Seite 3 von 5

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 18.01.2014, 14:16
von Heidjer
@MoeM, atze hat nur nach dem Taperverhältnis gefragt und da spielen die Einheiten keine Rolle. ;)
Vielfach liest man in der Literatur zB. nur von einen Taper von 004 oder 0.004 und das bedeutet eben nur das bei einer Länge von 1000 Einheiten die Dicke um 4 Einheiten abnimmt, man könnte auch schreiben um 0,4%. Ob das mm oder cm oder Zoll sind, ist völlig Wurst, das Verhältnis ist immer das selbe. ;)

Entscheident für den Taper ist nur das Bogendesign und die Bogenlänge, der gesammt Stack gibt dann das Zuggewicht vor.
Wer so spezielle Fragen ohne jede Erläuterung stellt, bekommt eine Antwort ohne Erläuterung.


Gruß Dirk

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 18.01.2014, 17:03
von atze
Ok dumme frage bringt nur schlechte antwort.Der Bogen wird ein gemässigter R D Bogen 66 zoll lang. Ich möchte so in etwa einen 40 pfünder daraus machen .Die einzelnen Bambusleisten sind 3,7 mm dick und die Glassdicke ist 0,8mm.Am Griff sind die WA 45 mm Breit .Also ist meine Frage :Wieviel muss ich auf der Bogenbauchseite von 3,7 mm zu den Tipps wegschleifen und bei wieviel mm vom Griff aus gesehen beginne ich zu Tapern damit es ein guter Bogen wird .l.g.atze 8)

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 18.01.2014, 20:14
von Bogensport Bernhard
Am Griff 45mm? Das ist zu breit. Hier sind die Maße von meinem 66" R/D Langbogen mit knapp über 40# zu finden:

viewtopic.php?f=16&t=22032#p389123

Getapert werden die Laminate auf voller Länge. Jetzt kommt es auf die Länge deiner Laminate an, auf welches Endmaß du schleifen musst. Bei einem Gesamttaper von 4mm/m muss, bei 2 Laminaten, jedes Laminat mit 2mm/m getapert werden.

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 18.01.2014, 21:05
von MoeM
Hm du kennst die Swissbowanleitung noch gar nicht oder?
http://swissbow.com/swissbow/download.html
bzw.
http://swissbow.com/swissbow/download_f ... ongbow.pdf
Ich glaube, dass beantwortet dir noch viiiiele Fragen!

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 18.01.2014, 22:25
von Laurinus
shokunin hat geschrieben:Zuggewicht hängt auch von der Länge ab... meine Yumis sind z.B. auch bei 40# über 10mm dick an den Enden.

Ich laminiere übrigens mit Latex Schlauch. Dadurch, dass er im Zick-Zack die Form auf und dann wieder ab läuft ist der Anpressdruck sehr gut und fast vollflächig.

Cool! Magst du schreiben, welcher Durchmesser beim Schlauch sich bewährt hat?
-Welche Länge brauchst du für einen Yumi?

LG, Laurinus

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 22.01.2014, 21:57
von Rainer_K
hallo Atze,
wenn Du mal in meiner Liste der Bögen stöbern magst unter http://www.bogensport-krafft.de/index.php/boegen, da findest Du zu jedem Bogen den Aufbau aufgelistet. Bei den Langbögen findest Du auch einige um die 40lbs. Aber 45mm Breite für den Langbogen sind bei einem laminierten Bogen wirklich unnötig, ganz abgesehen von der Optik.

Gruß
Rainer

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 23.01.2014, 17:39
von atze
Danke für die guten tipps...bei mir gehts erst mal mit dem bau eines Zylinderschleifers weiter...zum einschleifen der G riffstücke.l.g.atze :D

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 25.01.2014, 16:38
von atze
So ist der Plan..nun noch ne gerade Holzplatte aufschrauben und los gehts.l.g.atze

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 25.01.2014, 17:05
von Mike W.
Wenn du etwas dicker bei den Laminaten machst, spart das etliches WA- Gewicht!
Bei mir sind Wurfarmbreiten zwischen 24-28mm am Fadeout normal. ( ok das sind Hybriden)
Das gibt dann auch mit Dacron ordentlich Geschwindigkeit.

Gruß Mike

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 25.01.2014, 17:16
von atze
Danke Mike ,aber die Vorrichtung ist für die Griffstücke:l.g.

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 29.01.2014, 12:08
von atze
So weit :) unter dem griffstück sind zwei kleine lücken die ich nicht mehr wegschleiffen kann sonst wirds zu kurtz.

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 29.01.2014, 12:16
von Swissbow
Die Fades laufen meiner Meinung nach noch etwas gar steil aus. Ich würde die noch ein wenig flacher ausschleifen, sonst riskierst Du dass es die Wurfarme wie über eine Kante runterbiegt und das ist nicht schön.
__________
Andy

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 29.01.2014, 14:04
von Bogensport Bernhard
Hallo atze,

seh ich das richtig, dass du ein Griffstück aus Buche verwendest?

Gruß,
Bernhard

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 29.01.2014, 14:06
von Firestormmd
Nee, das ist doch nur die Form zum Verleimen. ;)

Grüße, Marc

Nachtrag: Jetzt seh ich es auch. Also meinen Beitrag bitte nicht beachten. ;D

Re: Laminatbogenbau Formbau

Verfasst: 29.01.2014, 14:08
von atze
ja aus Buche.