Seite 3 von 4

Sekundenkleber

Verfasst: 08.05.2003, 14:47
von hannibal
@pelu
du hast recht, ein krattler ist ein groschenglauber; wird in unserer region aber auch verwendet für menschen, die aus allen dingen noch irgendwas zusammenbasteln (=improvisatoren); hat in diesem zusammenhang aber keine negative wertung; sparsamkeit ist keine untugend; schliesse mich aber deinem letzten absatz an ..

Sekundenkleber

Verfasst: 08.05.2003, 15:39
von hannibal
Gut, dann habe ich da mal wieder etwas falsch verstanden. Ich entschuldige mich dafür.

Trotzdem muss ich, auch für ein gleichmässiges Schussbild (also nicht nur irgendwo in die Richtung), nicht unbedingt das teuerste vom Teuren verwenden, wenn ich mit dem günstigen Kram genauso gut klarkomme. Damit kritisiere ich niemanden, sondern tue nur meine eigene Meinung kund. Ich habe halt andere Erfahrungen mit den verschieden Klebern gemacht.

Wenn das so ist, bin ich voll auf der Krattlerschiene - und zwar in dem zweiten Wortsinn (nach hannibal). Ich sehe mich eher als Improvisator. Groschenglauber passt nicht so richtig, da ich gute Qualität schon zu schätzen weiss (und die ist nunmal etwas teuer).

Also, nichts für ungut.

Sekundenkleber

Verfasst: 08.05.2003, 15:56
von Archiv
.....grüsse dich,hab nicht alle antworten durchgelesen.bei meinen gutgeschliffenen und unlackierten pfeilschäften verwende ich uhu-hart.hängt sicher vom untergrund ab.

Sekundenkleber

Verfasst: 08.05.2003, 15:59
von Worldvector
Also, ich glaube der Rajot meint eher die Leute, die grundsätzlich kein Geld für vernünftigen Kleber ausgeben wollen, egal welchen, und sich darüber beschweren wenn sich die Federn vom Schaft lösen. Ich verwende Fletchtide weil ich auf Nummer sicher gehen will und hatte noch nie Probleme. Anfangs hab ich auch mal Uhu Hart probiert, die haben aber wirklich nicht so gut gehalten.

Sekundenkleber

Verfasst: 09.05.2003, 20:37
von Mathias
@alle

Die Federn sind dran !!!

Habe genommen: Sekundenkleber Gel
                          UHU Hart
                          doppelseitiges Klebeband

Bei UHU Hart hat nicht so gut geklappt, lag aber eher an mir, wenn aber dran, dann bombenfest.

Doppelseitiges Klebeband klebt wenn man die Feder erst einmal  drauf hat auch gut, nur vorher etwas nevenaufreibende Tüttelei.

Sekundenkleber Gel, superschnell, superfest, und haben sich beim Schiessen nicht verabschiedet => Alles super!

Danke Nullmann! Danke an alle!

Sekundenkleber

Verfasst: 09.05.2003, 20:55
von Marty
Also alle die sagen UHU-Hart hält nicht müssen was falsch machen. UHU-Hart hält Bombenfest. Vielleicht hält der nicht so gut bei lackierten Oberflächen, deswegen lackiere ich auch nach dem Feder aufkleben. Nur Buntlack mache ich vorher. Dann aber auch noch Mal anrauhen vor dem kleben. Fletchtide und Sekundenkleber habe ich noch nicht probiert. Ich glaube aber die Preise sprechen (zumindest bei mir) dagegen. 125g UHU-Hart (Bierflaschen gross :-)) kosten bei mir im Baumarkt 4Euro. Damit kommt man sehr lange aus.

Sekundenkleber

Verfasst: 10.05.2003, 17:22
von Harbardr
irgend ein besonderst schlauer sachte wohl mal, dass ein jeder Glaube selig mache.
Übernommen auf diese Diskusion mag das heissen, dass jeder Kleber der passende ist, man muss nur mit ihm umgehen, oder ihn sich leisten können.

Ich persönlich nehm UHU-Hart u. FletchTide gleichermassen und hab noch nie Federn beim Schiessen verloren, u. das trotz des Klebens auf den geölten Schaft.
Freunde von mir kleben mit so ziemlich allem, was es modernem Klebern (u. z.T. auch alten) gibt u. verbringen auch nicht mehr Zeit mit sich lösenden Federn, als die meisten unter uns.
Bei gewickelten Federn spielt der Klebstoff eh eine untergeordnete Rolle.

Sekundenkleber

Verfasst: 10.05.2003, 19:42
von Bruchking
Ich komme gerade vom Schiessen. Nach langer Zeit haben wir mal wieder unseren Hai schwimmen lassen. Aus Zeitmangel habe ich bei einigen Pfeilen Sekundenkleber (Patex-Gel) verwendet. So einer ging daneben und die Federn sind davon geschwommen. Der Pfeil war allerdings lackiert.
Mit Uhu-Hart ist mir das noch nie passiert, weder auf rohen noch auf lackierten Schäften. Minustemperaturen (-14°C) waren bisher auch noch kein Problem.
Und bei den Spitzen bin ich jetzt auch von Heisskleber auf Uhu-Endfest umgestiegen - danke Marty.

;-) Jetzt suche ich nur noch die ultimative Anti-Bruch-Beschichtung für die Schäfte :-)



Die Freiheit des einen hört dort auf, wo die des anderen beginnt.

Sekundenkleber

Verfasst: 11.05.2003, 03:08
von Ravenheart
@Mathias: Schade, dass kein Pattex (es heisst übrigens jetzt "transparent", nicht mehr "kristallklar") bei der Testserie dabei war...

Rabe

Sekundenkleber

Verfasst: 11.05.2003, 03:31
von locksley
@Bruchking
OT Wie wärs mit einem Alurohr mit 9mm Innnedurchmesser.;-)

Verfasst: 25.02.2004, 02:53
von Azmodhan
hab den Thread hier wieder ausgegraben, weil ich heute auch mal mit Sekundenkleber befiedert hab...
Der nennt sich "Pattex Blitz-Matic flüssig" und ich habe ihn bisher nur für die Wicklung verwendet.
Da mein Fletching-Tape von Bohning sich gen Ende geneigt hat und niemals für 12 Pfeile gereicht hätte, hab ich kurzerhand und ohne zu überlegen den Sekundenkleber genommen.
Vom Ergebnis war ich mehr als erfreut, da ich mit dem Fletchklebeband eher schlechte Erfahrungen gemacht habe;
Die Geschichte vom missratenen FluFlu:
Es war einmal ein fertig mit Clou Holz-Siegel lackierter Holzschaft, der sollte 6-fach mit gespleissten 6,5" Federn befiedert werden. Also nahm der Azmodhan die Federn und schliff die Kiele schön dünn, sodaß sie nicht zuviel Eigendynamik entwickeln; eingespannt in die rechtsgewundene Klammer und drauf mit dem tollen und teuren Klebeband, ab auf den Schaft damit und Klammer weg...
hmm und da war das Problem: Trotz dünn ausgeschliffener Kiele Bogen sich die Federn wie sie wollten, und anstatt eines schönen, einzelnen Bogens machten die gespleissten Federn einen Doppelbogen, sprich die Federn waren stärker als das Klebeband...sie blieben zwar auf dem Schaft, allerdings nicht wie vorgesehen...

Heute die Erfahrung mit dem Sekundenkleber:

FluFlu 6-fach, zweifarbig gespleisst und nicht sonderlich viel Zeit mit dem Schleifen der Kiele verbracht, eben nur den Versatz zwischen beiden Federn ausgeglichen...
Dann den Kiel dünn mit Sekundenkleber bestrichen, aufgesetzt, 1 Minute gewartet, Klammer gelöst, perfekt!
Die Federn kleben bombenfest, könnte man glatt einen LKW dran abschleppen...:p
Jetzt müssen sie nur noch dem Schiessen standhalten...
Aber ich überlege wirklich in Zukunft sämtliche Federn so zu kleben... ich hab nur ein einfaches Befiederungsgerät und pro Feder 3-5 Minuten zu warten dauert mir einfach zu lange, daher ja mein Griff zum Fletching-Tape, das allerdings mit kunstvollen Befiederungen so seine Probleme hat...

bitte eure Erfahrungen dazu....



Gruß, Azmo

@Azmodhan

Verfasst: 25.02.2004, 21:51
von Bruchking
Bitte poste auch deine Erfahrung, ob der Sekundenkleber auch Nässe standhält. Wir schießen auch schon mal auf schwimmende Enten oder werden von oben richtig naß. :D

Sekundenkleber

Verfasst: 26.02.2004, 14:00
von Mathias
Ich bin mittlerweile überzeugter
Sekundenkleberverwender (Pattex - Gel)geworden.
Obwohl dem Kleber nachgesagt wird, er sei zu spröde haben sich erst zwei oder drei gelöst. Das kann auch daran liegen, dass ich nicht richtig gearbeitet habe.
Auch bei abruden Stop des Pfeiles (Baum oder ähnliches) und beim Durchdringen des Pfeiles samt Feder ist alles dran geblieben.
Mit der Wasserfestigkeit habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.

Auf keinen Fall sollte man, egal welcher Kleber, die Federn an der Spitze wickeln.

RE: Sekundenkleber

Verfasst: 26.02.2004, 15:09
von Netzwanze
Original geschrieben von Mathias
Auf keinen Fall sollte man, egal welcher Kleber, die Federn an der Spitze wickeln.
Was meinst du jetzt mit Spitze?

RE: RE: Sekundenkleber

Verfasst: 26.02.2004, 15:30
von geomar
Original geschrieben von Netzwanze
Original geschrieben von Mathias
Auf keinen Fall sollte man, egal welcher Kleber, die Federn an der Spitze wickeln.
Was meinst du jetzt mit Spitze?
Ich denke mal er bezieht sich darauf, dass zumindest fast alle künstlichen Garne beim Kontakt mit Sekundenkleber brüchig werden...