Seite 3 von 3
Re: Eibenbogen nur aus Kernholz?
Verfasst: 20.08.2011, 22:37
von benzi
Katharsis hat geschrieben:Wieviele Bögen aus Eibenkernholz hast Du denn schon zerbrochen, dass Du einen so versierten Bogenbauer wie Paul Comstock in Frage stellst ?
na dann bin ich Dir eine Antwort schuldig: von den ca 40 Bogen die ich bisher gebaut habe war nur einer aus Eibe, ähm....... der erste........ *hüstel*.......... und obwohl ich mir zwei Wochen Zeit gelassen hatte um den ausgewählten Ring des Splintholzes sauber freizulegen und mir das auch ganz gut gelungen war, ist der Bogen, der bis dahin super geschossen hat, nach ca 700 Schuss in drei Teile auseinander geflogen.......... von den Bogen die ich danach gebaut habe ist keiner gebrochen............. blöd war für mich, dass ich keinen Fehler erkennen konnte, aus dem ich hätte lernen können.......... mein Fazit: Eibe ist nicht mein Holz, vielleicht irgendwann mal.....
benzi
Re: Eibenbogen nur aus Kernholz?
Verfasst: 21.08.2011, 11:13
von Ivor Thoralfson
@ ravenheart "Lieben Deinen Bogen aber Du sollst!" ;-)
Der Satz ist super und sagt doch schon alles aus.
Sicher tut es weh zu höhren das er die Eibe so bauen möchte. Fakt ist: sicherlich kann es gut gehen. Fazit: lasst Ihn doch den Bogen so bauen. Jeder hat nun mal seine eigene sichtweise dazu, deswegen ist es ein Forum ;-). Und @benzi, dein Eibe-Bogen ist ein Beweis dafür das nun mal auch das beste Holz und die beste Arbeit nun mal nichts nützen wenn das Holz "nicht will", denn jede Ausnahme bestätigt die Regel.
Zum Bespiel der hier. Soll Super schießen - habe ich gelesen.

- Ohne Worte !
Ivor
Re: Eibenbogen nur aus Kernholz?
Verfasst: 21.08.2011, 11:47
von Squid (✝)
Hihi, jo, Boeglis "Loch-Osage" ist immer wieder ein Highlight.
Aber eher ein Beispiel für "wie gehe ich mit Ästen um", als für durchtrennte Ringe. DIE hat der bestimmt nicht...
Re: Eibenbogen nur aus Kernholz?
Verfasst: 21.08.2011, 20:10
von Zunder
ravenheart hat geschrieben:
...Nein, das ist "die dunkle Seite der Macht!" Das ist der schnelle, der leichte Weg!
Lieben Deinen Bogen aber Du sollst!
Yoda.jpg
Rabe
Momentan bin ich noch etwas am Grübeln, ob ich meine Aussage von vorhin präzisieren kann oder auch einschränken muß, damit es verständlicher wird. Kann aber noch etwas dauern.
Viele Grüße von ... (dessen Name nicht mehr genannt werden darf)

Re: Eibenbogen nur aus Kernholz?
Verfasst: 21.08.2011, 20:41
von Squid (✝)
Voldemort? Is eh tot... aber
Was hat der mit Bögen zu tun?
Re: Eibenbogen nur aus Kernholz?
Verfasst: 22.08.2011, 07:35
von Zunder
Ooops. Mein Fehler! Habe den Joda inhaltlich zu "Harry Potter" zugeordnet und "die dunkle Seite der Macht" vom Raben hätte auch gepasst.
Viele Grüße,
Markus
Re: Eibenbogen nur aus Kernholz?
Verfasst: 22.08.2011, 17:37
von Snake-Jo
Jungs, auf zum Thema...!!!!!
Voldemort etc., geht doch in den Fantasy-Chat.
Ich habe mal Eibensplint fotografiert, um die Sache mit dem Abtragen zu verdeutlichen.
Ein Stück Eibenholz mit sehr dickem Splintbereich. Auf der Kreissäge schon mal ein Teil abgetragen und so ergibt sich dieses Bild. So sehr viel sieht man nicht.
Angefeuchtet und ein wenig mit dem Licht gespielt und schon erkennt man die Jahresringe. Doch welche muss man abtragen?
Hier habe ich das mal angezeichnet:
1 = zuerst abtragen
2 = nächste Schicht
R -Endschicht gleich Bogenrücken
Immer schön das Weiße weg und darunter das Gelbliche bleibt stehen.
Re: Eibenbogen nur aus Kernholz?
Verfasst: 22.08.2011, 18:13
von benzi
wichtig für eine Entscheidung, ob mit oder ohne Splint bauen, wäre ja noch die Frage: ist Kernholzring freilegen einfacher als Splintholzring freilegen?
Grüße benzi
Re: Eibenbogen nur aus Kernholz?
Verfasst: 22.08.2011, 18:18
von Squid (✝)
Nein. Beides der gleiche Stress.
Naja, nicht ganz: Bei Splint fällt - weil das Holz nu mal heller ist - die Trennlinie zwischen zwei Jahresringen etwas mehr auf. Insoweit ist es wohl bei Splint etwas leichter...
Re: Eibenbogen nur aus Kernholz?
Verfasst: 22.08.2011, 21:03
von Snake-Jo
@benz: schönes Userbild!
@Rabe: das mit der Pfeife gefile mir schon immer gut!
