meine Buchempfehlung
Verfasst: 03.03.2004, 21:28
Also ich auch noch Senf dazu (auch wenn der gegen Regel §3.5 verstoßen könnte)
-H. Greenland gibt es bei mir in der Stadtbücherei, würde es mir aber nicht kaufen, ist irgenwie zu oberflächlich
-abraten möchte ich ausdrücklich von C. Richter, "Bogenschiessen - der abendländische Weg", wenn ich dazu meine Meinung schreib, bekomm ich mit Sicherheit Probleme
-"Das Bogenbauerbuch" fand ich eine herbe Enttäuschung zum Glück hab ich es nicht gekauft, sondern erst mal ausgeliehen, ich fand nur den Artikel über die Kleber von Boris und den Artikel von Konrad interessant
-MEINE EMPFEHLUNG: Jim Hamm, "Bogen und Pfeile der Nordamerikanischen Indianer" da lohnt sich meiner Meinung nach die Anschaffung auch für ´Nicht-Indianerfans´, denn es werden u.a. Dinge beschrieben wie Sehenbacking, Hornbögen, Schaftbau, Pfeilbau, und das alles auf sehr gute und oft einfache Weise, der geschichtliche Teil befasst sich natürlich mit Nordamerika
-H. Greenland gibt es bei mir in der Stadtbücherei, würde es mir aber nicht kaufen, ist irgenwie zu oberflächlich
-abraten möchte ich ausdrücklich von C. Richter, "Bogenschiessen - der abendländische Weg", wenn ich dazu meine Meinung schreib, bekomm ich mit Sicherheit Probleme
-"Das Bogenbauerbuch" fand ich eine herbe Enttäuschung zum Glück hab ich es nicht gekauft, sondern erst mal ausgeliehen, ich fand nur den Artikel über die Kleber von Boris und den Artikel von Konrad interessant
-MEINE EMPFEHLUNG: Jim Hamm, "Bogen und Pfeile der Nordamerikanischen Indianer" da lohnt sich meiner Meinung nach die Anschaffung auch für ´Nicht-Indianerfans´, denn es werden u.a. Dinge beschrieben wie Sehenbacking, Hornbögen, Schaftbau, Pfeilbau, und das alles auf sehr gute und oft einfache Weise, der geschichtliche Teil befasst sich natürlich mit Nordamerika