Seite 3 von 3
Re: Robinie Warbow
Verfasst: 15.06.2010, 18:39
von Grachus
Ok, wenn ich das nächste mal was Poste hier wirds der korrigierte Tiller des Warbows sein, da mir viel an den Bogen liegt.
Danke euch für eure guten Absichten und Ratschläge!
Mfg
Grachu
Re: Robinie Warbow
Verfasst: 15.06.2010, 18:42
von loxley
Also bitte nicht böse sein über meine kritik. Folgendes. Nehm die bogenmitte und zieh dir einen strich mit stift zum nockende. Dann konntroliere ob der rücken zu beiden seiten der linie kontinuierlich weniger wird. Sollte so sein. Wenn nicht,raspel. Wenn das fertig ist den bauch. Auch der sollte vom rücken an kontinuierlich abnehmen.hast du das gemacht dann auf standhöhe spannen umd den tillr sehen. Dann mit ....ich machs mit messer.... Die unebenheiten abschaben und nachtillern. Bei deinem bogenbaut sich der druck vun den tipps an auf. Der griff sollte erst auf den letzten zoll anfangen in der hand zu arbeiten. Du solltest auch einen kontinuierlichen auszug spüren. Dann hast es. Versuch es.
Re: Robinie Warbow
Verfasst: 15.06.2010, 20:08
von Grachus
Dank dir Loxley!
Ich habnix gegen Kritik, solange sie aufbauend ist, und nicht nach den Motto "den mache ich jetzt fertig", aber da ist deine "Kritik" (ich nenne es eher Hilfe) weeeeeeeeit von entfernt
Mfg
Grachus
Re: Robinie Warbow
Verfasst: 15.06.2010, 20:27
von RobinWood
Ich nenne die Herangehensweise an diesen Bogen nicht " jugendlichen Übermut" sondern "Abstecken der Grenzen" bei heimischen Hölzern.
Kompliment für die Herangehensweise, indes kann ich das Tilllerprofil auf den Fotos in der Tiefe nicht gut erkennen. Ich vermute mal, der Bauch ist ganz leicht oval, was gut wäre bei Robinie, die ja Proleme mit dem Druck hat.
Natürlich interssieren mich Daten, wie Gewicht des Bogens, Querschnittmaße, bei welchem Auszug gibt es eigentlich die 80 Lbs ?
Hoffentlich hast Du ein gutes Holz erwischt, dass sich mit der Zeit auch noch entwickeln kann... Ich würde da erst einmal die nächsten Monate nichts dran machen... in der Ruhe liegt die Kraft. Einfach mal sehen, wie sich das Holz entwickelt.... und zwichendrin auch mal leicht aufziehen.
Und im Sommer Vorsicht, bei zuviel Wäre, Licht wird Robine mit der Zeit spröde.
Wenn der Bogen funktioniert, dann wäre es für Robinie bei 80 Lbs verdammt gut und gut. Also gib die Karten nicht aus der Hand und fummel da die nächste Monate nicht dran rum.
Jedenfalls mutig und gut , was Du da gemacht hast... ein paar Daten wären noch schön