Das "Ritter" in ihren Rüstungen nahezu unbeweglich waren ist eine Mähr, die immer wieder gerne erzählt wird.
Geschweige denn die Geschichte mit dem Flaschenzug aufs Pferd zu steigen. Es ist in Vollrüstung sehr wohl möglich einen Handstand zu machen. Nein - die Rüstung wurde (im Kriegsfall) durch den Einsatz von Feuerwaffen und Pikenieren verdrängt. Aber das hat Horsebow ja auch schon geschrieben
Wie schon an anderer Stelle erwähnt wurden Rüstungen aber noch viele Jahre danach zu Repräsentationszwecken getragen.
Der Einsatz von Arbrüsten und Bögen war Regional bedingt. In England wurden die Bögen bis zum Jahre 1644 in der Schlacht von Tippermuir genutzt, danach findet sich keine Erwähnung mehr. Allerdings wurde die Benutzung von Armbrüsten schon per Gesetz geregelt und wurde lediglich den Lord und Grundbesitzern gestattet. [Longbow-archers.com]
Auf dem Kontinent konnte sich der Bogen als Waffe im Krieg nicht wirklich durchsetzen. Man weiß vom Grafen Gerd zu Oldenburg, dass er im Krieg mit den Friesen (1456) etwa 1800 Bognern begegnete.[Hamelmann, Chronik zu Oldenburg]
Ansonsten ist mir Aufgrund von Abbildungen nur geläufig, dass im HRRDN die Armbrust dem Bogen vorgezogen wurde.
die guten mit dem bogen, die bösen mit der armbrust?
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
@ Horsebow, stimmt mit der Sage aus Skandinavien, jedoch gehört sie schon lange vor Schiller zum legendären Teil der Gründungsgeschichte der Schweiz, die einen Volkshelden brauchte. Ähnlich wie Robin Hood der Gute, dessen Ursprung m.E. der selbe ist. "Tell steht stellvertretend für die Eidgenossen, er sieht den Tyrannenmord als gerechtfertigt an, wo der Despot der Habsburger in seiner Willkür Unmenschliches fordert:"
Die Geschichte vom Tell taucht wenn mir recht irgend wann im 14. Jhdt auf, ist jedoch erst 1470 schriftlich belegt.
Schiller hat diese Geschichte wie alle damals geglaubt und als Theaterstück nieder geschrieben aber irgend so um 1800 oder so.
Kuno der Killerkarpfen
Ps
Stimmt es dass die Kelten den Bogen wohl für die Jagt benutzten, ihn im Krieg jedoch als feige oder hinterlistige Waffe ansahen und mieden?
Die Geschichte vom Tell taucht wenn mir recht irgend wann im 14. Jhdt auf, ist jedoch erst 1470 schriftlich belegt.
Schiller hat diese Geschichte wie alle damals geglaubt und als Theaterstück nieder geschrieben aber irgend so um 1800 oder so.
Kuno der Killerkarpfen
Ps
Stimmt es dass die Kelten den Bogen wohl für die Jagt benutzten, ihn im Krieg jedoch als feige oder hinterlistige Waffe ansahen und mieden?
Eppur si muove
-
- Hero Member
- Beiträge: 746
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
@Killerkarpfen
der Bogen hat in unseren Breiten nicht die Verehrung erfahren, wie in östlichen Regionen. Hier galt das Schwert und der Speer/Ger als Waffe des Kriegers/Kämpfers. So war sogar noch der Bogen mit Köcher ein Rangabzeichen chinesischer Offiziere während des Boxeraufstandes(1900) und wurde von den Offzen der osmanischen/türkischen Janitscharen getragen.
Die Kelten setzten den Bogen auch in der Schlacht ein, bekannt ist eine Stelle in Caesars "Gallischen Krieg", wo Vercingetorix die Bogenschützen Galliens nach Alesia ruft. Aber Ehre oder Heil konnte man, nach deren Auffassung, wohl nur mit Schwert und Speer erlangen.
Ahenobarbus
der Bogen hat in unseren Breiten nicht die Verehrung erfahren, wie in östlichen Regionen. Hier galt das Schwert und der Speer/Ger als Waffe des Kriegers/Kämpfers. So war sogar noch der Bogen mit Köcher ein Rangabzeichen chinesischer Offiziere während des Boxeraufstandes(1900) und wurde von den Offzen der osmanischen/türkischen Janitscharen getragen.
Die Kelten setzten den Bogen auch in der Schlacht ein, bekannt ist eine Stelle in Caesars "Gallischen Krieg", wo Vercingetorix die Bogenschützen Galliens nach Alesia ruft. Aber Ehre oder Heil konnte man, nach deren Auffassung, wohl nur mit Schwert und Speer erlangen.
Ahenobarbus
Nen Ritter der Kopfstand macht möchte ich mal sehen.. so eine Rüstung wiegt doch sicher einige Kilo, ich kann nicht genau sagen wieviel, deshalb will ich keine Vermutung äußern.
Jedenfalls konnte ein Armbrustbolzen eine Rüstung mühelos durchschlagen, was doch logischerweise dazu führt, das die Ritter sich dicker Panzern.
Die Feuerwaffen führen da nur weiter, was mit der Armbrust begonnen hat; relativ leicht zu lernen (im Gegensatz zum Langbogen), günstig und effektiv.
Jedenfalls konnte ein Armbrustbolzen eine Rüstung mühelos durchschlagen, was doch logischerweise dazu führt, das die Ritter sich dicker Panzern.
Die Feuerwaffen führen da nur weiter, was mit der Armbrust begonnen hat; relativ leicht zu lernen (im Gegensatz zum Langbogen), günstig und effektiv.
Eder vill jag gifva f?rgyllande sv?rd
Som klingar utaf femton guldringar
Och strida huru I strida vill
Stridplatsen skolen i v?l vinna
Som klingar utaf femton guldringar
Och strida huru I strida vill
Stridplatsen skolen i v?l vinna
weiter oben hab ich gelesen :
die verschiedenartigen Windenspannungen.
Handspannung (auch mit Gürtelhaken) insbesondere aber Geissfußspannung läuft unter 10 sec ab.
Das spannen meiner 200 Kp-Geissfußarmbrust dauert weniger als 10 Sekunden.
Gruß Theudebald
Das mit der Minute gilt allenfalls fürSo ein Ding zu spannen dauerte über eine Minute und die Reichweite war recht kurz.
die verschiedenartigen Windenspannungen.
Handspannung (auch mit Gürtelhaken) insbesondere aber Geissfußspannung läuft unter 10 sec ab.
Das spannen meiner 200 Kp-Geissfußarmbrust dauert weniger als 10 Sekunden.
Gruß Theudebald