... tun wa ma wat erzähl'n tun ... :motz
@Kojote ...
zu 1. nach meinen Erfahrungen macht mehrfaches "Backen" bei 100°C/10 Min. nichts aus, solange dem Messer genügend Zeit zum Abkühlen gegeben wird.
Im Übrigen mach ich das mit'm Tempern nicht wegen der höheren Zugbelastung, sondern einfach, weil ich keine 12 Stunden warten mag, bis so'n Messerchen fertig ist.
(Zur Demontage eines Messers erhitzte ich es 20 Min. auf 200°C u. hatte danach, im heißen Zustand, immer noch Probleme, die Griffteile v. d. Klinge zu bekommen.)
zu 2. Du kannst mit allen Spanabhebenden- u. Schrubbtechnischen-Gerätschaften an das verklebte Messer gehen. Wichtig ist nur, daß Kleberreste NICHT mehr pappig sind (erledigt sich meist nach dem Abkühlen).
zu 3. Das mit'm Ölbad würd ich schnell mal wieder vergessen! Bei einem reinen Holzgriff ist das vielleicht noch sinnig, dennoch nicht erforderlich.
Sobal Knochen, Geweih o. sonstig Material mit verarbeitet wird ist es eshr wichtig eben auch diese Teile zuviel, wenn überhaupt, Öl zu bringen. Sie werden im schlimmsten Fall "glasig", wie'n oller Suppenknochen!
Bei Zwischenlagen aus Leder kommt's draf an, wie dick das Leder ist, aber zuviel Öl tut auch da dem Ausehen eher schaden (Öl öffnet die Poren des Leders u. macht weich, Wachs versiegelt die Oberfläche)).
Drum, bei stärkeren Zwischenlagen macht gutes Lederwachs, nach dem Polieren, schon mehr her.
Das Öl in mehreren Gängen aufgetragen reicht völlig aus. Ich nehme für's erste Mal Leinölbalsam (50/50 Leinöl/Terpentin) u. danach bekommt das Holz in Abständen 3-4 "Ölungen" mit reinem Leinöl (überflüssiges Öl nach ca.1 Std. abwischen!).
Das Polieren mit einem Woll-Läppchen ist der letzte Arbeitsgang, danach "darf" das Öl über Wochen aushärten.
Sonstiges :
- Das "Verflüssigen" des Epoxi ist u.a. erwünscht, so fließt es besser u. die Verbindung hält besser. U. dat Zeuchs, das aus Ritzen u. Rissen wieder rauskommt ist zu vernachlässigen, bzw. erwünscht (kommt bei mir recht selten vor, bisher nur bei'nem Griff aus Salweide).
- Die Messerteile vor dem Aufbringen dse Epoxi gut warm machen, dann "schwimmt" der Erl so richtig rein.
- Der Anpressdruck sollte nur gering sein, Epoxi ist KEIN Kontaktkleber.
- Die Preise der Epoxitkleber sind ziemlich gleich u. wenn man bedenkt. daß z.B. mit einer 33 Gramm Packung UHU300 ca. 3 Messergriffe verklebt werden können, so ist der Preis v. ca. 7,50€ wohl zu ertragen.
So, hab ich noch was, o. wen vergessen ? :-(
Nee, na dann viel Spass beim Messer machen... :knuddel