alda Brucky, auch wenn ich mich immer erst an Deine ausgefallenen Formen gewöhnen muss.

@squid:Ich kann Dich mit supernoblen Griffhölzern versorgen.

Bronze und Neusilber sind bei mir leider auch nur knapp vorhanden aber Messing als 5mm-Flachmaterial habe ich noch reichlich da.

Sag bescheid, dann bringe Dir ich zum nächsten roven was mit oder schicke Dir ne Tüte voll.


Gruß
Rado

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Verfasst: 28.12.2008, 14:13
von Hunbow
so, mein erstes damastmesser mit griffschalen:

- fulltang-damastklinge  von ebay
- griff geräucherte esche
- genietet mit einfachem stahlnagel. fertig.

der damast ist meines erachtens nicht wirklich der hit, aber zum herauspopeln von pfeilspitzen stabil genug. ;D

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Verfasst: 28.12.2008, 16:59
von kra
Brucky, meine Refernz. Ein sau...schönes Teilchen!! Und die Scheide aus passendem Holz - erste Sahne.

Hunbow, ich kann leider nix sehen, warum auch immer....  >:(