Die Qualitaet der Baumarktstecken kann ok sein, allerdings ist es eine Qual und schier unmoeglich sich wirklich ein hochwertiges Dutzend zusammenzustellen. Man kaufe sich 100 fertig vorgespinte, verschliffene Schaefte direkt aus dem Reich der Mitte. Das ist dann ungefaehr so als wenn man Rose City aus dem Karton kauft(etwas besser) und uebrigens auch billiger. Nicht unbedingt wegen dem Spine, aber eben wegen leicht unterschiedlichen Durchmessern.Diese beeinflussen den dynamischen Spine erheblich....
Jetzt kann man folgendes machen: einen US Bohrer Nr.8 und Turbo-Nocks T4-S ergeben tunbare Nocken. Den Steckbereich einfach mit Sternzwirn umwickeln und mit Kleber traenken. Nocke fertig.
Weil ich gerne schwere Spitzen habe, klebe ich vorne ein Stueck Zinkrundmaterial ein (gibts hier fuer ein paar $ im Baumarkt und ist billiger und schwerer als Gewindestangen, die natuerlich auch gehen). Mit passendem Bohrer einfach dem Mark folgend bohren. Ich klebe rund 140 grain ein und dann kommt eine 160 grain 23/64 Feldklebespitze drauf. Ergibt 300 grain
Mit einem Tellerschleifer bringe ich den Spitzenkonus an. Mit dem Heisskleber kann man dann die Feldspitze so lang drehen, bis der Pfeil sich sauber im Handteller dreht und damit ausbalanciert ist.
Befiederung wie man mag, Bereich der Klebungen mit Schleifpapier anrauen,entfetten,befiedern und dann um die Befiederung lackieren.
Es gilt noch anzumerken, dass der Hersteller in China ca. aus 20 Staeben einen als Pfeilrohmaterial auswaehlt. Wenn man also 100 Schaefte bestellt , dann wurden die aus 2000 Stueck Rohmaterial ausgewaehlt. Das kriegt man beim besten Willen in D nicht gebacken. Wenn man die Schaefte direkt bestellt, dann ist es nicht so teuer als der Kauf bei manchen Apothekerhaendlern. Aber jeder wie er mag....