Seite 3 von 4
Osage Samen gesucht!
Verfasst: 24.10.2005, 20:30
von Pictor Lucis
Ich habe da jemand mit nem grünen Daumen. jetzt brauche ich noch Samen.
Der
Shop hat welche für 2,50 /50Stk +3,- Versand. Hat von Euch jemand 'ne bessere Quelle? sonst bestelle ich da.
RE: Osage Samen gesucht!
Verfasst: 24.10.2005, 20:54
von boegli
hallo lutz,
die adresse iss gut, ich hab in neubrunn 2005 ettlichen fc´lern samen gegeben, 2-3 schützen haben mir erzählt, wie´s den kleinen geht, ich hoff, die anderen haben´s nicht geraucht sondern auch eingepflanzt. ein kurzer erfahrungsaustausch wär nicht schlecht.
cu richard
wenn du nach der pflanzanleitung gehst, klappt´s ganz gut, meine 3jährigen lass ich in diesem winter draußen. :anbet :-| :-)

Meine 4 "DIESJÄHRIGEN"
Verfasst: 25.10.2005, 07:58
von Trebron
sind zwischen 30 und 60 cm hoch und werden den Winter in einer wettergeschützten Pergola verbringen (**)
Alle, auch die 4-jährigen haben noch Blätter, teilweise schon etwas gelb, teilweise noch schön grün, obwohl nur 1 Meter voneinander.
Wenn die Blätter gefallen sind, werden die langen Seitentriebe gemäß der Empfehlung von Frowin, etwas gestutzt, damit sie im Frühjahr in die "Höhe" gehen und nicht "verbuschen".
Trebron
Verfasst: 25.10.2005, 09:55
von merdman2
Macht also nix, wenn sie die Blätter abwerfen?
Ich hab mir schon Sorgen gemacht, da unsere beiden anfangen alles abzuerfen.
Markus
RE:
Verfasst: 25.10.2005, 10:00
von Trebron
Original geschrieben von merdman2
Macht also nix, wenn sie die Blätter abwerfen?
Ich hab mir schon Sorgen gemacht, da unsere beiden anfangen alles abzuerfen.
Markus
Ne, is normal ! Ihr müsst nur aufpassen, dass sie auch über Winter minimal Feuchtigkeit aufnehmen können und nicht austrocknen, dann treiben sie im Frühjahr auch wieder aus, allerdings erst so ab Ende April.
Also GEDULD
Gruß
Trebron

RE: Meine 4 "DIESJÄHRIGEN"
Verfasst: 25.10.2005, 10:10
von Netzwanze
Original geschrieben von Trebron
sind zwischen 30 und 60 cm hoch und werden den Winter in einer wettergeschützten Pergola verbringen (**)
Hmm, meine sind erst so 10cm hoch und das schon seit einiger Zeit. Ich habe aber auch keinen Dünger zugegeben. Vielleicht liegt es ja daran. Oder mache ich was anderes falsch?
Außerdem werden die untersten zwei Blättchen gelb-braun. Eines ist schon abgefallen.
Wie ist es nun genau mit dem Überwintern? Ich habe etwas von im Kaltraum bei ca 5°C gelesen. Wärmer ist wohl nicht so ideal, oder? Ich hätte namlich nur Räume mit niedrigeren Temperaturen (noch über 0°C) und welche mit höheren (Wohnräume). Ersterer hat aber auch nicht viel Sonne (Fenster in Nord-West-Richtung).
Wie oft sollen sie dann gegossen werden? Sicherlich weniger als im Sommer.
Christian
Überwinterung
Verfasst: 25.10.2005, 10:25
von Trebron
Wer ganz genaues wissen will, kann sich mal mit Frowin oder Nacanina in Verbindung setzen.
Wichtig bei Einjährigen ist: Frostfrei und "erdfeucht".
Dann kann eigentlich nichts passieren.
Ich wohne in einer klimatisch günstigen Gegend Weinland-Pfalz(**)
Meine "Diesjährigen" habe ich nach dem Separieren in unterschiedlich große Töpfe gesetzt. die Pflanze im
kleinsten Topf ist auch die
Kleinste. ;-)
= gute Bedingungen = gutes Wachstum
Möchte nochmal auf
diesen
Tread aufmerksam machen :-)

der mit dem grünen Daumen
Verfasst: 25.10.2005, 10:35
von Frank
@Netzwanze
Außerdem werden die untersten zwei Blättchen gelb-braun. Eines ist schon abgefallen.

Naja, sieh mal nach draußen. Es ist Herbst. Osage ist ein Laubbaum.
Meine sind zwischen 5 cm und 80 cm groß (alle von diesem Jahr). Fast alle haben die erten gelben Blätter. Wenige sind schon blattlos.
Alles in Ordung also.
Überwintern werden die in meinem Wintergarten bei niedrigen Temperaturen.
RE:
Verfasst: 25.10.2005, 10:41
von Netzwanze
Original geschrieben von Frank
@Netzwanze

Naja, sieh mal nach draußen. Es ist Herbst. Osage ist ein Laubbaum.
Schon klar. Ich meinte ja nur, da die anderen Blätter nicht auf Herbst hindeuten. Ich bin auch kein Botaniker und weiß nicht, ob es nicht doch Laubbäume gibt, die ihre Blätter behalten.
Ansonsten habe ich schon an den Herbst gedacht. Ich wollte mich nur vergewissern.
PS: 80cm ist schon recht groß. Ich hoffe mal, daß meine im nächsten Jahr auch zulegen.
Verfasst: 25.10.2005, 16:49
von surya
Klasse Idee!!
.... und auch für jeden gefällten Baum einen neuen Pflanzen. gruß mario

Verfasst: 25.10.2005, 17:02
von Archiv
Hai
Ich habe in Volkmarshausen 8 Pflänzchen von Frank bekommen.
7 davon sind noch in meinem Besitz, 1 bereichert die Pflanzensammlung einer angehenden Gartenarchitektin.
Meine 7 stehen im Topf am Fenster, sind zwichen 40 und 75cm hoch und haben noch kaum gelbe Blätter.
der auffälligste Unterschied zwischen den Pflanzen ist die Blattgröße.
Ein Teil hat jede Menge kleine Blätter, die Anderen haben viel weniger, dafür aber mehr als doppelt so große Blätter.
Im nächsten Frühjahr will ich sie in den Garten umsiedeln.
Mal schauen, wiesie mit dem Eifelklima zurecht kommen.
so long
Michael
Wie geht es den Kleinen
Verfasst: 28.03.2006, 07:23
von Archiv
Hai @ all
Ich kram den Thread mal wieder raus, nachdem boegli im Zupfmaschinenthread nach dem Erfolg der Samenaktion gefragt hat.
Wie geht es denn euren Pflänzchen?
Meine 7 haben alle den Winter überstanden und sind wieder schön grün geworden.
Die kahlen Stecken in den Töpfen auf dem Fensterbrett sahen schon merkwürdig aus....
Ich werd' sie noch ein bis zwei Wochen drinnen halten und dann raussetzen, vorausgesetzt wir bekommen zwischendurch nicht wieder Schnee! :motz
so long
Michael
Sie leben noch
Verfasst: 28.03.2006, 07:54
von Trebron
haben zwar noch keine neuen Blätter, aber die Stämmchen sind nicht vertrocknet oder erfroren, obwohl sie in einer offenen, ungeheizten Garage überwintert haben. Wenn sie anfangen auszutreiben, werde ich Meldung machen.
Jedem seinen Osagewald

noch traurige Gestalten
Verfasst: 28.03.2006, 08:42
von Archiv
Meine neun Bäumchen sehen noch sehr traurig aus: keine Blätter, kein Grün. Ich hoffe, das kommt jetzt bald...
Ich habe geplant, sie - sobald es wärmer wird - bis zum nächsten Herbst nach draußen zu stellen und nächstes Jahr dann auszupflanzen.
Mal sehen, ob' s klappt...
hraban
Verfasst: 28.03.2006, 09:21
von kra
Von 5 Pflanzen zeigen 4 bereits Blättchen, der 5. kommt verm. auch noch!
Werde sie ab Mitte Aprils auch "auswildern" bis zum Herbst.