Schimmliger Ahorn
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Schimmliger Ahorn
Nene-ne-nenene-neeeee!
Wenn dein AHORN papierdünne Ringe hat, gibt es nur ZWEI richtige Wege:
1. Bis auf einen DICKEN (= 3 - 4 mm) Ring ALLE Dünnen weg nehmen, oder
2. Sch*** auf die Ringe, hobel ihn platt und mach Hickory drauf.
Ahornbogen mit dünnen Ringen als Rücken = Bruchgarantie!
Rabe
Wenn dein AHORN papierdünne Ringe hat, gibt es nur ZWEI richtige Wege:
1. Bis auf einen DICKEN (= 3 - 4 mm) Ring ALLE Dünnen weg nehmen, oder
2. Sch*** auf die Ringe, hobel ihn platt und mach Hickory drauf.
Ahornbogen mit dünnen Ringen als Rücken = Bruchgarantie!
Rabe
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Schimmliger Ahorn
Ich habe meinen ersten Ahorn mit der Rasierklinge auf einen Ring runtergearbeitet. Ringdicke ca. 1mm
Bogenlänge 1,40m bei 35lb
Der Bogen hat zwei jahre gehalten und ist dann am Rücken gebrochen.
Bogenlänge 1,40m bei 35lb
Der Bogen hat zwei jahre gehalten und ist dann am Rücken gebrochen.
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Re: Schimmliger Ahorn
Du hast auch ne masochistische Ader.
Welcher Auszug bei 35 lbs und 140 Länge?
Welcher Auszug bei 35 lbs und 140 Länge?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Schimmliger Ahorn
@ Rabe:
zu 1:
der erste dickere Ring ist relativ weit unten und so viel Material hab ich nicht mehr als das ich bis dort hin käme.
schließlich ist ja die Form schon komplett rausgearbeitet.
zu 2:
Plattmachen wird wohl auch nicht mehr gehen. Außerdem hab ich kein Hickory da, nur Bambus.
Den Bodentiller macht er aber ohne zu murren mit, obwohl noch zu viel Bums für mich in dem Bogen steckt.
Von Bruch bisher keine Anzeichen.
Ich verbuch es mal als zeitfressende "Erfahrung".
Mehr als 30-35# wollt ich ohnehin nicht aus dem Bogen holen.
Zu den Maßen:
Der Bogen ist im Gesamten ca 176-180cm, gleichbleibende Dicke über die gesamte Wurfarmlänge (ca. 4,5-5cm), die letzten 10-12cm verjüngt im Möllegabet-Stil aber viel zu kurz als das er sich wirklich so nennen könnte.
Werd doch mal ein Bild machen müssen.
zu 1:
der erste dickere Ring ist relativ weit unten und so viel Material hab ich nicht mehr als das ich bis dort hin käme.
schließlich ist ja die Form schon komplett rausgearbeitet.
zu 2:
Plattmachen wird wohl auch nicht mehr gehen. Außerdem hab ich kein Hickory da, nur Bambus.
Den Bodentiller macht er aber ohne zu murren mit, obwohl noch zu viel Bums für mich in dem Bogen steckt.
Von Bruch bisher keine Anzeichen.
Ich verbuch es mal als zeitfressende "Erfahrung".
Mehr als 30-35# wollt ich ohnehin nicht aus dem Bogen holen.
Zu den Maßen:
Der Bogen ist im Gesamten ca 176-180cm, gleichbleibende Dicke über die gesamte Wurfarmlänge (ca. 4,5-5cm), die letzten 10-12cm verjüngt im Möllegabet-Stil aber viel zu kurz als das er sich wirklich so nennen könnte.
Werd doch mal ein Bild machen müssen.
Re: Schimmliger Ahorn
puh, 10 - 12 cm pyramide sind zu wenig !
Mach da mal 30 cm raus damit es nicht scheppert in der Hand.
Dann kraz einen Ring halbwegs sauber und mach ein Leinen oder Rohhaut backing auf den Ahorn.
Mach da mal 30 cm raus damit es nicht scheppert in der Hand.
Dann kraz einen Ring halbwegs sauber und mach ein Leinen oder Rohhaut backing auf den Ahorn.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Lord Elliott
- Jr. Member
- Beiträge: 92
- Registriert: 19.02.2011, 21:17
Re: Schimmliger Ahorn
memm net so rum ey, arbeite halt schnell, hast doch bei mir gesehen, ein ring runter ein tag, also gib ihm 
LG Dennis

LG Dennis
Wo die andren niederknien,
Staub, Verachtung sich verdienen,
Stehe ich, komm sei mein Zeug:
Blutend, aber ungebeugt!
Staub, Verachtung sich verdienen,
Stehe ich, komm sei mein Zeug:
Blutend, aber ungebeugt!
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Schimmliger Ahorn
Auszug 26 für meine Frau! Aber stimmt, irgendwie bin ich grenzwertig; sagt meine FrauSquid hat geschrieben:Du hast auch ne masochistische Ader.
Welcher Auszug bei 35 lbs und 140 Länge?

Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Re: Schimmliger Ahorn
@acker:
keine Pyramide.
Ich mach wirklich besser mal n Bild.
[edit]
so ähnlich wie hier:
http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... 39#p254136
[/edit]
Kommt heute Abend wenn ich zu Hause bin.
Dennis: Rummemmen.... ranklotzen......?
Sagt der, der jetzt erstmal 2 Wochen Pause macht und den Stave nebenhinstellt??? =)
keine Pyramide.
Ich mach wirklich besser mal n Bild.
[edit]
so ähnlich wie hier:
http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... 39#p254136
[/edit]
Kommt heute Abend wenn ich zu Hause bin.
Dennis: Rummemmen.... ranklotzen......?
Sagt der, der jetzt erstmal 2 Wochen Pause macht und den Stave nebenhinstellt??? =)
- Lord Elliott
- Jr. Member
- Beiträge: 92
- Registriert: 19.02.2011, 21:17
Re: Schimmliger Ahorn
ja weil wegen nicht daheim und so, hier geht einfach net, aber wie gesagt, ab mittwoch spätestens donnerstag nächster woche gehts dann rund ^^
Wo die andren niederknien,
Staub, Verachtung sich verdienen,
Stehe ich, komm sei mein Zeug:
Blutend, aber ungebeugt!
Staub, Verachtung sich verdienen,
Stehe ich, komm sei mein Zeug:
Blutend, aber ungebeugt!
Re: Schimmliger Ahorn
Wenns auf Softbacking rauslauft, Ahorn ist nicht gerade das druckstabilste Holz, insofern wär Rohaut warscheinlich sicherer als Leinen
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Schimmliger Ahorn
140 cm, 35 @ 26" ist echt ne Leistung! Gerade mit "Papierahorn"!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Lucky Luke
- Full Member
- Beiträge: 211
- Registriert: 21.07.2009, 14:21
Re: Schimmliger Ahorn
Mal eine Frage zu diesem Hinweis von Rabe:
Oder sehe ich das falsch?
Sollte Ahorn als diffusporiges Holz dünne Ringe nicht besser verkraften als z.B. Esche? Es gibt ja keine so schwache Früholzschicht wie bei ringporigen Hölzern.ravenheart hat geschrieben: Ahornbogen mit dünnen Ringen als Rücken = Bruchgarantie!
Rabe
Oder sehe ich das falsch?
Re: Schimmliger Ahorn
eine frühholzschicht gibts trozdem.
nicht so ausgeprägt und deutlich haltbarer als der poröse mist bei ringporigen hölzern, delaminieren können aber auch streuporige entlang der ringe.
nicht so ausgeprägt und deutlich haltbarer als der poröse mist bei ringporigen hölzern, delaminieren können aber auch streuporige entlang der ringe.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Schimmliger Ahorn
Mein Bogen Nummer 3 oder 4 war ein (Berg-)Ahorn. 25#, 1,76m...
Klassisch als Anfängerfehler am Astknubbel den Ring durchtrennt.....
Klassisch delaminiert....
Rabe
(...und un-klassisch mit Glasfasermatte als Backing gerettet...
)
Klassisch als Anfängerfehler am Astknubbel den Ring durchtrennt.....
Klassisch delaminiert....

Rabe
(...und un-klassisch mit Glasfasermatte als Backing gerettet...
