Seite 2 von 2

Re: Langbogen Glas-Hard Maple

Verfasst: 27.11.2011, 15:17
von Finglas
Die Zuggewichtskurve ist übrigens bemerkenswert: 52" Auszug und dabei nur schlappe 28#. Irgendwie entäuschend ;D

Es grüßt,

der Finglas

Re: Langbogen Glas-Hard Maple

Verfasst: 27.11.2011, 17:17
von burgamoasta
So war jetzt endlich beim Einschießen und ich bin positiv überrascht. Der Bogen lässt sich für sein Zuggewicht wunderbar leicht ziehen (hab bis jetzt nur einen 35# Bogen), auch der Handshock hält sich in Grenzen. Ob er jetzt besonders schnell ist kann ich schwer beurteilen, vom Gefühl her: eher schon.

Hier noch ein paar Daten:

Bogen bestehend aus 2 Laminaten Ahorn getapert und je 1mm Glas auf Rücken und Bauch

Breite Fades: 37mm
Dicke an den Fades: ca 9mm

Breite Tipps: 14mm
Dicke an den Tipps: 6,5mm
Finglas hat geschrieben:Die Zuggewichtskurve ist übrigens bemerkenswert: 52" Auszug und dabei nur schlappe 28#. Irgendwie entäuschend ;D

Es grüßt,

der Finglas
ist anscheinend noch keinem Aufgefallen ;D

Re: Langbogen Glas-Hard Maple

Verfasst: 21.12.2011, 18:37
von burgamoasta
Servus noch mal, kleines Update.
Da mir der Tiller keine Ruhe ließ habe ich heute dann doch noch den Bandschleifer ausgepackt. Ich habe die letzten 45cm der Wurfarme zu den Tips hin auf 12mm (zuerst 16mm) verjüngt um eine gleichmäßigere Biegung zu erreichen. Gesagt, getan und siehe da, die Biegung gefällt mir gleich viel besser auch der Reflex ist auf Standhöhe so gut wie weg.
Standhöhe
Standhöhe
Vollauszug
Vollauszug
Alles in allem hatt mich das Ganze in etwa 5# gekostet, was ich gerne verschmerze da mir die 50# auf die Dauer doch etw. zu stark waren. Die ersten Schüsse sind gemacht und ich muss sagen er gefällt mir so doch um einiges besser.

Mfg
Christoph

Re: Langbogen Glas-Hard Maple

Verfasst: 21.12.2011, 18:42
von Galighenna
Aaaaber 2 Schwachstellen haste dir eingehandelt. Dürften aber durch das Glas unkritisch sein. Man sieht sie jedoch schon auf Standhöhe