Seite 3 von 4

Re: Ich bau' mir ein Katana

Verfasst: 21.02.2016, 22:02
von SchmidBogen
Ja das ist Feuerwehrschlauch. Das erkennt man gut von so nahe und ist ein super Rochen-Leder Fake. Das muss ich mir merken. :)
Auf sowas muss man erst mal kommen. Ich freu mich bis ich das Katana mal selber begutachten und schwingen kann.

Absolut grossartige Leistung Dàshī KèLáosī :D

Re: Ich bau' mir ein Katana

Verfasst: 21.02.2016, 22:28
von Barisat
Hallo Klaus

Ich schließe mich meinen Vorpostern an. Absolut geiles Teil! Mich würde sehr interessieren, in wie weit das Schwert gebrauchstauglich ist. Aber Du hast sicherlich zu viel Arbeit und Herzblut in das Teil gesteckt, um es bis zum brechen zu belasten... Ich würde das wohl nicht übers Herz bringen.

Sag mal, fällt von den Sägeblättern vielleicht bei Gelegenheit auch was für mich ab? Ich will meine Esse schon seit langem wieder reaktivieren. Ich sammle schon alte Kettensägen-Ketten, um mir ein schönes Damast-Messer zu schmieden. Aber so ein fetter Zweihänder aus Damast steht auch noch auf der To Do-Liste, da wäre so was wohl Ideal für. Schmacht...

Gruß

Barisat >:)

Re: Ich bau' mir ein Katana

Verfasst: 21.02.2016, 23:28
von Klink
Coole Sache :D
Ich hab mir aus diversen Maschinensägeblättern schon Macheten gebaut(HSS), aber so'n schickes Sägeblatt, wie das Deine, kam mir noch net in die Pfoten ;)

Re: Ich bau' mir ein Katana

Verfasst: 22.02.2016, 00:52
von Haitha
Wau, klasse, Klaus!

Und das Stück Perückenstrauch ist auch schön! :)

Re: Ich bau' mir ein Katana

Verfasst: 22.02.2016, 13:05
von klaus1962
Erstmal danke für die lobenden Worte. :) :) :)
Ilmarinen hat geschrieben:Mir fehlt ein Foto "abgespannt von der Seite" ;) :D
Nein, einfach nur eine Seitenansicht, damit man die ganze Linie sieht.
Nö, die gibt's ganz bewußt nicht. ;) ;)
Mir ist da nämlich ein kleines Missgeschick passiert:
Ich hab das Loch für den Haltestift nämlich gemacht, indem ich Klinge und Griff zusammengesteckt habe und beides gemeinsam gebohrt habe. Dabei habe ich nicht auf die korrekte Ausrichtung von Klinge und Griff geachtet. Durch das leichte Spiel der Angel im Griffschlitz entstand eine Abweichung von ca. 2 Grad zwischen der Flucht von Klingenrücken zum Griffrücken. Das schaut ein wenig Sch****e aus.
Um den Gesamteindruck nicht vollkommen zunichte zu machen, habe ich daher mein bescheidens, fotografisches Talent zusammen gepackt und das Schwert so fotografiert, dass man den (wenn auch minimalen Murks) nicht sofort erkennt.
Falls ich noch so ein Schwert baue, gelobe ich Besserung.

@Barisat
Natürlich wäre das Schwert gebrauchstauglich bzw. je nachdem was man halt darunter versteht. Das Material ist zwar ein ungehärteter Werkzeugstahl (siehe erster Post) aber doch immerhin ca. 50 HRC. Einen Ast abhauen geht problemlos. Bei einem Schwertkampf würde es sicher ein paar Scharten kriegen. Aber würde das ein "echtes" nicht auch ?
Du könntest gern ein Stück von dem Sägeblattmaterial haben. Aber wie sollte das zu Dir kommen ? Post und Paketdienst tu ich mir bei den Preisen von Ö nach D nicht an. :-\

Für die Rätselfreunde:
Glasfaser ist es defintiv nicht.
Feuerwehrschlauch ist schon nicht schlecht, aber nicht ganz erraten. (Hatte ich übrigens zuerst auch im Sinn. Nur hatte ich keinen sauberen FWSchl. zuhause)

LG
Klaus

Re: Ich bau' mir ein Katana

Verfasst: 22.02.2016, 13:16
von Chilly
Kein Feuerwehrschlauch? Ev. ein Flachriemen (so einer für ne Kreissäge)??

BTW: Geniales Teil mit viel Liebe zum Detail gebaut! Hut ab!

Chilly

Re: Ich bau' mir ein Katana

Verfasst: 22.02.2016, 13:40
von Barisat
Hallo Klaus

Das wäre echt super, wenn ich davon was bekommen könnte. Du kannst Dich ja mal bei den in Österreich ansässigen Paketdiensten erkundigen, was der Versand kosten würde. Das Ding muss ja nicht die volle Länge haben, da es ja eh Damast werden soll. Da wäre es ja ok, wenn Du es in zwei oder drei Teile zerlegt schicken würdest. Du kannst mir ja dann ne PN schicken und mir den Preis mitteilen. Ich komme dann natürlich für die Versandkosten auf und über eine Aufwandsentschädigung lässt sich auch reden. Da kann man sich bestimmt einig werden... ;)

Gruß

Barisat >:)

Re: Ich bau' mir ein Katana

Verfasst: 22.02.2016, 14:08
von locksley
@Klaus
Saubere Arbeit, a bisserl a verrückter Hund bist ja scho. ;)

Du könntest ja auch die Sägeblätter mit nach Neubrunn bringen wenn Dich Deine Großväterlichen Plichten dieses Jahr nicht ans Haus binden, ab da kann dann ja umverteilt werden. Dein Auto gibt den Platz ja her.

Re: Ich bau' mir ein Katana

Verfasst: 22.02.2016, 14:58
von Hachiman
Hi Klaus, das ist eine Mortsarbeit die du gemacht hast und es sieht auch echt geil aus.. *Däumchen hoch* ;D
Die Mekugi (so als Tip ;) ) sollten immer aus Bambus sein. Nach einigen Tests hat kein anderer Werkstoff die Belastungen besser stand gehalten als der Naturcarbon aus dem Wald ;D
Ich habe auch gesehen das du Seppa gemacht hast, die auch schön mit eingeschlagenen Kerben am Rand. Seppa funktionier wie eine Federunterlegscheibe. Die baut eine Spannung auf die den Sitz der ganzen Geschichte verbessert. Also wen du die Mekugi-ana in die Nakago machst, machst du die Löcher in der Tsuka leicht versetzt. Dann die konischen Bambus-Mekugi rein klopfen und so erreichst du einen guten Sitzt und einen Zusammenhalt von Griff und Klinge.
Wenn du in der Richtung noch mehr fragen hast, dann her mit ;D Ich mach gerade einen kleinen Fernunterichtsausbildung zum Togi (jap. Schwertpolierer) :D
Ach ja :) Differenzierte Härtung. Klar, so ein Tonmantel musst du nicht machen, aber du kannst mit dem komischen Zeug was Spengler brauchen, um die Hitze beim Schweissen zu begrenzen, als Hitzestopp benützen, wenn du mit nem Brenner die Schneide aufglühst und dann abschreckst. Wäre Interessant zu sehen ob da auch eine Hamon entstehen würde nach dem polieren ;)

Grüäss
Hachi/Andreas

Re: Ich bau' mir ein Katana

Verfasst: 22.02.2016, 15:31
von Felsenbirne
geiles Projekt Klaus! Respekt.

Der Bademantel ist auch geil :D

Rochenhaut= Maiskolben ;D

Im Ernst: ich tippe auf so eine Unrtersetzmatte aus Perlenzeugs

Re: Ich bau' mir ein Katana

Verfasst: 22.02.2016, 20:10
von klaus1962
@Barisat, Locksley
Das mit Neubrunn wär machbar. Falls ich nicht kommen kann, werd ich mir was überlegen.

@Hachiman
Danke für die Tipps. Das mit dem versetzt Bohren habe ich gemacht (alles zusammengesteckt aber eine Seppa weggelassen und gemeinsam gebohrt). Beim vollständigen Zusammensetzen (mit beiden Seppa) ist dann das Loch in der Nakago um die eine Seppa-Dicke versetzt. Dadurch sitzt der Tsuka bombenfest. Nur statt des Bambus-Mekugi habe ich in Ermangelung eines ausreichend dicken Bambus einen Messingbolzen genommen.
Das partielle Härten werde ich mal an einem anderen Materialstück probieren. Am fertig geschliffenen Katana werde ich nicht mehr herumheizen. Außerdem bezweifle ich, dass ich mit dem Schweißbrenner auf die ganze Länge (74cm) eine gleichmäßige Glut hinkriegen würde. Ich denke, da braucht es schon eine richtige Esse.

@Felsenbirne
Maiskolben ... weit daneben. :D
Perlen-Untersetzmatte ist eine gute Idee, die ich auch hatte. Ich hab aber keine aufgetrieben. ;)

LG
Klaus

Re: Ich bau' mir ein Katana

Verfasst: 22.02.2016, 20:34
von Zoffti
Grossartiges ist dir da gelungen!!!
Und :
Diese deine Rochenhaut sieht in etwa aus wie dieses just ersetzte Flachband mit dem ich meine Rollladen hier rauf und runter lasse---
Weiss auch nicht wie die richtig heissen…

Rollladenflachband?

Gruss
Z.

Re: Ich bau' mir ein Katana

Verfasst: 22.02.2016, 22:09
von Barisat
Hallo Allerseits

@Locksley und Klaus

Meint Ihr Neubrunn im Dreieck Frankfurt, Würzburg und Heilbronn? Was findet da statt? Ein Bogenbauertreffen? Ein 3D-Turnier?
Sorry für´s OT...

Rundumgruß

Barisat >:)

Re: Ich bau' mir ein Katana

Verfasst: 22.02.2016, 22:54
von Holzbieger
Hallo Klaus,

Richtig gut geworden, irre viel arbeit und auch Liebe zum Detail.

Gefakte Rochenhaut? Ich rate mal, Rolladengurt.

Gruß
Roland

Re: Ich bau' mir ein Katana

Verfasst: 22.02.2016, 23:11
von apaloosa
Barisat,
....Meint Ihr Neubrunn im Dreieck Frankfurt...
ja!
Schau mal den thread "Neubrunn 2016"

VG
Harald