Seite 13 von 69
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Verfasst: 15.01.2011, 20:18
von Güssenjäger
Hi,
so, jetzt habe ich heute geerntet, meine Tochter Laura hat mitgeholfen.
Wir haben 2 Hasel geholt und einen Holler.
Ein Hasel 2 m lang 8 cm Durchmesser und ein Hasel 2 m lang 6 cm Durchmesser
Der Holler ist ebenfalls 2 m lang und ist 6 cm dick.
Der kleinere Hasel ist der von meiner Tochter Laura, ich werde ihn deshalb Lauris Stave nennen.
Sie ist fast 9 Jahre alt und möchte den Stave im Rahmen ihrer körperlichen Fähigkeiten selbst bearbeiten. Ich werde Sie bei den Grobarbeiten unterstützen, Tillerversuche darf sie selbst unternehmen. Auf dem Letzten Bild sind die beiden Hasel grob bearbeitet. Den Holler habe ich heute nicht mehr geschafft, habe schon Arme wie ein Orang-Utan vom Ziehmesser. Ein Bild vom bearbeiteten Holler-Stave wird von mir morgen oder am Montag nachgeliefert.
Werkzeuge habe ich bis jetzt folgende benutzt: Bügelsäge, Ziehmesser
Gerd
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Verfasst: 15.01.2011, 20:19
von Güssenjäger
zwei Bilder noch:
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Verfasst: 15.01.2011, 20:28
von Luttner
Hallo Leute, kann ich noch mitmachen?
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Verfasst: 15.01.2011, 20:37
von Blacksmith77K
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Verfasst: 15.01.2011, 20:46
von Squid (✝)
@lutzbroiler
Sicher, wieso denn nicht?
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Verfasst: 15.01.2011, 21:03
von benzi
@acker die Pferde würden ja wieder helfen, aber sie dürfen bei dem Wetter nicht raus......... und sie liebe Esche....... die Schlehe mußte ich selber entrinden:
ein abgefahrenes Farbspiel war dabei zu bewundern:
Werkzeug heute: Ziehmesser und Jagdmesser
PS ein Bild vom letzten Jahr, meine Helfer beim Entrinden der Esche:
http://h-1.abload.de/img/sapling4iuuz.jpg
benzi
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Verfasst: 15.01.2011, 21:43
von Botjer
vorheriger Beitrag
Wie versprochen die Bilder meiner Kandidaten:
1. Hasel
2. Holunder
(vom zweiten, dem dünneren Holunder gibt es kein Standortbild, ist aber nicht tragisch, komme ich gleich drauf zurück)
3. Blutpflaume (im eigenen Garten)
Die Blutpflaume
(Prunus cerasifera nigra) ist eine Unterart der Kirschpflaume und hat im Gegensatz zu dieser rote Blätter.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Verfasst: 15.01.2011, 21:52
von Botjer
Nach der Ernte heute Nacht ergab sich dann folgendes Bild:

- von li. nach re. Hasel, Blutpflaume, Holunder Ø 4cm, Holunder Ø 7cm
Beim Begutachten zeigte sich, dass der dünnere Holunder von innen nahezu komplett angefault war, damit ist der also schon aus dem Rennen.
Die Stirnseiten sind mittlerweile alle mit Leim versiegelt und der übrig gebliebene Holunder ist auch schon von Borke und Bast befreit. Ich hoffe heute noch den Holunder aufsägen zu können und auch die Blutpflaume schon mal dünner zu bekommen. Bei der möchte ich aber die Rinde auf dem Rücken belassen. Ob das dann rechtzeitig mit der Trocknung klappt wird man sehen.
Werkzeug bisher: Klappsäge, scharfes Taschenmesser (für die Borke), stumpfes Messer (für den Bast)
weiter
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Verfasst: 15.01.2011, 21:54
von Heimwerker
Hallo FC,
Ich war heute mit mit
Markus zum Holzernten und -bearbeiten getroffen.
Als ersten haben wir bei mir im Dorf Hasel geerntet.

- Die Haselhecke

- Hecke und Täter

- Ernteeinsatz

- Ernteeinsatz
Fortsetzung folgt....
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Verfasst: 15.01.2011, 22:02
von Heimwerker
<=zurück
Und weiter gehts, mit letzten Impressionen von der Haselernte:

- Erntedank
Danach ging es dann noch in den sumpfigen Wald um Holunder zu beschaffen.

- Holunder von Markus

- Holunder von Heimwerker
Nach dem Einbringen der Ernte haben wir dann natürlich auch noch Späne fliegen lassen
Fortsetzung folgt ....
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Verfasst: 15.01.2011, 22:13
von Juergen
So dann will ich auch mal
Eberesche
180 cm lang
Unten 9 cm Oben 8 cm Durchmesser
Nach dem bearbeiten
An den Tipps 15 mm breit 20, mm dick
An den Fadeouts 40 mm breit, 25 mm dick
Am Griff 35 mm dick
Grob geplant 170 bis 175 cm lang Pyramidal.
Der Baum
Umgehauen
Schnitt
Blatt oder so
Gespalten anschließend die Rinde runter
Rinde
Mitte finden und aufzeichnen anschließend den Bogen aufzeichnen
Bogen grob rausarbeiten die enden mit Leim versiegeln.
Die zweite Hälfte werde ich morgen genau so bearbeiten
Ich hoffe der Beitrag ist nicht zu groß. Wenn doch bitte kurz bescheidsagen.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Verfasst: 15.01.2011, 22:21
von Heimwerker
<=zurück
Hier sind jetzt erst mal meine Saplingprojekte.
1. Holunder: d=60mm l=1530mm relativ gerade, kein Drehwuchs

- Heimwerkers Holunder
2. Hasel: d=50mm l=1800mm auch recht gerade aber leider ein leichter Drechwuchs.

- Hasel1 kürzen

- Durchmesser Hasel1

- Hasel1 rausgearbeitet
Fortsetzung folgt ....
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Verfasst: 15.01.2011, 22:30
von Heimwerker
<=zurück
3. Und jetzt kommt noch mein Hasel2: d=60mm l=180mm, kaum Drehwuchs, aber dafür eine echte Schlange.

Ich bin echt gespannt ob der was wird.

- Hasel 2

- Hasel2 Durchmasser

- Hasel2 rausgearbeitet
Da ich die Bilder von Markus auch hier auf dem Rechner habe werde ich die auch gleich hochladen.
Also
Fortsetzung folgt...
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Verfasst: 15.01.2011, 22:38
von walta
Das Hochwasser geht zurück. Mein Weg war zwar noch gesperrt aber nicht mehr überschwemmt. Also konnte ich doch noch zu meiner Stelle und hab mir eine schöne Haselnuss geholt. 1,80 lang und 7cm Durchmesser.
Gleich mal gespalten mit etwas Drehwuchs (so 45 Grad) und mit dem E-Hobel und dem Zugmesser in eine grobe Pyramidale Form gebracht. Jetzt liegt das Ding im Keller und wird erstmal warm.
Tante edit sagt: "Eine schmale Spachtel zum entrinden hast du vergessen". Danke Tante edit.
grüsse
walta
----------------
schaumamal was wird
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
Verfasst: 15.01.2011, 22:39
von Heimwerker
<=zurück
Wie gerade vorgewarnt, hier die Bilder von Markus' Saplings:
1. Holunder: d=50mm l=1630mm

- Hollunder unbearbeitet

- Holunder zum Trocknen aufgespannt

- Holunder zum Trocknen aufgespannt
Fortsetzung folgt....