Seite 2 von 2
Re: Fragen zu Leinenbacking (auf Hickory)
Verfasst: 19.06.2014, 13:22
von Wilfrid (✝)
Einmal kannst Du gefärbtes Leinen nehmen und dann kann man auf dem fertigen Teil mit Wasserfarben oder Filzstift malen
Re: Fragen zu Leinenbacking (auf Hickory)
Verfasst: 19.06.2014, 13:49
von Apolyxon
Firestormmd hat geschrieben:2 Ideen:
1.) Das Leinen ist nicht lang genug
2.) 2 kurze Streifen lassen sich besser händeln
Ich tippe auf 2.
Grüße, Marc
Ich meine aber dieses gespleißte Zuschneiden. Er hat nicht einfach nur zwei Kanten zusammengeklebt, sondern diese auch in einem Winkel zugeschnitten. Im Video bei 4:08 Minuten zu sehen.
Re: Fragen zu Leinenbacking (auf Hickory)
Verfasst: 19.06.2014, 13:50
von inge
Dann frag doch den Daniel, warum er das gemacht hat.
lg
inge
Re: Fragen zu Leinenbacking (auf Hickory)
Verfasst: 19.06.2014, 14:12
von Wilfrid (✝)
Wenn die Streifeb nicht lang genug sind, laß ich sie so 5-10 cm überlappen
Re: Fragen zu Leinenbacking (auf Hickory)
Verfasst: 19.06.2014, 14:27
von Squid (✝)
Jo, so kenn ich das auch. Die Überlappung natürlich am Griff - da wo er nicht biegt.
Zum Leinen: Der Stoff ist in einer Richtung etwas dehnbar, 90 Grad dazu ist er fest. Üblicherweise klebt man in Richtung der festen Fasern. Wenns anders geschnitten ist, dann ist das Pech. Geht aber auch so.
Re: Fragen zu Leinenbacking (auf Hickory)
Verfasst: 16.01.2015, 20:11
von benzi
Daniel glebt das Leinen in seinem Video ohne irgendeine Bandage auf, ist das ok? oder was drumwickeln und damit etwas Druck aufbaun?
danke im vorraus!
Grüße benzi
Re: Fragen zu Leinenbacking (auf Hickory)
Verfasst: 16.01.2015, 20:15
von Benedikt
Ich klen auch immer ohne Druck - hält.
Re: Fragen zu Leinenbacking (auf Hickory)
Verfasst: 16.01.2015, 20:39
von Neumi
Nee, Du brauchst keinen Druck, höchstens Zug Richtung Wurfarmende. Das entscheidente ist, dass der Stoff überall am Holz anliegt. Wenn Du also ein Berg -und Talfahrtholz hast, dann musste was drum wickeln (da iss Frischhaltefolie nicht zu verachten und wenn das noch nicht reicht noch ne elastische Mullbinde drüber).
Grüsse - Neumi
Re: Fragen zu Leinenbacking (auf Hickory)
Verfasst: 16.01.2015, 22:02
von benzi
danke Euch Beiden!
Grüße benzi
Re: Fragen zu Leinenbacking (auf Hickory)
Verfasst: 16.01.2015, 23:47
von First-break
Also um auf das spühlmittel nochmal zurück zukommen ..
Absolut ungeeignet , weil da Chemikalien drin sind wo das haften erschweren.
Die Aktion von selfbower hat mich auch verwundert :-s
Gruss First break
Re: Fragen zu Leinenbacking (auf Hickory)
Verfasst: 17.01.2015, 00:59
von SchmidBogen
Ich reinige meine zu verleimenden Laminate (Holz, Bambus) ausschliesslich mit Spiritus aus der Apotheke.
Da lässt sich selbst Bambus hervorragend verleimen.
weiche Backings (Leinen, Flachs oder Sehne) brauchen kein Druck zum verkleben. Hingegen Harte Backings (Holz oder Bambus) brauchen zwingend Druck um sauber zu verleimen.
Re: Fragen zu Leinenbacking (auf Hickory)
Verfasst: 17.01.2015, 17:01
von zwirn
Was kostet die Flasche Spiritus aus der Apotheke?
Anders gefragt, hast du unvergällten oder vergällten Alk gekauft?
LG Zwirn