Namen - nichts als Schall und Rauch?
Der herbe Charme der Rhön und die sagenumwobene Landschaft, die auch weitläufig als "Hessisch Highlands" bezeichnet wird, hat mich, einem in der Rhön Geborenen, dazu bewogen, mir den Namen "Highlander" zu geben. Auch meine Verbundenheit zur mystischen, mir kraftspendenden Milseburg, einem markantem Rhöner Vulkanberg, Heimat und Hoch – Burg ( Oppidum ) der Kelten in der Rhön und Hausberg der „Rhöner Highlander vom FB Elters e.V.“ tat sein übriges dazu.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 25.07.2005, 21:18
ta-da
Da ich neu in diesem Forum bin, und keinen Vorstellungsthread im üblichen Sinne entdeckt habe, klink ich mich einfach erstmal hier ein.
Den einen oder anderen Namen hier erkenne ich wieder, vom mittlerweile leider geschlossenen Forum auf bogenschuetze.de. Z.B. Kettensprenger, wobei es interessant war, mal zu lesen was es damit auf sich hat.
Nun in medias res:
Blackthorne ist nichts weiter als die altertümliche Schreibweise von blackthorn, zu deutsch ganz banal Schwarzdorn, auch als Schlehdorn bekannt.
Ob man aus Schwarzdorn irgendwas Bogenrelevantes rausholen kann, weiß ich nicht. Das Gewächs gibt aber schöne Knüppel ab. Draufgekommen bin ich durch ein bekanntes irisches Lied, "Rocky Road to Dublin":
"...Then off to reap the corn,
And leave where I was born,
I cut a stout blackthorn,
To banish ghost and goblin,"
Nebenbei bemerkt klingt der Name doch ganz nett (cool), wie ich finde. Aber wer ihn benutzt, sollte sich schon bewusst sein, daß es eigentlich um einen Strauch geht.
Den einen oder anderen Namen hier erkenne ich wieder, vom mittlerweile leider geschlossenen Forum auf bogenschuetze.de. Z.B. Kettensprenger, wobei es interessant war, mal zu lesen was es damit auf sich hat.

Nun in medias res:
Blackthorne ist nichts weiter als die altertümliche Schreibweise von blackthorn, zu deutsch ganz banal Schwarzdorn, auch als Schlehdorn bekannt.
Ob man aus Schwarzdorn irgendwas Bogenrelevantes rausholen kann, weiß ich nicht. Das Gewächs gibt aber schöne Knüppel ab. Draufgekommen bin ich durch ein bekanntes irisches Lied, "Rocky Road to Dublin":
"...Then off to reap the corn,
And leave where I was born,
I cut a stout blackthorn,
To banish ghost and goblin,"
Nebenbei bemerkt klingt der Name doch ganz nett (cool), wie ich finde. Aber wer ihn benutzt, sollte sich schon bewusst sein, daß es eigentlich um einen Strauch geht.
Welcome...
...Blackthorne!
Hier bist du richtig, das IST der Vorstellungsthread!
Rocky Road... das einzige irische Lied, für das ein Mindestlungenvolumen vorgeschrieben ist...
Prinzipiell sind Weißdorn, Schlehdorn usw. recht gut geeignet - das Problem ist halt wirklich, ein Stück zu finden, das gerade genug und lang genug ist.
Dann schon lieber ein Shillelagh bauen...
Hier bist du richtig, das IST der Vorstellungsthread!
Rocky Road... das einzige irische Lied, für das ein Mindestlungenvolumen vorgeschrieben ist...
Prinzipiell sind Weißdorn, Schlehdorn usw. recht gut geeignet - das Problem ist halt wirklich, ein Stück zu finden, das gerade genug und lang genug ist.
Dann schon lieber ein Shillelagh bauen...
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
warum Theudebald ?
In meinem Fall ist das ganz einfach !
Theudebald ist mein Familienname wie er vor 1500 Jahren geschrieben wurde.
Ich habe lediglich große Probleme gewisse
Erbansprüche in Bezug auf den austrasischen,in Metz regierenden
[H2]Merowingerkönig Theudebald (548-555)[/H2] abzuleiten weil die Beweisführung äußerst schwierig ist.
Das selbe gilt für den letzten Alamannenherzog Theudebald ,der vermutlich beim Blutgericht in Cannstatt hingerichtet wurde.
Grüße von
Theudebald,Theodobald,Theutbald,Theobald,
Dietbald etc.
Theudebald ist mein Familienname wie er vor 1500 Jahren geschrieben wurde.
Ich habe lediglich große Probleme gewisse
Erbansprüche in Bezug auf den austrasischen,in Metz regierenden
[H2]Merowingerkönig Theudebald (548-555)[/H2] abzuleiten weil die Beweisführung äußerst schwierig ist.
Das selbe gilt für den letzten Alamannenherzog Theudebald ,der vermutlich beim Blutgericht in Cannstatt hingerichtet wurde.



Grüße von
Theudebald,Theodobald,Theutbald,Theobald,
Dietbald etc.
- Ougenweide
- Jr. Member
- Beiträge: 93
- Registriert: 04.06.2005, 23:36
warum Ougenweide
Der Name fiel mir beim ersten Einloggen spontan ein und er schien mir irgendwie passend zu sein. Ougenweide ist (war?) eine Band, die sich der mittelalterlichen Minne veschrieben hat. Die Musik wurde z.T. mit modernen Elementen "aufgepeppt" - eine wirklich gutklingende Kombination. Fragt benz oder landogar.
Als ich das erste Mal mit Harbardr in WW war, meinte er in Anlehnung an HolunderWunder, ich könnte mich auch RobinienWunder nennen. Ich hatte mich mit meinem selbstgebauten Bogen ausRobinie anscheinend nicht ganz ungeschickt angestellt.
Ach was soll´s. Ich bleib bei Ougenweide.
Gruß
Bernhard
Die Geschichten zu Euren Namen sind wirklich interessant.
Als ich das erste Mal mit Harbardr in WW war, meinte er in Anlehnung an HolunderWunder, ich könnte mich auch RobinienWunder nennen. Ich hatte mich mit meinem selbstgebauten Bogen ausRobinie anscheinend nicht ganz ungeschickt angestellt.

Ach was soll´s. Ich bleib bei Ougenweide.
Gruß
Bernhard
Die Geschichten zu Euren Namen sind wirklich interessant.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
RE:
Hast recht Tiga, mit Bildchen ist so eine Vorstellung eben bildhafterOriginal geschrieben von Tiga
Uuuuund?
Bist Du auch eine?
![]()
Susanne
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Negley,
sei bloß froh, dass FC ein Internetforum ist und kein Verein.
:-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-(
Und dann solltest Du vorsichtig sein und besser keine Forentreffen aufsuchen. Nicht dass die von Deinem Namen ausgelösten Emotionen über Dir zusammenschlagen.

sei bloß froh, dass FC ein Internetforum ist und kein Verein.
:-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-(
Und dann solltest Du vorsichtig sein und besser keine Forentreffen aufsuchen. Nicht dass die von Deinem Namen ausgelösten Emotionen über Dir zusammenschlagen.














... let your arrows fly
Herbert
Herbert
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
- Ougenweide
- Jr. Member
- Beiträge: 93
- Registriert: 04.06.2005, 23:36
mir viel nix ein
so nun ich auch ,also wie gesagt mir viel nix ein,deswegen einfach nix an gerd drangehängt,indianichen name steht mir nicht zu !! da ich eh auch im mittelalter unterwegs bin ergab sich das halt so;-)
gruß gerdnix
gruß gerdnix
Dann schreib ich auch mal was zu meinem Namen
Ich habe mich nach meinem PaintHorse benannt mit dem ich seit kurzem das Bogenreiten betreibe. Dessen Name fand ich in einer Doktorarbeit über Indianer. Zanabo ist ein Namensteil aus der Sprache der Cheyenne. Vollständig würde es wohl Touch Zanabo heißen und bedeutet "Der Schecke"