Seite 18 von 33
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Verfasst: 12.03.2017, 20:22
von Grombard
Nass verarbeiten und in Epoxy vergießen?
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Verfasst: 13.03.2017, 18:22
von Schleicher
War heut 2 Stunden im Wald unterwegs und einige schöne Wacholder entdeckt. Vom dünnen stark reflexen Stämmchen bis zu einem richtig dicken Superstamm alles dabei, und alle auf der entscheidenden Seite astfrei!
Das einzige Problem, ich hatte meine Säge nicht dabei.....
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Verfasst: 13.03.2017, 20:42
von Grünhorn
@Schleicher: GPS Koordinaten?

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Verfasst: 14.03.2017, 08:02
von Schleicher
47.326xxx,11.105xxx
Der Wald ist groß:-)
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Verfasst: 14.03.2017, 11:11
von Hieronymus
Ich konnte mir, dank der Blütezeit, 3 Kornellkirchen auf das Lager legen. Schälen sich so gut wie ein frischer Hasel und sind nicht Spannrückig wie der herkömmliche Hartriegel. Das Bearbeiten ist anstrengender als beim Hartriegel, da das Holz recht hart ist.
Mal schauen was draus wird.
Gruß Markus
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Verfasst: 14.03.2017, 11:28
von fatz
Hieronymus hat geschrieben:Das Bearbeiten ist anstrengender als beim Hartriegel, da das Holz recht hart ist.
Wart erst mal bis die trocken ist. Da wird die noch deutlich haerter.
Schoene Stuecke. Ich hatte bis dato nur Hutzelkram aus dem man nur Loeffel schnitzen konnte.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Verfasst: 14.03.2017, 11:42
von Bowster
Hab am Sonntag beim Radfahren eine Kornelkirsche bei einem Bauern gesehen, bin nachher hin, habe gefragt, darf ich mir einen Ast für.., freilich war die Antwort

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Verfasst: 14.03.2017, 20:24
von Grünhorn
@Bowster: Bayern halt ;-)
@Schleicher: ja sehr fiese xxx ;-) is da net schon Sommer??
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Verfasst: 15.03.2017, 07:20
von Klink
Im Raum Köln kann man auch solche Kornelkirschen "ernten".
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Verfasst: 15.03.2017, 18:48
von Hieronymus
Du ich habe Beindicke Kornellkirchen gesehen, nur völlig verdreht und so krum das war wirklich nicht Bogentauglich. Auf der ALb sieht man sie auch, aber sie lieben es etwas wärmer und daher ist 720m üN nicht gerade der beste Lebensort. Durch die Blütezeit sind sie einfach leichter zu finden.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Verfasst: 22.03.2017, 21:59
von Hieronymus
Heute habe ich mich mit Eibe eingedeckt. Die ist im Feb. gefällt worden und leider wurden die meisten stücke auf 1m zerkleinert

. Aber ich konnte 3 Stämme von 2m sichern und 3 zwischen 1,50 und 160cm(das werden Indianerbögen

)

- Leider nicht alles Astfrei

- Hier habe ich schon mal angefangen sie zu spalten, das ging besser als ich dachte!
Gruß Markus
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Verfasst: 23.03.2017, 15:48
von Exus
Kann ich hardriegel 2-3 cm durchmesser rinde drauf lassen beim trocknen oder reiste der zu leicht ?
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Verfasst: 23.03.2017, 16:05
von wanttostart
Mir haben die Experten hier gesagt, dass man die Rinde ohne reißen drauf lassen könnte.
Sie aber, nach Trocknen, sich sehr wehrt vom Stave runter zu gehen.
Ich habe daher einen mal entrindet, das ging echt superleicht im nassen Zustand, aber auch einen, vor dieser Information, nicht.
Da muss ich mal schauen, wie sich die Rinde dann runterpellen lässt, wenn ich an den Stave drangehe.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Verfasst: 23.03.2017, 16:25
von fatz
Exus hat geschrieben:Kann ich hardriegel 2-3 cm durchmesser rinde drauf lassen beim trocknen
ist aus zwei Gruenden eine schlechte Idee: Rinde geht bei Hartriegel trocken schwer runter und Markanal im Bogen fuehrt bei Hartriegel gern zu Stauchbruechen da wo kleine (schwarze) Aeste quer zum Bauch knapp unter der Oberflaeche liegen. Im Rundling trocknen kann, muss aber nicht funktionieren. Auf alle Faelle sehr gemaechtlich trocknen.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Verfasst: 23.03.2017, 21:24
von Hieronymus
So ich bin mit meiner Eibe durch die Ausbeute ist recht gut, wenn man bedenkt , dass es eine Stadteibe(450m üN) ist.
Ich habe ein Haufen Eibe übrig aus der man keinen Bogen machen kann. Aus dem mittleren Stück ist noch was raus zu holen. Aus den anderen eher nicht.
Wenn sie jemand mag für Tips / Griffe /Axtstiele oder ähnlichem , darf sich gerne bei mir melden. Sonst werde ich sie wegfahren.

- bis auf Teile des mittleren Stückes wird alles übrig bleiben.