Gut, die meisten haben recht: Es ist eine Prunus-Art, wahrscheinlich eine Kirschenart. Nach der Farbe des Holzes würde ich da auf eine Wildkirschenart tippen und davon gibt es noch einige. Noch genauer geht es wohl nicht.
LG,
Jo
Servus, ich vermute nun, dass es Traubenkirsche ist, Wildkirsche hab ich schon verarbeitet, sieht anders aus und war nicht gut, da sind alle beide Bögen gebrochen. Vielleicht ist Traubenkirsche ja besser - also keine thermische Verwertung.
lg Thomas
Blühen die Knospen schon? Dann wärs eindeutig. Wikipedia schreibt auch von "unangenehm scharfem Geruch" bei verletzung der Rinde. Einigermassen saftig sieht er ja noch aus.
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.
Wenn's Traubenkirsche ist, waer interessant welche. Die spaete soll recht gut sein. Zumindest hoert man das immer wieder mal. Aber so wie's aussieht gibt's bei mir eh blos die gewoehnliche.
@conti03 und fatz: Wie gesagt in der Wikipedia steht "unangenehm stechend" ich habs selber nich nie probiert. Der Marzipangeruch wiederum muss meiner Meinung nach daher kommen: "In Rinde und Samen ist das cyanogene Glykosid Amygdalin enthalten, welches in Verbindung mit Wasser Blausäure abspalten kann." (Wikipedia) Und wenn du DAS nicht riechst Fatz, dann liegt das wahrscheinlich an deinen Genen! Kein Witz: Cyanide riechen-können ist genetisch bedingt und der Prozentsatz der das nicht kann ist relativ hoch (als Chemiker kenne ich die Problematik). Mir scheint das unangenehm stechende ist daher charakteristischer. Ich werd mal im Frühjahr Traubenkirschen anritzen ...
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.
Servus, über den Geruch kann ich nocht nichts sagen, bin noch nicht zum schälen gekommen, den Zweig hab ich aber ins Wasser gestellt, wenn er blüht mach ich noch ein Foto.
lgThomas
Die spätblühende Traubenkirsche riecht nach Marzipan, frisch sogar aufdringlich ekelig Süß. Einen unangenehm stechenden Geruch konnte ich dagegen noch nie an Traubenkirsche feststellen.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Oha, was es alles gibt - Cyanide genetisch bedingt nicht riechen können. Nun ja, ich habe auch keine Cyanide gerochen. Marzipangeruch nehme ich nur bei meinen Süßigkeiten wahr. Und in meinem Lager habe ich nur Hasel liegen. Da bin ich wohl der einzige, der mit seiner Holz-Meinung daneben gelegen hat. Wie peinlich.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
@ralfmcghee: ich war praktisch auch voll daneben, aber der Thread ist sehr interessant verlaufen. Nehmen wir mal an es ist (eine) Traubenkirsche; ich weiss nicht ob der Neumi auch ganz allein draufgekommen wäre oder nur nachdem so viel über "Kirsche" (auch Prunus und ähnlicher Name) gepostet wurde. Falls nicht wäre es ein schönes Beispiel für Schwarmintelligenz, die Fähigkeiten aller einzelnen zusammen hätten nicht ausgereicht, nur das Zusammenspiel aus allen konnte die Sache lösen -- cool!
Ach ja und ich sags nur sehr ungern aber es wirft ein schlechtes Licht auf deine Marzipansüßigkeiten ;-)
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582148
Themen insgesamt 31325
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112520
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 233
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13528
Unser neuestes Mitglied: Spannschnur