Seite 3 von 5

RE: RE: RE: RE:

Verfasst: 17.11.2005, 16:24
von geomar
Original geschrieben von Trebron
Nun, wenns nicht an die ging, die in Deinem Profil angegeben ist, dann ist das schon eigenartig :o
Ist diese Mailadresse irgendwo bei einem Bogensportverein angegeben ?
Meine steht zum Beisp. auch in der TB !

Trebron

Eben, das ist ja das eigenartige ;-)

Die angemailte Adresse ist relativ neu und nur bei zwei Bogensporthändlern und zwei FC-Mitgliedern bekannt.

Auch, wenn´s nicht schlimm ist (freu mich ja über das Angebot) - ich bin mal gespannt, welche Quelle Spengler auf meine Anfrage hin angeben wird :D

Verfasst: 17.11.2005, 23:24
von bowhuntersven
Jetzt wolln sie's aber wissen,
die Spenglers:
6 mal hab ich die Liste jetzt bekommen auf zwei verschiedene Adressen!
Und nicht einmal nach gefragt :D

Geschäftstüchtig

Verfasst: 18.11.2005, 07:06
von Trebron
na, wenn man ins Geschäft kommen will, muss die Buschtrommel gerührt werden !!


:D

Verfasst: 18.11.2005, 09:05
von kojote
ich find das schon ok das spengler per email werbung macht.
die tiere sind ja wirklich nicht schlecht, besonders wenn man sie unbemalt bestellt sind sie sehr günstig, außerdem kann man sie dann gestalten wie man möchte.

ich denke da an rosa ratten, gelbe füchse, blaue erdhörnchen.... :D :D :D :D :D :D

Verfasst: 18.11.2005, 09:53
von Archiv
so ich hab die Preisliste auch erhalten. Die Preise sind selbst für Händler ok (Spengler scheint dabei kein Unterschied zu machen). Wobei die Preise nur Aktionspreise bis 31.12.05 sind...

Unbemalt ist preislich sehr interessant... und wie Kojote schon sagt, erweitert dies den kreativen Spielraum

mal dumm gefracht..

Verfasst: 18.11.2005, 10:12
von hobbits
ich hab noch keine erfahrung damit, aber ich würde mich auch für die unbemalten tiere interessieren, da evtl. der örtliche bogenschützenverein einen kleinen mini-parcours wiederaufleben lässt... und ich für die beschaffung eingeteilt wurde (-:

mit welcher farbe kann man die tiere denn bemalen? und wo bekomm ich die her? und was kostet ungefähr die farbe???

lohnt sich das dann noch (mit dem preis für die farbe? und dem aufwand des bemalens??? )

fragen über fragen :D :D

vorab schon mal danke für eure hilfe..

Lohnt sich

Verfasst: 18.11.2005, 11:22
von Helmut Kindinger
G'morsche Hobbits,

es lohnt sich:

Du kannst jede handelsübliche Farbe nehmen.
Ca. 4-5 € für ne mittlere Dose.

Ich verwende zumeist Acryl-Lack oder, wenn's besonders schnell gehen soll und "nur ein paar Striche" notwendig sind Edding-Stifte!

Geht aber auch mit Abtön-Farbe, etc.

Ggf. musst Du das Tierchen vorher mit nem Spiritus-Lappen entfetten.

Wenn Du dann aber die Arbeit siehst, die Du Dir beim Bemalen machen kannst, dann merkst Du erst wirklich, wie günstig die bemalten Tierchen sind.

Gruß
Schredder

super..

Verfasst: 21.11.2005, 22:19
von hobbits
@schredder..

vielen Dank für die ausführliche Info.. dann werd ich mal loslegen (-:

je nach lust, vielleicht mal die unbemalten (und meiner kreativität freien lauf lassen (-:) oder wenn ich faul werde, doch mal die bemalten. ich kann eh nicht alle tierchen auf einmal kaufen ..

Gruß
Hobbits

Neue Tierchen

Verfasst: 22.11.2005, 17:16
von Helmut Kindinger
Hallo Leut,
SPENGLER hat neue Tiere im Angebot:
http://www.spengler-gummi.de/3d-tiere/3d-tiere.htm

Einen Igel, ne tolle Schnecke, einen Specht mit Magnethalterung, eine glubschäugige Kröte und ... einen Keiler.

Letzterer erinnert zwar an Konkurrenzprodukte, aber auch hier stellt sich die Frage: wie soll ein Keiler denn sonst aussehen? Rund??! :)

Scheinbar geht SPENGLER jetzt endlich auch an die "größeren Tiere"! :D

Bin gespannt, was noch kommt!


Erwartngsvolle Grüße

Schredder

Verfasst: 22.11.2005, 18:54
von NORBERT SCHLIEBENER
Es gibt noch genug Vorbilder auf dem 3D Markt.

Erfahrungsbericht der Heidelberg Archers

Verfasst: 27.11.2005, 11:41
von Pittge
hallo Leute,
hier die erfahrungen der Archers mit den Spengler-Tieren:

Unsere ersten Tiere haben wir dieses Jahr auf dem Turnier in Allemühl gekauft und gleich die ersten auf unseren Parcours gestellt ( Frosch und Ratten) und ich muß sagen das wir nach anfänglicher Skepsis wirklich positiv überrascht waren. Die Tiere stehen jetzt seit fast einem halben Jahr auf dem Parcours und werden fast jeden Tag beschossen,sie zeigen noch fast keine Abnutzungserscheinungen und Durchschüsse gab es meines Wissens nach gar keine.Gerade bei kleineren Tieren haben wir mit anderen Herstellern hierbei schlechte Erfahrungen gemacht, meist sind diese Tiere dann nach einem halben Jahr am Ende und gerade unsere Compoundschützen schiessen dann regelmäßig durch. :-( :-(

Also unser Votum ganz klar : Die Tiere sind wirklich zu empfehlen und wenn jetzt noch größere dazukommen wird unser Parcour mit Sicherheit aufgerüstet. ;-)

Habe gerade denn Keiler gesehen, sieht zwar aus wie der von Franzbogen aber wie schredder schon geschrieben hat, wie soll den ein Keiler sonst aussehen.
Auf jeden Fall werde ich am kommenden Dienstag der Firma Spengler mal einen Besuch abstatten.

Gruß
pittge

Spengler hat schon wieder neue Tiere

Verfasst: 01.12.2005, 10:11
von Robinson Hood
Hallo Leute

Spengler aus Altlussheim, hat schon wieder 5 neue Tiere aufgelegt, habe gerade die Preisliste bekommen mit Stand 1.12.2005

http://www.spengler-gummi.de/3d-tiere/index.htm

Das sieht ja richtig super aus, die legen ja richtig los, bin mal richtig gespannt auf Eure Meinung. Sie wollen jetzt auch bewegliche Ziele auf den Markt bringen.

Spengler hat schon wieder neue Tiere

Verfasst: 01.12.2005, 10:19
von Robinson Hood
Habe gerade erfahren, daß die Firma Spengler für alle Kunden ob Bogensportvereine, Bogensporthotels oder Händler, die Kunden sind, einen kostenlosen Link auf Ihrer Hompage schaltet, das finde ich absolut super. Das sind garantiert mehr Zugriffe für diese Vereine. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Jetzt sollte man zuschlagen, denn wer zuerst kommt steht ganz oben.

http://www.spengler-gummi.de/3d-tiere/index.htm

schaut Euch das mal an.

Gruß
Robinson

Verfasst: 05.12.2005, 09:30
von york
wir haben gestern die ersten beschusstests auf die spengler gummi-vögel (Falke & Fasan) mit 45#-recurve & 65#-compound jeweils carbon-schäfte, gemacht.
das ergebnis sah folgendermassen aus.
* optischer eindruck gut

* recurve:
+ eindringtiefe ca. 10 cm
+ der pfeil lässt sich schwer aber noch
ziehen
+ das ziehen erzeugt etwas abrieb
+ kein material klebt am schaft
+ das loch verschließt sich sehr gut ist
kaum wieder zu finden

* compound:
+ eindringtiefe ca. 20 cm
+ der pfeil lässt sich sehr schwer ziehen
2 Personen waren nötig!
+ das ziehen erzeugt etwas mehr abrieb als
beim recurve
+ material klebt am schaft
+ das loch verschließt sich sehr gut ist
kaum wieder zu finden

* über die haltbarkeit, uv-beständigkeit kann
ich natürlich noch keine aussage machen

FAZIT:
(für Easton Carboneros)
für Recurve O.K. und empfehlenswert, für Compound eigentlich nicht geeignet.

Verfasst: 05.12.2005, 12:19
von Lodjur
Hi, hmmmm wenn ich mit meinem 65 lbs Compound schiesse habe ich auch mit den 2216 Alus ein Problem. Bei Tieren egal von wem. Entweder dicke Halsschlagadern beim ziehen ;( oder ein zweiter packt mit an. Ich denke mal das ist einfach ein Problem der Power weniger des Zielmaterials. Duennere Carbons dringen nat. noch tiefer ein und sitzen entsprechend fester. Evt. hilft ja oelen oder fetten des Schaftes im vorderen Bereich. 2-D Ziele auf Backstop aus Metafoam werden eigentlich regelmaessig beinahe durchschossen, der Pfeil steck meisst bis an die Federn im Ziel. Ich ziehe genauso oft den Pfeil nach hinten durch wie nach vorne zurueck.(guter Test fuer die Klebung der Federn) :D
CU Bernd