Hilfe bei Holzbestimmung

Hölzer, Kleber, etc.
peter 44

RE: RE:

Beitrag von peter 44 »

Original geschrieben von Tippe
Original geschrieben von LaCroix
Ich tippe auch auf Nadelholz..
Nee, nee! Ich Tippe! :motz :)

Aber ich Tippe eher nicht auf Nadelholz. Jedenfalls keine Fichte oder Kiefer, die sind eher borkig teilweise harzig (Fichte feinborkig, Kiefer grobborkig).
Das was ICH auf den Fotos sehe, ist eher blättrige Rinde, daher würde ich auch eher auf Kastanie Tippe(n). Das Holz von Kastanie kenne ich aber nicht.

Daher von mir aus Schluss mit der Tipperei,

Tippe :-)
Hallo Tippe,

du sprichst von Kastanie, ich nehme an Du meinst Rosskastanie? Falls dies so ist, kann ich Dir sagen, daß es sich um fast weißes Holz handelt. Nur der Kern, der übrigen ziemlich klein im Durchmesser ist, sind sehr schöne Farbstrukturen erkennbar. Vor ca. 100 Jahren wurde dieses sogenannte "Schmuckholz" in der Möbelfertigung verwendet.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Kastanie = Quatsch, sieht GANZ anders aus!

Ich sage: Weymouths Kiefer
lat. Name Pinus strobus

Holzansicht:
http://www.infoholz.de/html/f_page.phtm ... 056&p3=761

Rabe
Tippe
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 12.09.2005, 12:54

Beitrag von Tippe »

Original geschrieben von ravenheart
Ich sage: Weymouths Kiefer
lat. Name Pinus strobus
Rabe
Also die Rinde der Weymouths Kiefer sieht so aus und hat wie ich finde keine Ähnlichkeit mit dem Ausgangspost.

Aber wie gesagt, ich bestehe nicht auf die Rosskastanie. Habe da nur eine im Blick die bei mir um die Ecke steht und von der Rinde her so aussieht wie auf dem Bild. Aber wer weiss, ob die Rinde hier nicht schon mechanisch bearbeitet wurde.

Und ich gebe zu, dass das Holz hier anders aussieht, als das was ich im www gefunden habe.

Frieden? :bussi

Tippe

PS.: Mal 'ne andere Frage: Ist die Lösung des Problems denn überhaupt noch von Wichtigkeit? Ist ja schon ne Weil her!
Jeder ist normal, bist du ihn kennenlernst!
Taxus
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 22.08.2003, 17:07

Beitrag von Taxus »

Hallo allerseits,
ich bin ja ganz überrascht das dieser Thread noch einmal so aufflammt :-o

Also das Holz liegt noch bei mir und ich habe bisher noch nicht raus was es genau ist und vor allem was ich damit sinnvolles machen kann.
Von daher vielen Dank für die Hinweise.
:anbet

Ich werde mir den Stapel in den nächsten Tagen noch einmal vornehmen und mit euren Vorschlägen vergleichen.
Ich geb dann Nachricht ob Treffer oder Fehlschuss :D

Beste Grüße
Taxus
birnengeist
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 05.11.2005, 13:22

Hilfe bei Holzbestimmung

Beitrag von birnengeist »

Ich bin zwar kein Holzwurm und auch kein Waldbirnengeist, aber so wie mir die Bilder (vor allem das mit dem Gehobeltenfläche und mit Rinde) aussieht tipe ich auf Buche.

Was es sicher nicht ist ist Nadelholz. Nadelhölzer haben keine so dunkle Farbe.

Gruß und noch viel Spaß beim Raten
(freu mich schon auf die richtige Antwort)

Hannes
Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Holzbestimmung

Beitrag von Wild Archer »

Ich denke dass es kein einheimisches Holz ist.
Zur genauen Bestimmung würde ich hier nachsehen:

http://www.holz-technik.de

Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.
Taxus
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 22.08.2003, 17:07

Beitrag von Taxus »

Ich wohne hier in der Eifel....
Da kennt man Buche: Komische Bäume, stehen ohne jeden Zweck an jeder Ecke rum (hm naja ganz so schlimm nicht, aber zumindest kann man keine Bögen draus machen. ;( )

Nein, Buche ist mit Sicherheit leider kein Treffer ;-).

... wenn wir alle nichtzutreffenden Arten ausschließen und dann am Ende nur noch eine übrig bleibt müsste das doch auch zu Ziel führen, oder?
:o
eddgar
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 21.08.2003, 11:49

Beitrag von eddgar »

...ich finde die idee mit der tischlerei echt die beste...

denn nacanina hat ehrlich recht...was haben wir uns hier schon zu pflanzenbestimmung die finger wund geschrieben...

und aus nem park kann das tatsächlich ALLES sein :D

mach nen stück ab und zeigs nem fachmann ;-)
was sind Hobbys?
Wurzelpeter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2004, 21:54

RE:

Beitrag von Wurzelpeter »

Na dann will ich mir doch auch mal 'nen Finger wund schreiben.

Ich sag, der Rabe hat Recht.
Auf dem obersten Foto seh ich eine teilweise entfernte Rinde. Diese sieht blättrig aus (also man kann einzelne Teile mehr oder weniger einfach entfernen). Für mich typisches Merkmal von Kiefer.
So, dann meinte wer, dass Nadelholz heller wäre.
Dafür dieses Bild:

Bild

Das Holz hab ich vorm Kamin gerettet und Monate oder Jahre vorher zurechtgesägt. Und das, was vom Baum noch steht würde ich eindeutig als Kiefer identifizieren (lange Nadeln).
Soviel erstmal zur Farbe. ;-)

Supi, dann hab ich grad zwischen Halbwertszeiten und Luftwiderstandsbeiwerten die Dichte von Holz gefunden. Buche hat da 0.73, Eiche 0.86 und Fichte 0.47 kg/l.
Mit dem Wert von oben scheit es sich also eher in Richung Fichte - oder allgemeiner: Nadelholz zu bewegen.

Also wenn's nach mir ginge, wäre das Problem keins mehr.

Schöne Grüße

Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.
RalphS
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 14.07.2005, 14:18

Deutungsversuch

Beitrag von RalphS »

Also, kann sein, daß das mein erster Beitrag hier im Forum ist, bisher war ich mehr Leser, denn trotz Interesse hat die Zeit zum Bauen bisher gefehlt - also auch keine Fragen ;-)

Ich habe im Herbst Holzreste aus einer früheren Gartenbereinigung kaminfertig gemacht, und würde nach Taxus' Beschreibung und den Bildern auf eine Sumpf- oder Säulenzypresse tippen. Rinde, Geruch, Struktur und Farbe passen jedenfalls. War ein viel zu groß und zu nahe am Haus stehender Zierbaum mit ganz schönem Stammdurchmesser - sowas könnte man auch in einem Park finden ...

Vielleicht hifts ja weiter ?!

Tschüß

Ralph
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8749
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

es ist kein Ilex

Beitrag von Snake-Jo »

@Taxus: Ich habe ja hier im Forum schon viele Hölzer herausbekommen, zuletzt den mit einer Flasche Wein prämierten "Ilex" von Rabe (sorry, Alter :D )
Bei diesem Holz passe ich genauso wie Nacanina. Das ist ein Holz, welches ich in Händen halten muss. Meine Tendenz geht aber ähnlich wie Rabe in die Richtung ausländische Kiefer. Zypresse halte ich auch noch für möglich. Jedenfalls schon eher Nadelholz wegen der Rinde. Vom Geruch her käme auch Lebensbaum (Thuja) in Frage. Thuja kenne ich, muss ich aber auch in Händen halten, weil es wenig Charakterisitka hat. Ich werde meins mal aufsägen und schauen, ob es mit dem Querschnitt paßt.
Taxus
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 22.08.2003, 17:07

Beitrag von Taxus »

Hi Snake-Jo
Tuja denke ich eher nicht. Ich habe Gartentuja zu Messergriffen verarbeitet. Diese Tuja hatte einerseits einen anderen, viel stärkeren Geruch und ansonsten auch eine andere Oberfläche, verarbeitet sich anders...

Aber die Idee mit der Flasche Wein ist nicht schlecht. Die würde ich schon gerne für die richtige Antwort spenden.. :-)
Ich werde in den nächsten Tagen auch noch einmal versuchen die ganzen neuen Vorschläge zu checken. Hatte da im Moment etwas wenig Zeit.

beste Grüße
Taxus
Antworten

Zurück zu „Materialien“