Seite 22 von 69

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 17:30
von Archive
Sooo, vorgestern habe ich noch schnell ein Bild geschossen,
Im Busch
Im Busch
dann, gestern ganz früh am morgen habe ich die Ulme geerntet, gleich den zukünftigen Rücken geschält, und denn Stamm auf 193cm Länge gekürzt.
schälen, ablängen
schälen, ablängen
die Enden mit Leinöl einstreichen,
Durchmesser
Durchmesser
vermessen und dann
Sägespäne
Sägespäne
heute noch schnell zurück um ein paar Sägespäne zu knipsen, damit alles seine Richtigkeit hat.

Gruß Mütze

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 17:38
von Archive
Moin

Den Ulmenwiki sieht man schon...
Man sieht den Bogen
Man sieht den Bogen
aus den 30 cm die ich an der Ulme unten abgesägt habe mache ich noch einen Bogen.

Ich steige hiermit mit einem "SynQuadroringa Rüster" als 2ten Bogen in das Turnier ein.
Quadro
Quadro
Gruß Mütze

Werkzeug: Bügelsäge, Ziehklinge, Finger (als Pinselersatz) und Maßband.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 17:58
von acker
Mütze ein "SynQuadroringa Rüster" was ...Ägypten oder Rembrandt ?

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 18:02
von Archive
Weder noch, nur ein Mütze am experimentieren... Schlimmer als "Murks" kann es kaum werden! ;)

Gruß Mütze
(der fließend deutsch und botanisch spricht)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 18:40
von inge
So, nun meine Traubenkirsche.
Traubenkirsche (3).JPG
Traubenkirsche (7).JPG
Traubenkirsche (2).JPG
Traubenkirsche (4).JPG

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 18:41
von hunter
Aus der zweiten Hälfte meines Robinienstämmchens hab ich nun den zweiten Rohbogen
soweit fertig und reflex aufgespannt...Damit hab ich nun zwei Robinien und einen Holler- Rohbogen.
Soll aber nicht heissen das ich drei bogen bauen will...ist alles Reserve falls was schiefläuft.
Wundere mich etwas...bisher hat ausser mir keiner eine Robinie im Rennen...grübel ???
Hier das obligate Bild
Robinie die Zweite
Robinie die Zweite
hier noch die Werkzeuge mit denen ich arbeite....bisher aber nur Beil und Ziehmesser
mein Werkzeug
mein Werkzeug

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 18:42
von inge
http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... 34#p261132
Weiter mit der Kirsche
Traubenkirsche (4).JPG
Traubenkirsche (5).JPG
Ziehmesser
Handsäge
Spachtel
gruß
inge

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 18:47
von inge

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 18:47
von inge
Eins noch
hARTRIEGEL (5).JPG
Handsäge
Ziehmesser
Spachtel

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 18:48
von klaus1962
@Mütze
Leider hatte ich noch nie die Gelegenheit eine Ulme selbst zu erlegen.
Aber ich dachte immer, die hätten eine dunklen Kern.
Kommt der erst später bei älteren Bäumen vor oder ist Deine Ulme ein spezielle Art ?

Gruß
Klaus

PS: das ist eine ernstgemeinte Frage, daher bitte keine "mützische" Scherzantwort.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 19:38
von Archive
Ja, das Kernholz entsteht erst bei älteren Bäumen. Und die Ulme ist eine Feldulme

Gruß Mütze
Habe ich so einen schlechten Ruf?

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 20:10
von Heimwerker
Mein vorheriger Beitrag
Hi,
ich habe gerade meine drei Rohlinge und die beiden von Markus aus dem Stall geholt und in den Heizungskeller umgebettet.
Nun geht das warten weiter.

Gruß
Kai

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 21:06
von OpaFranz
An Mütze... schau dir mal den Ulmenstave von Blacksmith an. 6 cm dick und schönes kastanienbraunes Kernholz. Oder ist der Kern bei den verschiedenen Ulmenarten auch unterschiedlich ?)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 21:09
von Ravenheart
Das ist dann Rotulme!

Rabe

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 19.01.2011, 21:21
von acker
Oder nur 1 cm stärker aber doppelt so alt ;D