Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
Re: Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
Yeo zeichne in deinem Bild mal bitte selbst ein wo sich da etwas biegt und wo es zu steif ist.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4297
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
@acker, Yeo...
Vom Tiller jetzt mal abgesehen...
Der Bogen KANN entweder KEINE 105cm (41 1/3 ") lang sein ODER der gezeigte Auszug auf dem Bild
beträgt KEINE 23"(58,5 )cm...
Und zwar Definitiv...!!
LG
etb
Vom Tiller jetzt mal abgesehen...

Der Bogen KANN entweder KEINE 105cm (41 1/3 ") lang sein ODER der gezeigte Auszug auf dem Bild
beträgt KEINE 23"(58,5 )cm...
Und zwar Definitiv...!!
LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
Samma, du sagtest stolz ich WÜRDE es sehen. Was ich hier sehe ist allerdings Banthapodo...
Ich sagte doch: NIE IM LEBEN!

Ich sagte doch: NIE IM LEBEN!

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
Also in der Lehre haben wir gerne mal bei Kollegen am Zollstock das Blech an der Spitze an abgemacht, 1cm abgeschnitten und das Blech wieder drauf. War immer ein Mords Spass
@Yeo...vielleicht hat das auch einer bei dir gemacht
duckundweg



@Yeo...vielleicht hat das auch einer bei dir gemacht

duckundweg
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
-
- Sr. Member
- Beiträge: 470
- Registriert: 29.01.2013, 18:21
Re: Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
hhhmm, ich glaub da liegt wirklich ein messfehler vor
Ich bau mir bald ne neue Tillerwand mit Beschriftungen....
Also: 20#@20"?
sry
Gruß, Yeo

Also: 20#@20"?

sry

Gruß, Yeo
"I couldn't be a royal. It's like living in a supersonic goldfish bowl" Ozzy Osbourne
Re: Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
Bitte Tiller den Bogen nochmal sauber und stelle dann reale Werte ( Auszug, Zuggewicht, Länge etc. ) ein.
Alles weitere bringt dir und uns nichts.
Grüße
Alles weitere bringt dir und uns nichts.
Grüße
https://t.me/pump_upp
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
hhhmmmmm...
Ich muss mal "unken"...
Viel zu langer Griffbereich, viel zu viel Biegung griffnah..
LOHNT das noch?
Rabe
Ich muss mal "unken"...
Viel zu langer Griffbereich, viel zu viel Biegung griffnah..
LOHNT das noch?
Rabe
Re: Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
Fadeouts kürzer machen , die sind viel zu lang.( einfach drüber Raspeln und zum WA machen wenn er nicht zu schmal ist) . Biegung verlagert sich weiter zur Griffmitte.
Sollte passen.
Sollte passen.
https://t.me/pump_upp
-
- Sr. Member
- Beiträge: 470
- Registriert: 29.01.2013, 18:21
Re: Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
Zuggewicht stimmt (wenn die Anglerzugwaage ordendlich misst)
Länge auch...
Auszug ist (wenn Umrechnung 2,5cm=1" stimmt?) bei ca 17"
Wenn ich mit der Raspel nochmal nachtillere, dann wird das auch nicht besser
Weniger # wär mist.
Ich glaub, ich lass ihn so... Der nähste wird besser...
Gruß, Yeo
Länge auch...
Auszug ist (wenn Umrechnung 2,5cm=1" stimmt?) bei ca 17"
Wenn ich mit der Raspel nochmal nachtillere, dann wird das auch nicht besser

Weniger # wär mist.
Ich glaub, ich lass ihn so... Der nähste wird besser...

Gruß, Yeo
"I couldn't be a royal. It's like living in a supersonic goldfish bowl" Ozzy Osbourne
Re: Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
1" = 2,54cm
Meiner Meinung nach geht es beim Bogenbau darum, einen ordentlichen und langlebigen Bogen zu bauen. Nicht darum, egal um welchen Preis das höchst mögliche Zuggewicht aus einem Stück holz zu bekommen.
Nur meine Meinung die du gern ignorieren kannst:
Baue bitte erstmal einen wirklichen Bogen mit ordentlich Tiller, Griff, Fadeouts, Tips etc.
Wenn das ein, zwei oder auch drei mal klappt, kannst du dir Sorgen über das Zuggewicht machen.
Schön, dass der Kleine sich über den Bogen freut.
Meiner Meinung nach geht es beim Bogenbau darum, einen ordentlichen und langlebigen Bogen zu bauen. Nicht darum, egal um welchen Preis das höchst mögliche Zuggewicht aus einem Stück holz zu bekommen.
Nur meine Meinung die du gern ignorieren kannst:
Baue bitte erstmal einen wirklichen Bogen mit ordentlich Tiller, Griff, Fadeouts, Tips etc.
Wenn das ein, zwei oder auch drei mal klappt, kannst du dir Sorgen über das Zuggewicht machen.
Schön, dass der Kleine sich über den Bogen freut.
https://t.me/pump_upp
Re: Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
Hi
Mein Favorit für den zweiten Platz für die Goldene Himbeere, neben einem Apfelholzbogen. Platz 1 wirds nicht, denn der geht zu 100% an einen genialen Reiterbogen.
Nicht böse gemeint, jedoch wenn man liest welche Tipps Du manchmal gibst aber dann sieht was Du da fabrizierst und wie Du dich gibst dann kann man das alles nicht mehr Ernst nehmen.
MfG
Andi
Mein Favorit für den zweiten Platz für die Goldene Himbeere, neben einem Apfelholzbogen. Platz 1 wirds nicht, denn der geht zu 100% an einen genialen Reiterbogen.

Nicht böse gemeint, jedoch wenn man liest welche Tipps Du manchmal gibst aber dann sieht was Du da fabrizierst und wie Du dich gibst dann kann man das alles nicht mehr Ernst nehmen.
MfG
Andi
Zuletzt geändert von AndiE am 17.03.2013, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
-
- Hero Member
- Beiträge: 968
- Registriert: 02.06.2012, 13:31
Re: Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
Ei gude,
mein lieber Yeo, jeder redet mal dummes Zeug. Sei es aus Unkenntnis oder weil er mal ein „bisschen vom Leder Ziehen“
will.
Ist alles kein Problem. Man fängt sich eins zwei Ironische oder auch dumme Bemerkungen ein und gut ist. Danach rudert man ein Stück zurück und die Sache ist vergessen.
Du bist hier in einem Forum für Bogenbau in dem ein paar Jungs unterwegs sind die seit Jahren Bogen bauen und dass zum Teil auf einem Niveau dass so manchen Professionellen Bogenbauer alt aussehen lässt. Zu diesen Jungs zähle ich übrigens nicht, ich baue auch erst seit ca. 1 Jahr.
Du tust dir im Moment keinen gefallen. Nicht nur dass die Gefahr besteht das dich niemand mehr ernst nimmt wenn du ständig völlig Unrealistische werte angibst sondern du wirst auch selbst nichts Lernen da dir die Realistische Einschätzung deines eigenen Könnens fehlt.
Bogenbauen ist ein Handwerk dass man erlernen muss und das geht nun mal nicht von heute auf morgen. Kein Mensch hier wird sich über dich lustig machen weil deine ersten Bögen vielleicht nicht besonders gut sind, im Gegenteil, man wird dir Helfen und dir die Fehler die du gemacht hast aufzeigen.
Wenn man mal den ein oder anderen der hier aktiven User kennen gelernt und die Geschichten gehört hat was die Jungs so alles am Anfang ihrer Bogenbauer Karriere „verbrochen“ haben dann weiß man dass einem noch ein langer Weg bevorsteht.
Und weißt du was? Dass ist gut so, denn mit jedem Fehler den du machst lernst du etwas und von Bogen zu Bogen wirst du besser. Vorausgesetzt du schätzt dein Fähig- und Fertigkeiten richtig ein.
Gruß,
Frank
mein lieber Yeo, jeder redet mal dummes Zeug. Sei es aus Unkenntnis oder weil er mal ein „bisschen vom Leder Ziehen“
will.

Ist alles kein Problem. Man fängt sich eins zwei Ironische oder auch dumme Bemerkungen ein und gut ist. Danach rudert man ein Stück zurück und die Sache ist vergessen.
Du bist hier in einem Forum für Bogenbau in dem ein paar Jungs unterwegs sind die seit Jahren Bogen bauen und dass zum Teil auf einem Niveau dass so manchen Professionellen Bogenbauer alt aussehen lässt. Zu diesen Jungs zähle ich übrigens nicht, ich baue auch erst seit ca. 1 Jahr.
Du tust dir im Moment keinen gefallen. Nicht nur dass die Gefahr besteht das dich niemand mehr ernst nimmt wenn du ständig völlig Unrealistische werte angibst sondern du wirst auch selbst nichts Lernen da dir die Realistische Einschätzung deines eigenen Könnens fehlt.
Bogenbauen ist ein Handwerk dass man erlernen muss und das geht nun mal nicht von heute auf morgen. Kein Mensch hier wird sich über dich lustig machen weil deine ersten Bögen vielleicht nicht besonders gut sind, im Gegenteil, man wird dir Helfen und dir die Fehler die du gemacht hast aufzeigen.
Wenn man mal den ein oder anderen der hier aktiven User kennen gelernt und die Geschichten gehört hat was die Jungs so alles am Anfang ihrer Bogenbauer Karriere „verbrochen“ haben dann weiß man dass einem noch ein langer Weg bevorsteht.
Und weißt du was? Dass ist gut so, denn mit jedem Fehler den du machst lernst du etwas und von Bogen zu Bogen wirst du besser. Vorausgesetzt du schätzt dein Fähig- und Fertigkeiten richtig ein.

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!
wie andere mich gerne hätten!
-
- Sr. Member
- Beiträge: 470
- Registriert: 29.01.2013, 18:21
Re: Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
@Frank,
Ich kann dir versichern, dass es sich um 100%ig um Unkenntnis (Messfehler) handelt
@Mad
stimme mit dir überein.
Aber Junior kommt beim Flight immer mit, und es frustiert sicher ganzschön, wenn die pfeile nur ein paar meter fliegen...
Gruß, Yeo
Ich kann dir versichern, dass es sich um 100%ig um Unkenntnis (Messfehler) handelt

@Mad
stimme mit dir überein.

Aber Junior kommt beim Flight immer mit, und es frustiert sicher ganzschön, wenn die pfeile nur ein paar meter fliegen...

Gruß, Yeo
"I couldn't be a royal. It's like living in a supersonic goldfish bowl" Ozzy Osbourne
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Haselkinderbogen `Flipper` 20#@24"
@Yeo: Mal einen Tipp tief aus meiner Zauberkiste zum Verlauf der Dicke im Wurfarm. Passt nicht immer, aber für DURCHSCHNITTLICHE Bogen ziemlich oft!
1. Markiere den Griffbereich und zu beiden Seiten den Griffübergang.
(Je kürzer der Bogen, desto kürzer auch der Griffübergang! Faustformel: Gesamtlänge des Bogens /30....)
2. Markiere die Lage der Sehnenkerben an beiden Enden.
3. Miss den Abstand zwischen Griffübergang-Ende und Sehnenkerbe. (Ist der Griff nicht mittig, ist der ja beim unteren WA etwas kürzer, also beide WA getrennt behandeln!)
4. Teile das Maß durch 10. Beispiel: Abstand = 74,5 cm, /10 = 7,45 cm. Stelle dieses Maß auf einer Schieblehre ein.
5. Teile mithilfe der Schieblehre die Strecke zw. Griffübergang-Ende und Sehnenkerbe in 10 Abschnitte.
Der Dickenverlauf des Bogens sieht nun so aus:
Am Griffübergang-Ende = max. Dicke. Das ist Punkt 0
Am Punkt 1 = ZWEI mm weniger
Ab Punkt 2 jeweils EINEN mm weniger, bis Punkt 9
Von Punkt 9 zu 10 (10 = Sehnenkerbe) bleibt die Dicke gleich!
Beispiel:
Max. Dicke am Griffübergang-Ende sei 22 mm. Der Dickenverlauf wäre dann so:
Griffübergang-Ende =22 - 20 - 19 - 18 - 17 - 16 - 15 - 14 - 13 - 12 - 12= Sehnenkerbe (mm)
Diese Maße sind natürlich nur ROH-Maße! Das Tillern kommt hinterher, und ab dem Moment sind die Maße UNWICHTIG!
Aber als Grundansatz kann man damit arbeiten.
Zwischen den Punkten werden die Werte natürlich linear gemittelt, also zwischen 18 und 19 mm liegen mittig 18,5.
Für einen ELB um die 50# z.B. muss man es abwandeln. Der hat ja eine max. Dicke von ca. 30 mm, ist am Ende aber trotzdem nur 15 mm dick. Aber auch das ist "no prob", dann nimmt man eben 1,5 je Punkt, also z.B.:
Griffübergang-Ende =30 - 27 - 25,5 - 24 - 22,5 - 21 - 19,5 - 18 - 16,5 - 15 - 15= Sehnenkerbe (mm).
Das Prinzip bleibt aber gleich!
Ergänzend: DEflexe Abschnitte bekommen 1 mm Zugabe, im Zentrum evtl. sogar 2! Wäre der Bogen
Griffübergang-Ende =22 - 20 - 19 - 18 - 17 - 16 - 15 - 14 - 13 - 12 - 12= Sehnenkerbe (mm)
im Bereich 17-16-15 deflex, sähe das dann evtl. so aus:
Griffübergang-Ende =22 - 20 - 19 - 18 - 18 - 18 - 16 - 14 - 13 - 12 - 12= Sehnenkerbe (mm)
Rabe
1. Markiere den Griffbereich und zu beiden Seiten den Griffübergang.
(Je kürzer der Bogen, desto kürzer auch der Griffübergang! Faustformel: Gesamtlänge des Bogens /30....)
2. Markiere die Lage der Sehnenkerben an beiden Enden.
3. Miss den Abstand zwischen Griffübergang-Ende und Sehnenkerbe. (Ist der Griff nicht mittig, ist der ja beim unteren WA etwas kürzer, also beide WA getrennt behandeln!)
4. Teile das Maß durch 10. Beispiel: Abstand = 74,5 cm, /10 = 7,45 cm. Stelle dieses Maß auf einer Schieblehre ein.
5. Teile mithilfe der Schieblehre die Strecke zw. Griffübergang-Ende und Sehnenkerbe in 10 Abschnitte.
Der Dickenverlauf des Bogens sieht nun so aus:
Am Griffübergang-Ende = max. Dicke. Das ist Punkt 0
Am Punkt 1 = ZWEI mm weniger
Ab Punkt 2 jeweils EINEN mm weniger, bis Punkt 9
Von Punkt 9 zu 10 (10 = Sehnenkerbe) bleibt die Dicke gleich!
Beispiel:
Max. Dicke am Griffübergang-Ende sei 22 mm. Der Dickenverlauf wäre dann so:
Griffübergang-Ende =22 - 20 - 19 - 18 - 17 - 16 - 15 - 14 - 13 - 12 - 12= Sehnenkerbe (mm)
Diese Maße sind natürlich nur ROH-Maße! Das Tillern kommt hinterher, und ab dem Moment sind die Maße UNWICHTIG!
Aber als Grundansatz kann man damit arbeiten.
Zwischen den Punkten werden die Werte natürlich linear gemittelt, also zwischen 18 und 19 mm liegen mittig 18,5.
Für einen ELB um die 50# z.B. muss man es abwandeln. Der hat ja eine max. Dicke von ca. 30 mm, ist am Ende aber trotzdem nur 15 mm dick. Aber auch das ist "no prob", dann nimmt man eben 1,5 je Punkt, also z.B.:
Griffübergang-Ende =30 - 27 - 25,5 - 24 - 22,5 - 21 - 19,5 - 18 - 16,5 - 15 - 15= Sehnenkerbe (mm).
Das Prinzip bleibt aber gleich!
Ergänzend: DEflexe Abschnitte bekommen 1 mm Zugabe, im Zentrum evtl. sogar 2! Wäre der Bogen
Griffübergang-Ende =22 - 20 - 19 - 18 - 17 - 16 - 15 - 14 - 13 - 12 - 12= Sehnenkerbe (mm)
im Bereich 17-16-15 deflex, sähe das dann evtl. so aus:
Griffübergang-Ende =22 - 20 - 19 - 18 - 18 - 18 - 16 - 14 - 13 - 12 - 12= Sehnenkerbe (mm)
Rabe