Man kann alles übertreiben... Klar, alles richtig, je Spiegel desto Schneid. Aber die hervorragenden alten Ziehmesser vom Flohmarkt, aus denen so manch ein hervorragendes Werkzeug wird, sind auch nicht mit dem 6000er Wasserstein aus Nippon poliert. Und ne Glaskugelpolitur haben die auch noch nie gesehen...
Die kommen übern 240er Bandschleifer bis der Siff weg is, dann bei ganz gutem Willen noch mal flach übers 400er Band und abschliessend poliert man sich einen mit Paste, Filz und Dremel.
Die lackierten Baumarktdinger werden üblicherweise "nur" als Schälmesser angepriesen, da isses dann wurscht, ob Farbe dran ist, die löst sich sowieso nach den ersten 2 Baumstämmen in Wohlgefallen auf.
Ziehmesser hinterläßt Bremsspuren
Re: Ziehmesser hinterläßt Bremsspuren
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Ziehmesser hinterläßt Bremsspuren
nehem mal abbeizer streich die klinge ein, wickel das alles in haushaltsfolie schön ein, laß es einen nacht liegen und dann kannst du es runterwaschen mit viel wasser. nimmst dann etwas essig auf ein lappen und reibst alles gut ein. um auch den letzten rest aus der versenkung zu bekommen. dann schaust mal wie es aussieht und schärfst es schick durch.
alternativ geht domestos oder natriumhydroxid. beim letzteern aber große vorsicht walten lassen.
alternativ geht domestos oder natriumhydroxid. beim letzteern aber große vorsicht walten lassen.
<<Usus et experientia dominantur in artibus>>
<Aller Dinge Meister ist die Übung>
<Aller Dinge Meister ist die Übung>
Re: Ziehmesser hinterläßt Bremsspuren
@Squid - klar kann man alles übertreiben. Ja bitte.
Um mit Rita Hayworth zu sprechen:
"Too much
of a good thing
is wonderful."
Nachschärfen muß es sowieso der Toaster.
Hab's mir nochmal genau angesehen, an einer Stelle ist die Beschichtung brüchig. Scheint ein Lack- oder Plastiküberzug zu sein, ich glaube das geht echt am besten mit Schmackes weg, aber morgen wird erstmal Domestos in's Haus geholt und die M'ethode Faultier ausprobiert.
Um mit Rita Hayworth zu sprechen:
"Too much
of a good thing
is wonderful."
Nachschärfen muß es sowieso der Toaster.
Hab's mir nochmal genau angesehen, an einer Stelle ist die Beschichtung brüchig. Scheint ein Lack- oder Plastiküberzug zu sein, ich glaube das geht echt am besten mit Schmackes weg, aber morgen wird erstmal Domestos in's Haus geholt und die M'ethode Faultier ausprobiert.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.