Moderne Basketmaker Atlatl
Verfasst: 07.03.2006, 20:01
Ok ok, ich bekenne mich schuldig, ich habe es schon wieder getan. Ich habe mal wieder eine neue Speerschleuder gebastelt. Vor ein paar Tagen erhielt ich von einem Bekannten eine E-Mail mit einem sehr schönen Entwurf einer etwas moderneren Version der Basketmaker Atlatl.
Anschauen könnt Ihr euch das Original unter www.speerschleuder.de.
Da ich das Material für eine solche Speerschleuder schon etwas längere Zeit hier in der Ecke stehen hatte, mich aber nie getraut hatte daraus tatsächlich mal eine Atlatl zu bauen war nun wohl der Moment gekommen das mal in Angriff zu nehmen.
Was für Material habe ich dafür verwendet: Buchenleiste 40 mm breit, 5 mm stark und 1m lang. Im Gegensatz zum Original habe ich das Griffende bei meiner "Modernen Basketmaker Style Atlatl Nr. I" etwas schlanker gestaltet, so das ich die Speerschleuder wie gewohnt den Speer mit Zeigefinger und Daumen bis zum Release festhalte. Das Original weist auf der Vorderseite im Griffbereich einen kleinen buckelförmigen Steg auf um in diesem Bereich die Speerschleuder zu verstärken. Das war mir ein wenig zu unsicher bei meiner schlankeren Version des Griffes und so habe ich auch auf der Rückseite eine Verstärkung angebracht. Zum Hakenende hin verläuft meine Version auch nicht ganz so schlank aus wie das Original, auch das ist sicherlich ein wenig stabiler bei dieser sehr fragilen Atlatl.
Normalerweise verwende ich Speere aus Kiefernholz mit einem Durchmesser von 12 mm. Diese "Prügel" sind für diese Art von Speerschleuder aber zu schwer und so habe ich mir vor meinem ersten Testwurf auch noch einen neuen Speer mit einem Durchmesser von 10 mm angefertigt.
Die ersten Testwürfe waren echt klasse und man kann auf kurze Distanzen (bis 25 m) recht genau mit dieser Speerschleuder werfen. Die "Moderne Basketmaker Style Atlatl Nr. I" hat eine Länge von insgesamt 56 cm und weist ein Gewicht von genau 100 Gramm auf.
Hier nun ein paar Bilder der Speerschleuder (auch diesmal gibt's natürlich größere Abbildungen, einfach mal auf das Vorschaubild klicken):

Abb. 1: Rückseite der Speerschleuder, verstärkter Griffbereich

Abb. 2: Griffbereich aus einer anderen Perspektive

Abb. 3: Vorderseite Speerschleuder, Griffbereich mit Verstärkungssteg in der Mitte des Griffes zwischen den Fingermulden für Zeigefinger und Daumen

Abb. 4: Speerschleuder hinteres Ende mit Haken aus Rinderknochen. Der Haken wurd mit Epoxidkleber auf die Speerschleuder geklebt. Die Wicklung aus Leinenzwirn hat lediglich einen zierenden Charakter

Abb. 5: Gesamtansicht der "Modernen Basketmaker Style Atlatl"
cu Uwe
Anschauen könnt Ihr euch das Original unter www.speerschleuder.de.
Da ich das Material für eine solche Speerschleuder schon etwas längere Zeit hier in der Ecke stehen hatte, mich aber nie getraut hatte daraus tatsächlich mal eine Atlatl zu bauen war nun wohl der Moment gekommen das mal in Angriff zu nehmen.
Was für Material habe ich dafür verwendet: Buchenleiste 40 mm breit, 5 mm stark und 1m lang. Im Gegensatz zum Original habe ich das Griffende bei meiner "Modernen Basketmaker Style Atlatl Nr. I" etwas schlanker gestaltet, so das ich die Speerschleuder wie gewohnt den Speer mit Zeigefinger und Daumen bis zum Release festhalte. Das Original weist auf der Vorderseite im Griffbereich einen kleinen buckelförmigen Steg auf um in diesem Bereich die Speerschleuder zu verstärken. Das war mir ein wenig zu unsicher bei meiner schlankeren Version des Griffes und so habe ich auch auf der Rückseite eine Verstärkung angebracht. Zum Hakenende hin verläuft meine Version auch nicht ganz so schlank aus wie das Original, auch das ist sicherlich ein wenig stabiler bei dieser sehr fragilen Atlatl.
Normalerweise verwende ich Speere aus Kiefernholz mit einem Durchmesser von 12 mm. Diese "Prügel" sind für diese Art von Speerschleuder aber zu schwer und so habe ich mir vor meinem ersten Testwurf auch noch einen neuen Speer mit einem Durchmesser von 10 mm angefertigt.
Die ersten Testwürfe waren echt klasse und man kann auf kurze Distanzen (bis 25 m) recht genau mit dieser Speerschleuder werfen. Die "Moderne Basketmaker Style Atlatl Nr. I" hat eine Länge von insgesamt 56 cm und weist ein Gewicht von genau 100 Gramm auf.
Hier nun ein paar Bilder der Speerschleuder (auch diesmal gibt's natürlich größere Abbildungen, einfach mal auf das Vorschaubild klicken):

Abb. 1: Rückseite der Speerschleuder, verstärkter Griffbereich

Abb. 2: Griffbereich aus einer anderen Perspektive

Abb. 3: Vorderseite Speerschleuder, Griffbereich mit Verstärkungssteg in der Mitte des Griffes zwischen den Fingermulden für Zeigefinger und Daumen

Abb. 4: Speerschleuder hinteres Ende mit Haken aus Rinderknochen. Der Haken wurd mit Epoxidkleber auf die Speerschleuder geklebt. Die Wicklung aus Leinenzwirn hat lediglich einen zierenden Charakter

Abb. 5: Gesamtansicht der "Modernen Basketmaker Style Atlatl"