Seite 2 von 2

Re: Die Monster-Cresting-Maschine

Verfasst: 19.01.2010, 14:59
von acker
Quark, die Drehbank ist doch das nächste Projekt, der Rest vom Pc wird da als Steuereinheit benötigt und wer weiß was die ausser Drehen dann noch alles kann...
;D
Cooles Teil!
Gruß acker

Re: Die Monster-Cresting-Maschine

Verfasst: 19.01.2010, 17:07
von the_Toaster (✝)
Wahrscheinlich Hautleim warmhalten...

Kann man mit der Maschine denn auch Atlatls anmalen?

DANN wäre sie eine echte Monstermaschine...

Re: Die Monster-Cresting-Maschine

Verfasst: 19.01.2010, 17:29
von medicinewheel
comix hat geschrieben: ...
Frank, das hat was mit einer positiven Lebenseinstellung zu tun... der Eine sieht ON/ON der andere NO/NO ;-)
...
Woßß ...???

Re: Die Monster-Cresting-Maschine

Verfasst: 19.01.2010, 17:30
von medicinewheel
the_Toaster hat geschrieben: ...
Kann man mit der Maschine denn auch Atlatls anmalen?
...
Ja, und Saufedern...

Re: Die Monster-Cresting-Maschine

Verfasst: 20.01.2010, 09:13
von mistergjet
Hallo nochmal,
eddytwobows hat geschrieben: [...]
Einfach auf eine stabile Bohle oder Platte montieren, sauber ausrichten (die Lochbänder als Befestigung des Motors noch gegen etwas stabileres austauschen !) und ein altes, freilaufendes Bohrmaschinenfutter auf einem feststellbaren Schlitten als Gegenlager basteln...
[...]
Danke für den Tip eddy! Mir war noch keine gute Idee untergekommen, wie ich ein (solides) Gegenlager mache. Das ausgediente Bohrfutter ist genial einfach.  :)

@Toaster: Ja klar könnte man auch einfach ne Bohrmaschine festzangeln, aber das wäre ja nur halb so lustig  ;D

LG
Markus

Re: Die Monster-Cresting-Maschine

Verfasst: 20.01.2010, 20:49
von Kaspian
Hi Markus,

bei dem Netzgerät wirst Du sicher nicht bei einer Kringelmalmaschine stehenbleiben  ;)
                gibt da noch mehr Möglichkeiten:

Pfeilcutter für Carbonis, Federbrenner für alle und ganz rechts der Crester