Hartschaumplatte
Hartschaumplatte
Hallo Marty!
Wir benutzen diese Hartschaumplatten im SV auch als Träger für unsere Zielscheiben. Es eignet sich dafür hervorragend da leicht zu verarbeiten , preiswert und Witterungsbeständig. Der Nachteil ist allerdings der, dass sich an Stellen die oft getroffen werden sehr schnell ausfransen bzw. durch herausbrechen von Material grosse Löcher ergeben. Bei den Ethafoam-Zielscheiben (den fertigen) ist es ja so angedacht, dass der Mittelteil ausgetauscht werden kann. Wenn ich davon ausgehe das Du immer in die Mitte schiesst wirst Du sehr bald dort ein Loch haben, dass Du nicht stopfen kannst, demnach die Scheibe (die ja am Rand eigentlich neuwertig ist) wegschmeissen musst. Probier doch mal ob Du eine Kombi aus Ethafoam und Hartschaumplatten basteln kannst, bei der sich die Mitte leicht ersetzen lässt.
Wir haben bei uns im SV einen Sack aus Gewebefolie, der mit ganz feinen Fasern Putzwolle gestopft ist , der ist zugelassen für Beschhuss bis 7500J. Dieser Sack hält jetzt schon 4 Jahre (ca. 10.000 Schuss). Ich denke das es Dir nicht gelingen wird diesen Sack kaputt zuschiessen, bzw. kann das Loch das sich irgendwann ergibt leicht mit einem Stück Plastikfolie oder einem Lappen wieder verschlossen werden. Wenn Bedarf an dieser Info besteht frag ich mal Bezugsquelle und Preis ab und poste es hier.
Wir benutzen diese Hartschaumplatten im SV auch als Träger für unsere Zielscheiben. Es eignet sich dafür hervorragend da leicht zu verarbeiten , preiswert und Witterungsbeständig. Der Nachteil ist allerdings der, dass sich an Stellen die oft getroffen werden sehr schnell ausfransen bzw. durch herausbrechen von Material grosse Löcher ergeben. Bei den Ethafoam-Zielscheiben (den fertigen) ist es ja so angedacht, dass der Mittelteil ausgetauscht werden kann. Wenn ich davon ausgehe das Du immer in die Mitte schiesst wirst Du sehr bald dort ein Loch haben, dass Du nicht stopfen kannst, demnach die Scheibe (die ja am Rand eigentlich neuwertig ist) wegschmeissen musst. Probier doch mal ob Du eine Kombi aus Ethafoam und Hartschaumplatten basteln kannst, bei der sich die Mitte leicht ersetzen lässt.
Wir haben bei uns im SV einen Sack aus Gewebefolie, der mit ganz feinen Fasern Putzwolle gestopft ist , der ist zugelassen für Beschhuss bis 7500J. Dieser Sack hält jetzt schon 4 Jahre (ca. 10.000 Schuss). Ich denke das es Dir nicht gelingen wird diesen Sack kaputt zuschiessen, bzw. kann das Loch das sich irgendwann ergibt leicht mit einem Stück Plastikfolie oder einem Lappen wieder verschlossen werden. Wenn Bedarf an dieser Info besteht frag ich mal Bezugsquelle und Preis ab und poste es hier.
Hartschaumplatte
Man müsste auf grössere Entfernungen schiessen, damit die Scheibe gleichmässig abgenutzt wird.
Ich glaub die gepressten vom Bauer sind zu locker gepresst. da geht der Pfeil durch oder rein.
Ich glaub die gepressten vom Bauer sind zu locker gepresst. da geht der Pfeil durch oder rein.
Hartschaumplatte
Jeep ich kann auch mal wieder meinen Senf dazugeben:-)))))
Ihr redet alle von etafoam und hartschaumplatten.Ich muss da mal Jaberwok ein wenig unterstützen.Ich habe stink normale Säcke aus Jutte oder Kunstfasern, die kann man sich fürn Appel und nen Ei bei den Genossenschaften kaufen oder mal bei den Bauern fragen die haben sicher welche die sie nicht mehr brauchen.Die gits sogar in verschiedenen Grössen.das ganze schön fest mit Folie gefüllt,zugebunden und fertig.Folie gibts wie Sand am Meer bei den Supermärkten, die sind sogar froh wen sie das zeugs loswerden.Wenn der Sack nach ca. 2-3 Jahren dann doch mal zerschossen sein solte ist die entsorgung des inhalts auch kein Problehm, ab in den gelben Sack und wech iss das zeuch.
Kostenfaktor wenn man die Säcke vom Bauern bekommt 0,00 Euronen
Wenn man sich die Säcke kaufen muss ca.2-5 Euronen,je nach Anbieter.In den Dingern geht kein Pfeil kaputt und man kann sogar mit richtig wums draufschiessen.
Ihr redet alle von etafoam und hartschaumplatten.Ich muss da mal Jaberwok ein wenig unterstützen.Ich habe stink normale Säcke aus Jutte oder Kunstfasern, die kann man sich fürn Appel und nen Ei bei den Genossenschaften kaufen oder mal bei den Bauern fragen die haben sicher welche die sie nicht mehr brauchen.Die gits sogar in verschiedenen Grössen.das ganze schön fest mit Folie gefüllt,zugebunden und fertig.Folie gibts wie Sand am Meer bei den Supermärkten, die sind sogar froh wen sie das zeugs loswerden.Wenn der Sack nach ca. 2-3 Jahren dann doch mal zerschossen sein solte ist die entsorgung des inhalts auch kein Problehm, ab in den gelben Sack und wech iss das zeuch.
Kostenfaktor wenn man die Säcke vom Bauern bekommt 0,00 Euronen
Wenn man sich die Säcke kaufen muss ca.2-5 Euronen,je nach Anbieter.In den Dingern geht kein Pfeil kaputt und man kann sogar mit richtig wums draufschiessen.
Hartschaumplatte
Aber wo kriegst du die Tüten her?
bei uns im Supermarkt kosten die so 20cent das Stück und die wollen die ganz bestimmt nicht umsonst loswerden. Da brauch man doch hunderte, um einen grossen Sack auszufüllen!
bei uns im Supermarkt kosten die so 20cent das Stück und die wollen die ganz bestimmt nicht umsonst loswerden. Da brauch man doch hunderte, um einen grossen Sack auszufüllen!
Hartschaumplatte
Ich denke mal das man da bei den Mülltonnen der Supermärkte (hinten) in die Folienbox schauen muss (Umverpackung von Paletten usw).
Ansonsten sind alte Kleider (Rotkreuzsammlung) sicher nicht das schlechteste.
Ansonsten sind alte Kleider (Rotkreuzsammlung) sicher nicht das schlechteste.
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5829
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
Hartschaumplatte
Die Säcke die Henning meint sind Futtermittelsäcke aus verstärktem Nylon oder Kunstoff. Gibts eigentlich bei jedem Bauern oder auch auf Baustellen, da sie auch für Baustofffe verwendet werden. Hatte ich schon als Ziel und gute Erfahrungen damit gemacht.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Hartschaumplatte
Ich hätte da noch was zur Strohdiskussion beizutragen. Also ich schiesse jatzt seit 3 Monaten auf einen Strohballen der vor einer Sperrholzplatte steht. Kein Pfeilbruch, leicht zu transportieren und für nur 1.50 beim Bauer erstanden. Ich hab auch schon mal ohne Hintergrund geschossen, da gehen die Pfeile bis zur befiederung rein. Ich schiesse einen Recurve mit 45# bei 28'' und ziehe 29''. Nächstes Jahr, machht mir ein Freund extra einen kleinen Rundballen für den Garten, ich werd dann berichten wie der geht!
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone
here for today then we're gone
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Hartschaumplatte
Also an so Jute- bzw. Kartoffelsäcke ranzukommen st bei uns auch total schwer. Hab schon einige Baumärkte durch. Und so tolle Buernhöfe wie in Süddeutschland gibt es hier bei mir nunmal nicht. Da kannse nicht einfach hingehen und sagen "hasse ma son bisschen Heu". Ich bin da jetzt auch nur über 3 Leute rangekommen. "Ich frag den, der nen anderen, der kennt einen der einen Bauern kennt, usw.". Hinter so einem Strohziel bin ich jetzt seit Monaten her. Die Platte hatte ich überigens in 10 Minuten. Der Baumarkt ist 2km weg.
Amicus certus in re incerta cernitur
Hartschaumplatte
Ja ja das ist der unterschied zu uns Landpommeranzen und den Grossstadtindianern.
:-))))))
:-))))))
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Hartschaumplatte
Wie kann man denn so einen Heuballen schicken? :-) Wiegt doch eineiges an Kilo und ist mega gross, oder nicht?
Amicus certus in re incerta cernitur
-
- Hero Member
- Beiträge: 1082
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hartschaumplatte
@marty
wenn Du nicht an Jutesäcke rankommst, näh dir selber welche. Das Material kriegst Du im Baumarkt da wo die ganzen Teich- und Dachfolien hängen. Müssen übrigens nicht unbedingt Säcke draus werden; der www.saubuckel-de-man hat ja gezeigt wie man 2 1/2 d - tierchen draus machen kann.
zum Thema Stroh allgemein:
Strohballen ist nicht gleich Strohballen.
die "Qualität" bzw. Brauchbarkeit für einen Bogenschützen hängt von der Dichte des gepressten Strohs ab bzw. von der Maschine die das zeugs presst. es gibt ballen, die absolut ungeeignet sind; die erkennt man aber sofort. sind relativ locker und beim rumtragen flünseln schon die halme davon.
Rundballen sind zwar schön gross, aber auch nicht das gelbe vom ei. vor jahren haben wir auf einer wiese auf rundgepresste heuballen geschossen (den ganzen köcher leer...). fast alle Pfeile schön ins zentrum des ballens. dass die ballen in der mitte am lockersten sind haben wir erst beim pfeileziehen gemerkt - die waren mit der nocke über einen halben Meter drin. beim schiessen auf die gewölbte seite war´s ein bissi besser, da gucken sie noch halb raus.
mein favorit an strohballen sind "die grossen". ein bauer im nachbarkaff verscheuert die Sattelzugweise ins ausland, weiss aber nicht wofür. Sind etwa 2m x 1m x 0,8 m gross und ewig fest gepresst. Gewicht über einen Zentner, also nix zum rumschleppen; eher für einen festen Standort. aus mehreren von den dingern lässt sich schön eine übungswand für anfänger oder zum "blinden" stiltraining aufstellen.
die meisten ballen werden so gepresst, dass die halme in einer richtung liegen und dann mit Schnüren fixiert. die beste stoppwirkung für Pfeile erzielt man wenn man auf die stirnseite der halme schiesst (so wie bei stramit). bei den grossen ballen lohnt sich eine abdeckung oder einhausung wenn man sie nicht dauernd wegräumen will
nochmal @marty
jutesäcke in kleinerer ausführung kriegt man auch da wo (grosse) schrauben in grossen mengen gedealt werden. hab auch schon gesehen dass gerüstkupplungen in solchen säcken verkauft werden. schau mal ob´s in deiner gegend niederlassungen von Layher, Plettac oder Hünebeck gibt.
(hab übrigens bei uns im baywa-markt säcke gesehn - für 3 € in der gartenabteilung
wenn Du nicht an Jutesäcke rankommst, näh dir selber welche. Das Material kriegst Du im Baumarkt da wo die ganzen Teich- und Dachfolien hängen. Müssen übrigens nicht unbedingt Säcke draus werden; der www.saubuckel-de-man hat ja gezeigt wie man 2 1/2 d - tierchen draus machen kann.
zum Thema Stroh allgemein:
Strohballen ist nicht gleich Strohballen.
die "Qualität" bzw. Brauchbarkeit für einen Bogenschützen hängt von der Dichte des gepressten Strohs ab bzw. von der Maschine die das zeugs presst. es gibt ballen, die absolut ungeeignet sind; die erkennt man aber sofort. sind relativ locker und beim rumtragen flünseln schon die halme davon.
Rundballen sind zwar schön gross, aber auch nicht das gelbe vom ei. vor jahren haben wir auf einer wiese auf rundgepresste heuballen geschossen (den ganzen köcher leer...). fast alle Pfeile schön ins zentrum des ballens. dass die ballen in der mitte am lockersten sind haben wir erst beim pfeileziehen gemerkt - die waren mit der nocke über einen halben Meter drin. beim schiessen auf die gewölbte seite war´s ein bissi besser, da gucken sie noch halb raus.
mein favorit an strohballen sind "die grossen". ein bauer im nachbarkaff verscheuert die Sattelzugweise ins ausland, weiss aber nicht wofür. Sind etwa 2m x 1m x 0,8 m gross und ewig fest gepresst. Gewicht über einen Zentner, also nix zum rumschleppen; eher für einen festen Standort. aus mehreren von den dingern lässt sich schön eine übungswand für anfänger oder zum "blinden" stiltraining aufstellen.
die meisten ballen werden so gepresst, dass die halme in einer richtung liegen und dann mit Schnüren fixiert. die beste stoppwirkung für Pfeile erzielt man wenn man auf die stirnseite der halme schiesst (so wie bei stramit). bei den grossen ballen lohnt sich eine abdeckung oder einhausung wenn man sie nicht dauernd wegräumen will
nochmal @marty
jutesäcke in kleinerer ausführung kriegt man auch da wo (grosse) schrauben in grossen mengen gedealt werden. hab auch schon gesehen dass gerüstkupplungen in solchen säcken verkauft werden. schau mal ob´s in deiner gegend niederlassungen von Layher, Plettac oder Hünebeck gibt.
(hab übrigens bei uns im baywa-markt säcke gesehn - für 3 € in der gartenabteilung
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5829
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
Hartschaumplatte
Ach was hab ichs schön. Ich wohen in einer Grossstadt und muss nur fünf Kilometer fahren um auf dem platten Land zu sein, mit Stroh und allen anderen für den Bogensport so wichtigen Dingen wie freie Wiesen, Rotwild und Touristen aus dem NOrden mit Gamsbart am Hut.:-D
@Marty
Wenn Du keine geeigneten Säcke findest, kann ich ja ein bisschen Entwicklungshilfe leisten und Dir welche hochschicken.
@Marty
Wenn Du keine geeigneten Säcke findest, kann ich ja ein bisschen Entwicklungshilfe leisten und Dir welche hochschicken.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)