Seite 23 von 69

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 21:44
von Snake-Jo
Ich habe noch einen Sapling aus Wildkirsche geerntet, den ich für die Griffsektion benötige. Das Pfeifenstrauch-Hlz gibt ja nichts her mit seinen rund 20 mm Stärke.
Wildkirsche1.jpg
Ein kurzes Stück von dem sehr farbigen Holz habe ich aufgesägt und werde es brutalst trocknen.
Wildkirsche2.jpg

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 21:58
von Ravenheart
:o ... oh ZUCKER, das is aber hübsch! Hoffentlich hält es die Farbe einigermaßen!!

Rabe

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 22:32
von Commerz
Da hier ja alle schon am machen und tun sind hab ich auch schon mal die Rinde bei meinem Ahorn abgeschält, mit dem Messer, und ihn wieder reflex aufgespannt.
Am Wochenende werd ich mir nochmal einen Reserve holen, hab da einen Holler in aussicht. Der ist zwar kurz aber dafür auch schön krumm ::)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 22:41
von Chirion
So heut komm ich dazu ein wenig weiter zu schreiben nachdem ich gestern bis ein Uhr mit dem Wacholder gekämpft habe, snaky ist ja nett aber das Ding hat eher was von einem Drachen :) ich hab den Kampf soweit ganz gut überstanden das Kreuz und die Hände tun weh aber sonst gehts gut :)

wo war ich in meiner Schilderung stehen geblieben, ach ja beim Biege und Trockenform bauen, ich hab also eine die Linie die ich auf die alte Form gezeichnet hab auf Karton übertragen und dann die Form aus alten Kiefernbodendielen (Reste der Hausrenovierung) ausgeschnitten.
ach ja die verwendenten Werzeuge werd ich soweit man sie nicht auf den Bildern sieht zum Schluß zusammenfassen
ach ja die verwendenten Werzeuge werd ich soweit man sie nicht auf den Bildern sieht zum Schluß zusammenfassen
so sieht die Form nach dem zusammenschrauben aus
so sieht die Form nach dem zusammenschrauben aus
nochmal zur Erinnerung, in die Längsrichtung des Staves waren diese geringfügigen Abweichungen von der Idellinie vorhanden
was soll man dazu sagen ? !!!!
was soll man dazu sagen ? !!!!

Chirions´ letzer Beitrag

Chirions´ nächster Beitrag

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 23:04
von Chirion
da also "leichte" Korrekturen in Längsrichtung Not tun, hab ich mich entschlossen an den zu erwartenden Druckpunkten Hölzchen aufzuschrauben
zuerst hatte ich normale Holzschrauben, aber nach Drucktest hab ich mich dann für Torbandschrauben entschieden
zuerst hatte ich normale Holzschrauben, aber nach Drucktest hab ich mich dann für Torbandschrauben entschieden
also den hab ich krummen Drachenschwanz mit Kabelbindern fixiert das ganze Teil übern Kochtopf mal an der Stelle der ersten Biegung eine Stunde dünsten lassen
über einer alten großen Auflaufform schon rundum mit Alufolie abgedeckt
über einer alten großen Auflaufform schon rundum mit Alufolie abgedeckt

und dann der große Moment krieg ich´s hin ohne das mir der stave reißt? Es war schon entschiedener Druck notwendig ich hab den Wurfarm zurechtgebogen miteiner Zwinge fixiert dann ein Seitenbegrenzungshölzchen mit der Form verschraubt und den Stave mit kabelbindern fixiert.
Ja welch wonniglicher Anblick Stängel der da vorher am anderen Ende des Staves schräg rausgestanden ist ist weg das heißt er fügt sich in die Längsachse des Staves
Ja welch wonniglicher Anblick Stängel der da vorher am anderen Ende des Staves schräg rausgestanden ist ist weg das heißt er fügt sich in die Längsachse des Staves
Chirions´ letzer Beitrag

Chirions´ nächster Beitrag

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 23:23
von Chirion
Aber wie auf dem letzten Bild zu sehen war das erst die halbe Miete und der schlimmere Teil stand noch bevor also das ganze nochmal mit dem anderen Ende. also wieder ab in den Kochtopf, Die Stunde dazwischen hab ich jehweils genützt um den Ahorn zu bearbeiten, aber wegen der Kontinuität werd ich die Bilder und die Beschreibung davon erst Morgen einstellen.

leider gibts keine Fotos von dem Kampf mit dem Drachen (Fotoassistentin war schon im Bett) wäre sehenswert gewesen hatte mindestens um 8 Hände zu wenig :) aber mit dem Resultat bin ich zufieden
ein Licht am Horizont, große Freude, das Ding hat eine Längsachse
ein Licht am Horizont, große Freude, das Ding hat eine Längsachse
und von der Seite siehts auch nicht so schlecht aus.
da wars ein Uhr und ich bin ins Bett gekrochen
da wars ein Uhr und ich bin ins Bett gekrochen
heute stand dann noch die Ohren vom Drachen anlegen an


Chirions´ letzer Beitrag

Chirions´ nächster Beitrag

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 23:30
von Finglas
vorheriger Beitrag

Wider erwarten kam ich heute dazu an meiner Hasel weiter zu machen. Ich bin gerade dabei die Grobform raus zuarbeiten.
Dazu hab ich mir mal die Jahresringe in der Breite nach gezeichnet und alles was zuviel war weg genommen.
Das sah erstmal dann so aus:
Bogen Grobarbeiten 0012.JPG

Ein wenig später war klar das ich da am Wochenende ein schöne Schlange nach Hause getragen habe.
Bogen Grobarbeiten 0082.JPG
Aber egal, jetzt ist sie daheim, jetzt wird ein Bogen draus! Und da laß ich mir von einem Stück Holz doch nicht den Optimismus nehmen.

Im Moment ist das Teil noch 1,90 lang, dem Ring folgend ca 6cm breit und in den späteren WA noch gut 3cm dick. Da ist noch alles drin. Jetzt ist der Prügel mit leicht reflexer Vorspannung fixiert und darf erst mal wieder in Ruhe weiter trocknen.

Bis dahin grüßt,
der Finglas

Fortsetzung

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 23:34
von captainplanet
So sehr schlängelt sich die Hasel auch wieder nicht, daß Dir daraus massive Probleme erwachsen sollten. Da wurden schon ganz andere Hölzer erfolgreich zu Bögen umfunktioniert! ;)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 23:34
von Chirion
das ging dann nach der gleichen Methode
zuerst ein wenig köcheln
zuerst ein wenig köcheln
dann biegen und Kabelbinder drauf
na da wird er ja doch zam der Drache und legt brav die Ohren anl
na da wird er ja doch zam der Drache und legt brav die Ohren anl
und noch die ander Seite
das sieht ja schon wirklich wie ein Bogenrohling aus. Stolz bin !
das sieht ja schon wirklich wie ein Bogenrohling aus. Stolz bin !
und jetzt ins Trockendock :)

Chirions´ letzer Beitrag
Chirions´ nächster Beitrag

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 00:44
von Habeljoe
So dann will ich auch mal,folgende Änderung :
Die Kopfweide habe ich rausgenommen,weil da so viele dicke Äste drin sind,das kann nichts werden.
Dafür sind noch 3 Staves aus Hasel dazugekommen,bei uns auf dem Vereinsgelände.
Heute auch gleich mit dem ersten angefangen, ;D
Bin gespannt was daraus wird.
Bisher folgendes Werkzeug : E-Hobel,Zugmesser,grobe Raspel,Ziehklinge,schweizer Messer.
Klasse bin gespannt, was da ,von allen so rauskommt. ;)
Gruß Habeljoe

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 01:51
von Der_Iwan
letzter Beitrag

Bin heute endlich zum Schälen und Spalten gekommen. Meine grobmotorischen Flossen haben natürlich auch gleich Spuren hinterlassen ::) ... zwei mal beim Schälen durch den Jahresring durchgehackt. Naja, das Problem werd ich später lösen.
nach dem Schälen
nach dem Schälen
Hier wird er grad durchgesägt
Hier wird er grad durchgesägt
Ich hab ihn nach euren Ratschlägen leicht außermittig geschnitten, damit er nicht zu dünn wird. Allerdings sieht das Reststück auch nicht schlecht aus, deswegen werd ich das als erstes Übungsobjekt nehmen. Vielleicht wirds ja noch 'n Kinderbogen. :D
In Ermangelung einer Bandsäge und weil ich zum Handsägen zu faul war, hab ich die Stichsäge genommen ::) Ist nich so die feine Englische, aber dafür quick & dirty. :D Hat auch ganz gut geklappt.
Der Rechte ist der "Gute"
Der Rechte ist der "Gute"
Zum Schluss noch versiegelt und so liegen sie jetzt da:
versiegelt.JPG
Der schmale Stave hat 1227g und der Dickere 1656g, beide sind jetzt noch 2m lang.

Werkzeuge: Messer, Ziehklingen, Fuchsschwanz, Stichsäge

Und während der Spaß trocknet bau ich mir nen Tillerstock und überleg mir, wie ich die weiterverarbeite. Wahrscheinlich werd ich die beiden alten Saplingsthreads nochma durchlesen und mir diverse Haselbuildalongs zu Gemüte führen. Vielleicht bin ich dann schlauer. Aber ich denk mal, dass es wohl auf 'nen Pyramidalen hinauslaufen wird.

Marius

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 09:53
von Ravenheart
Tipp: Nimm zum Schälen nen Malerspachtel! Noch dazu vorne die scharfen Kanten etwas brechen!
Damit entrindest Du jeden Stave unverletzt... ;)

Rabe

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 10:13
von acker
Chirion saubere Arbeit, bin mal gespannt wie der sich verhält wenn Du irgendwann die Kabelbinder löst.

Bild

Btw, schneiden die Kabelbinder nicht ins Holz ? ?

Gruß acker

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 12:30
von Chirion
Danke acker, ich bin auch gespannt was passiert wenn die Kabelbinder runter kommen, in schlimmsten Fall war die ganze Arbeit umsonst, aber vielleicht klappts ja auch

ich verwende relativ breite Kabelbinder (5mm und 7,5mm) die schneiden bei wirklich harten Hölzern wenig ein, in diesem Fall hat der Stave noch ausreichend Übermaß sodaß ein kleiner Abdruck kein Problem sein sollte. Sonst leg ich kleine Bambusplättchen in der breite der Wurfarne unter.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 20.01.2011, 13:06
von Markus
Nur zur Info - habe meinen Hasel am Samstag Abend in den normalen Keller gelegt. Da hatte er 1.005 g. Gestern Abend mit 695 g kam er in den Heizungskeller unter die Decke. Hat bis heute Mittag nur 50 g verloren. Da kann ich bald weiter machen.
Bislang getrocknet ohne augenscheinliche Risse. Hatte da etwas Sorge, ihn so "schnell" zu trocknen, scheint er aber zu verkraften.
Jetzt hoffe ich nur, dass die häusliche Polizei ihn nicht als Müll entsorgt ...