

eine Frage dazu:ravenheart hat geschrieben: UNBRAUCHBAR nach meiner Ansicht, sind Schäfte die:
* an beiden Enden oder mittig deutlich krumm sind (ein krummes Ende geht)
* wechselnde Maserungsrichtung haben (es sei denn, es passiert ganz an einem Ende)
* gerissen sind (es sei denn, es sei ein kurzer Riss an einem Ende)
* deutlich (freihand-spürbar) schwerer sind als die übrigen
* Harzgallen haben (es sei denn, ganz an einem Ende)
* mehr als 6 Flammen über die Länge haben (es sei denn, sie "stapeln sich" an einem Ende)
Wenn du noch zufrieden bist, wenn "die Dinger dauernd ... unter der Grasnabe" sitzen, dann ist es egal. Wenn dir einfach das Schießen ansich wichtig ist und weniger das Treffen, dann spielt es keine Rolle.corto hat geschrieben:eine Frage dazu:ravenheart hat geschrieben: UNBRAUCHBAR nach meiner Ansicht, sind Schäfte die:
* an beiden Enden oder mittig deutlich krumm sind (ein krummes Ende geht)
* wechselnde Maserungsrichtung haben (es sei denn, es passiert ganz an einem Ende)
* gerissen sind (es sei denn, es sei ein kurzer Riss an einem Ende)
* deutlich (freihand-spürbar) schwerer sind als die übrigen
* Harzgallen haben (es sei denn, ganz an einem Ende)
* mehr als 6 Flammen über die Länge haben (es sei denn, sie "stapeln sich" an einem Ende)
[...] bist du nur sehr sehr pingelig? ist nicht negativ gemeint, sondern mehr im Sinne von "perfektion bedingt perfektes Material"...
leider verliere ich die Dinger dauernd -.- die sitzen so tief unter der Grasnabe.
Ich hab da ja sowas gehört...AZraEL hat geschrieben:es ist wirklich sehr sehr schade, dass es whitewood nicht mehr gibt.
Mensch, Marty, cooler Spruch, und absolut wahr! Den rahme ich mir!Totaler Quatsch. Stühle und Tische sind auch aus Holz. Wer würde denn Stühle oder Tische mit krummen Beinen kaufen? Kein Mensch. Wenn der Händler seine Warenkontrolle macht und beim Hersteller oder Lieferanten reklamiert, dann bekommt man auch anständige Ware.
Das gehört eingerahmt und sollte jedesmal wenn wieder nach einer "günstigstmöglichen" Einkaufsquelle gefragt wird automatisch in den Thread gebrettert werden.Die Kunden (WIR!) suchen erst nach dem günstigsten Preis aus - und verlangen DANN die beste Qualität - und das GEHT EBEN NICHT!
Ich habe meine letzten auch bei Herzogsägermühle bestellt. Auf jedem Schaft war der Spine geschrieben. Ich habe dann alle Schäfte gewogen und über Excel sortiert. Dann habe ich mir immer Gruppen mit 3 Schäfte gebaut. Sie lagen alle bei 1-2# bei gleichem Gewicht. Ich hatte 15 Stück bestellt, um 12 Pfeile zu bekommen. Die ander 3 sind für Reparaturzwecke.corto hat geschrieben:...Bin ich nun sensorisch untermotorisiert oder haben die Schäfte der Herzogmühle wirklich diese gute Qualität? ...
Und wie sah´s mit dem Gewicht aus?GerhardP hat geschrieben:Ich habe meine letzten auch bei Herzogsägermühle bestellt. Auf jedem Schaft war der Spine geschrieben. Ich habe dann alle Schäfte gewogen und über Excel sortiert. Dann habe ich mir immer Gruppen mit 3 Schäfte gebaut. Sie lagen alle bei 1-2# bei gleichem Gewicht. Ich hatte 15 Stück bestellt, um 12 Pfeile zu bekommen. Die ander 3 sind für Reparaturzwecke.corto hat geschrieben:...Bin ich nun sensorisch untermotorisiert oder haben die Schäfte der Herzogmühle wirklich diese gute Qualität? ...
(Zitat repariert! Rabe)
Die Schäfte volle Länge wogen zwischen 25-27g. Immer mindestens 3 mit gleichem Gewicht. Nur einer ist mit 29g aus der Reihe getanzt. Aus dem habe ich einen Flu-Flu gebaut.Bogenschütze hat geschrieben:Und wie sah´s mit dem Gewicht aus?GerhardP hat geschrieben:Ich habe meine letzten auch bei Herzogsägermühle bestellt. Auf jedem Schaft war der Spine geschrieben. Ich habe dann alle Schäfte gewogen und über Excel sortiert. Dann habe ich mir immer Gruppen mit 3 Schäfte gebaut. Sie lagen alle bei 1-2# bei gleichem Gewicht. Ich hatte 15 Stück bestellt, um 12 Pfeile zu bekommen. Die ander 3 sind für Reparaturzwecke.corto hat geschrieben:...Bin ich nun sensorisch untermotorisiert oder haben die Schäfte der Herzogmühle wirklich diese gute Qualität? ...
(Zitat repariert! Rabe)
Ich hatte das Problem der Lieferbarkeit und der Logistik. In dem ich teilweise bestellte Ware nicht und nur sehr spät liefern konnte, habe mir damit meinen Ruf selbst kaputt gemacht. Kann Dir das gerne mal bei Interesse persönlich erklären, aber ist ja eh ein alter Hut. Ich arbeite jetzt seit fast 4 Jahren in einer Firma vor Ort im Marketing und wenn ich das was ich heute weiß damals auch gewusst hätte, würde ich 99% anders machen und wäre heute Bogensporthändler Nr.1. Wenn ich sehe wieviel (zum Teil auch sehr große) Bogensporthändler am Umsatz geradezu mit Scheuklappen vorbei laufen, muss ich schmunzeln. Heute würde ich so vieles anders machen. Aber wenn man mich fragt ob ich noch mal Bogensporthändler werden möchte, muss ich mit einem klaren "nein" antworten, da es gewerbliche Bereiche gibt die um einiges erträglicher sind.ravenheart hat geschrieben: Dein hohes Engagement bei der Qualitätskontrolle und der hohe Anspruch an Deine Ware haben leider NICHT den gebührenden Erfolg gehabt - während auch Händler, über die es immer wieder Klagen gibt, seit Jahren gut im Geschäft sind...