Hallo zusammen,
da sind wir sehr überrascht, was "Bowhunter on horseback" hier für Wellen schlägt.
Zunächst an alle Steppenreiter, die hinter uns "abzockende Trittbrettfahrer" vermuten:
Keine Angst, "Bowhunter on Horseback" hat mit dem Steppenreiten ungefähr genausoviel zu tun, wie die Ralley Paris/Dakar mit der Formel 1: bei beidem sind Autos, bzw. Pferde dabei, das wars dann auch.
Bowhunter on Horseback bezieht sich - wie der Name schon sagt, auf die Bogenjagd vom Pferderücken aus. Hier geht es um ideale Schussfenster, das Erkennen von Geländeformationen und die Fähigkeit, sein Pferd auf einer vorgegebenen Fläche nicht nur zu halten, sondern möglichst so auszurichten, dass die perfekte Schussposition entsteht.
Aber, lange Rede kurzer Sinn:
Wir laden einen "FCler" ein zu unserem
"Passionday" am 2. September 2006:
Sattelfesten Reitern bieten wir mit dem „Passion Day“ die Möglichkeit, die Faszination des jagdlichen Bogenschießens vom Pferd kennenzulernen.
Jeder Teilnehmer erlernt die Technik des „traditionellen Bogenschießens“, sodass er bereits am Kurstag die ersten Schüsse vom Pferderücken abgeben kann.
Da auch Pferde das Bogenschießen vom Pferd erst lernen müssen, wird am „Passion Day“ von den Schulpferden der Kursleiterin Alexa Hanne geschossen
Der Kurs findet am 2. September 2006 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Theorie und Praxis auf den Anlagen des Pferdehofs Pflugsmühle/Abenberg statt.
Im Kurspreis von € 139.- sind enthalten:
4 Pfeile, die in den Besitz des Schützen übergehen,
Leihgebühr für Bogen, Arm- und Fingerschutz
ausführliche Unterlagen
sowie der Kostenbeitrag für die Schulpferde.
Der Kurs wird von Alexa Hanne (Westerntrainerin) und Rajot Ray (bogenschuetze.de) geleitet.
Nutzen Sie den „Passion Day“ und finden Sie Ihre neue Passion!
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.bogenschuetze.de
www.alexahanne.com
www.pflugsmuehle.com
Der Kurs ist für den FCler völlig kostenfrei, lediglich die Anreise sollte der oder diejenige selbst finanzieren. Bitte entscheidet selbst, wer teilnehmen soll. Da sich diese Art des Bogenschießens vom Pferd komplett vom "Steppenreiten" unterscheidet ist es bestimmt auch für "alte Hasen" interessant.
Derjenige, der schlussendlich teilnimmt, erhält von mir Unterlagen und den Gutschein über die kostenlose Teilnahme im Vorfeld zugesendet.
Besonders kriegerische Steppenreiter mögen vermuten, wir wollten uns auf diesem Wege ein Steppenreitergütesiegel erschleichen oder gar Steppenreiter zu Bowhuntern umdrehen - weit gefehlt, überzeugt euch einfach selbst, dass es sich und eine ganz andere Spielart der Kombination Pferd und Bogen handelt.
Ein Hoch auf die Vielfalt und darauf, dass es so viele unterschiedliche Schützen, Reiter und Pferde gibt!
Beste Grüße aus Abenberg,
Nina Grosser
bogenschuetze.de