Erstmal danke für die lobenden Worte.
Ilmarinen hat geschrieben:Mir fehlt ein Foto "abgespannt von der Seite"
Nein, einfach nur eine Seitenansicht, damit man die ganze Linie sieht.
Nö, die gibt's ganz bewußt nicht.
Mir ist da nämlich ein kleines Missgeschick passiert:
Ich hab das Loch für den Haltestift nämlich gemacht, indem ich Klinge und Griff zusammengesteckt habe und beides gemeinsam gebohrt habe. Dabei habe ich nicht auf die korrekte Ausrichtung von Klinge und Griff geachtet. Durch das leichte Spiel der Angel im Griffschlitz entstand eine Abweichung von ca. 2 Grad zwischen der Flucht von Klingenrücken zum Griffrücken. Das schaut ein wenig Sch****e aus.
Um den Gesamteindruck nicht vollkommen zunichte zu machen, habe ich daher mein bescheidens, fotografisches Talent zusammen gepackt und das Schwert so fotografiert, dass man den (wenn auch minimalen Murks) nicht sofort erkennt.
Falls ich noch so ein Schwert baue, gelobe ich Besserung.
@Barisat
Natürlich wäre das Schwert gebrauchstauglich bzw. je nachdem was man halt darunter versteht. Das Material ist zwar ein ungehärteter Werkzeugstahl (siehe erster Post) aber doch immerhin ca. 50 HRC. Einen Ast abhauen geht problemlos. Bei einem Schwertkampf würde es sicher ein paar Scharten kriegen. Aber würde das ein "echtes" nicht auch ?
Du könntest gern ein Stück von dem Sägeblattmaterial haben. Aber wie sollte das zu Dir kommen ? Post und Paketdienst tu ich mir bei den Preisen von Ö nach D nicht an.
Für die Rätselfreunde:
Glasfaser ist es defintiv nicht.
Feuerwehrschlauch ist schon nicht schlecht, aber nicht ganz erraten.
(Hatte ich übrigens zuerst auch im Sinn. Nur hatte ich keinen sauberen FWSchl. zuhause)
LG
Klaus