Re: konischer bohrer
Verfasst: 09.09.2017, 15:12
Hast Du meine Werkstatt gesehen...
...oder muss ich mal Bilder posten
Jupp, Flachbohrer hat den Schaft schon dran. Das erleichtert einiges.
Das einzige Problem ist, dass diese Bohrer meist super billig und rein für Holz hergestellt werden.
Ich hab' gerade einen hier testweise verwurstet. Der kam als Freeby mit irgend 'ner Bohrmaschine oder was-weiss-ich. Der liess sich problemlos feilen ,,,wie hart kann er also sein. Und wie hoch wird die Standzeit in Geweih sein...?
Da müsste ein Flachbohrer Marke "Uralt" her. ich hab' auch schon Werkzeuge umgemodelt, die für die alten Bohrwinden gebaut waren - so etwas wäre super. Die sind noch gut und hart.
Die modernen aus der "1€-Kiste" sind leicht umgebaut und werden für Holz schon einigermassen taugen, für Geweih aber nur bedingt, fürchte ich.

...oder muss ich mal Bilder posten

Jupp, Flachbohrer hat den Schaft schon dran. Das erleichtert einiges.
Das einzige Problem ist, dass diese Bohrer meist super billig und rein für Holz hergestellt werden.
Ich hab' gerade einen hier testweise verwurstet. Der kam als Freeby mit irgend 'ner Bohrmaschine oder was-weiss-ich. Der liess sich problemlos feilen ,,,wie hart kann er also sein. Und wie hoch wird die Standzeit in Geweih sein...?
Da müsste ein Flachbohrer Marke "Uralt" her. ich hab' auch schon Werkzeuge umgemodelt, die für die alten Bohrwinden gebaut waren - so etwas wäre super. Die sind noch gut und hart.
Die modernen aus der "1€-Kiste" sind leicht umgebaut und werden für Holz schon einigermassen taugen, für Geweih aber nur bedingt, fürchte ich.