Seite 15 von 69

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 16.01.2011, 15:18
von acker
Hallo,
Zum vorherigen : http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 65#p260167

Sohn und ich waren eben im Wald , aber ohne Erfolg
-> Hasel war zwar reichlich aber nichts was mir ansprechend genug war
-> Ilex und Wacholder habe ich keine Lust drauf
-> Ebersche haben wir schon

Etwas habe ich dann aber doch mal als Eindruck festgehalten :

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 16.01.2011, 15:44
von Juergen
Habe mir heute vorsichtshalber noch den Bruder des Stämmchens das gestern gefällt wurde geholt steht auf dem Bild direkt rechts daneben. Gleich noch entrinden und spalten. Werde ich dann hier noch vorstellen. Da ich mich ziemlich gut kenne denke ich es ist besser noch ein zwei Staves in Reserve zu haben ;D ;D
Sollte ich die nicht brauchen habe ich was zum experimentieren.
@ Acker hast Du ne Seidenblumenzucht gefunden oder ist es bei Dir schon Frühling ?

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 16.01.2011, 16:17
von acker
Juergen, es ist Januar und wir haben keine -15° C sondern plus Grade . ja ich denke die Blume meint wir haben Frühling . :o
Aber die ist eh immer recht schnell mit dem blühen, steht bei mir im jungel Garten

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 16.01.2011, 17:31
von gervase
Das ist eine Christrose (Helleborus niger). Die blühen schon mal um diese Zeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Schneerose
Hauptblütezeit ist von Februar bis April, kann jedoch je nach Schnee- und Höhenlage auch schon im November beginnen bzw. im Mai enden.
Hauptblütezeit ist von Februar bis April, kann jedoch je nach Schnee- und Höhenlage auch schon im November beginnen bzw. im Mai enden.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 16.01.2011, 18:18
von Commerz
Jetzt schon 15 Seiten *Kopfschüttel* das kann ja noch lustig werden.
Ich hab seit dem neuen Portal nur 2 mal hier vorbeigeschaut und war eigentlich geheilt vom Bogenbauvirus und dann bekomme ich eine Einladung zum 3. Saplingtunier :)
Danke Acker fürs anfixen ::) schlafende Hunde sollte man doch nicht wecken :P
Nun denn gleich heute mal einen Feldahorn geholt.
Die Hälfte der Teilnehmer sind neue Gesichter....

Meinen letzten Bogen hab ich im Mai gebaut also mal gucken ob das was wird. Mit Ahorn hab ich eh noch eine Rechnung offen 8)

btw hab ich auch meine Bilder im letzten Saplingtunier wieder hergestellt.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 16.01.2011, 18:19
von Güssenjäger
Hi,
heute habe ich noch meinen Holler entkleidet und zum trocknen reingeholt.
Hier noch das Bild als Nachtrag:
Gerd

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 16.01.2011, 18:43
von Katharsis
Ich hab noch ein paar Ahörnchen erbeutet.
IMAG0234.jpg
IMAG0236.jpg
fertig
fertig
Und was macht mein Sohn anstatt zu helfen ????
Und was macht mein Sohn anstatt zu helfen ????

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 16.01.2011, 18:46
von pollux
Hier der Holler:
sapling 041.jpg
geschält und beschnitten
sapling 042.jpg
mit ausgehöhltem Markkanal
sapling 050.jpg
Werkzeug: Ziehmesser

Jetzt ist er 135cm lang, denn danach kam so ein gemeiner Ast. Für nen 26" Auszug mit biegendem Griff sollte es reichen. Gewicht hat er jetzt 1240gramm, ist also bei gleicher Holzfeuchte (etwa 29%) und kürzerer Länge wesentlich schwerer als der Ahorn, ist doch schon mal ne Erkenntnis... :)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 16.01.2011, 18:46
von acker
Hallo,
vor post -> http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 10#p260325

@commerz: 8) Ich dachte ich mach das einfach mal , so als service des Hauses ;D
Schön das Du dabei bist und die Flamme wieder brennt !
Dann mal Tau :)

Nach der erfolglosen sapling suche waren wir in der Werkstatt, erstmal etwas aufgeräumt und dann hat Alex gebastelt mit seinem neuen Akkuschrauber und ich den Ebereschen stave derweil schon mal was abspecken lassen .
Also Design festgelegt , aufgezeichnet, mit dem Ziehmesser ausgearbeitet und überschüssiges Holz , weil zu lang, abgesägt .

Gruß acker

vor: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 79#p260579

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 16.01.2011, 19:20
von walta
So - jetzt hab ich den Salat. Meine Nummer 2 hab ich heute gespaltet und das blöde Ding hat überhaupt keinen Drehwuchs. Jetzt steh ich da und weiss nicht was ich machen soll. Wurscht. Herbei mit dem Zugmesser und rumgeschnitzt. 2 Meter lang. 6cm breit auf 2/3 Wurfarmlänge und dann auf 16mm auf die Nocken. Und die Dicke hab ich auch gleich geschnitzt von 15mm auf 9mm - das Ding hat dermassen viele Äste und sonstige Schadstellen das ich ihn ohnedies nicht sehr stark machen will.
Jetzt liegt er im Schlafzimmer und trocknet vor sich hin.

grüsse
walta
-----------
wirds was?

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 16.01.2011, 20:43
von klaus1962
Ich hab mir heute abend noch einen Ahorn (als Reserve) geholt. Wollt ich schon immer mal probieren.
Aber ob ich den für's Turnier verbaue, wird sich noch rausstellen, wenn der Holler zu widerspenstig ist (siehe unten)
Sapling002.jpg
Meine beiden Töchter sind übrigens immer dabei und helfen beim Fotografieren und Heimtragen. Die beiden hoffen wahrscheinlich, daß ein Bogen für sie dafür abfällt. ;)

Der Holler wurde heute auf- und in Form gesägt. Jetzt stehen die Rohlinge aufgespannt im Heizraum zum Trocknen.
Beim Schälen sind einige Astansätze zum Vorschein gekommen.
:o Acker, Rabe : Hilfe !!!
Kann ich diese Knubbel platt machen, oder muß ich die so lassen, damit es dem WA nicht schadet ?
Sapling003.jpg
Gruß
Klaus

zum vorigen Eintrag
zum nächsten Eintrag

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 16.01.2011, 20:49
von Galighenna
Also die Astknubbel würde ich nur von den letzten Rinden-Resten putzen und dann so lassen. Dann hast du auf jeden Fall unverletzte Fasern auf dem Rücken.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 16.01.2011, 20:51
von acker
Klaus : Plattmachen geht garnicht... alles so lassen wie es ist , bei einem dünnen Rückenring evtl die Knubbel mit einem Hanfpflaster versehen .

Ach ja , warum hast du Walter´s Säge und warum hast Du den anderen stave in Scheiben geschnitten ??


Gruß acker

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 16.01.2011, 20:53
von walta
Weil Walter´s die schärfsten sind!

;-)

grüsse
walta
-----------
what else :-)

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Verfasst: 16.01.2011, 21:12
von klaus1962
acker hat geschrieben:Klaus : Plattmachen geht garnicht... alles so lassen wie es ist , bei einem dünnen Rückenring evtl die Knubbel mit einem Hanfpflaster versehen .
Dann wird das wohl mein erster "Charakterbogen", stöhn :-\
acker hat geschrieben:Ach ja , warum hast du Walter´s Säge und warum hast Du den anderen stave in Scheiben geschnitten ??
Meine Säge heißt ja Walter und nicht Walta. ;)
Die Scheibchen sind von einem Nußast und als Dekomaterial gedacht. Das war kein Stave.
Aber ich hab dem Ahorn schon mal gezeigt was ihm passieren könnte, wenn er Ärger macht. :D :D

Gruß
Klaus

zum vorigen Eintrag
zum nächsten Eintrag