die Tchibo-Säge
die Tchibo-Säge
@all
Hab mir gestern beim Tchibo eine Klappsäge inkl. Ersatzsägeblatt für 6,99 zugelegt. Interessant an dem Teil ist das Sägeblatt. Das hat nicht die üblichen geschränkten Zähne. Bisher kannte ich diese 'Innenzähne' (keine Ahnung, wie der Fachausdruck ist) nur von Japanischen Sägen. Großer Vorteil dieser Sägeblätter: die Führung des Blattes im Holz ist exakter, da das Blatt so dick ist wie der Sägespalt.
Gestern Abend mal kurz an Zederschäften ausprobiert. Für diese Feinarbeiten ist das Sägeblatt etwas grob geraten. Allerding müsste die Säge ideal sein um mal kurz in freier Wildbahn einen Haselbusch zu erlegen ;-)
Gruß aus München
Martin
Hab mir gestern beim Tchibo eine Klappsäge inkl. Ersatzsägeblatt für 6,99 zugelegt. Interessant an dem Teil ist das Sägeblatt. Das hat nicht die üblichen geschränkten Zähne. Bisher kannte ich diese 'Innenzähne' (keine Ahnung, wie der Fachausdruck ist) nur von Japanischen Sägen. Großer Vorteil dieser Sägeblätter: die Führung des Blattes im Holz ist exakter, da das Blatt so dick ist wie der Sägespalt.
Gestern Abend mal kurz an Zederschäften ausprobiert. Für diese Feinarbeiten ist das Sägeblatt etwas grob geraten. Allerding müsste die Säge ideal sein um mal kurz in freier Wildbahn einen Haselbusch zu erlegen ;-)
Gruß aus München
Martin
Gut zu hören
... da ich mir diese Säge unter anderem auch bestellt habe,
freut es mich zu lesen das Du damit zufrieden bist ;-)
nice day
[nachtrag]
Unter anderem bieten die da auch weiters Werkzeug an, dabei n Dremel für Arme!
ob der was taugt müsste man mal schauen. Für 20€ aber mit Welle und massig Zubehör. ;-) [/nachtrag]

nice day
[nachtrag]
Unter anderem bieten die da auch weiters Werkzeug an, dabei n Dremel für Arme!

@ caemalin (was ist ein caemalin?)
ich habe auch schon mal so einen spardremel gehabt. den kannst du benutzen, um dir die hornhaut vom fuss zu fräsen. für ein ordentliches arbeiten solltest du allerdings zu den hochwertigeren produkten greifen.
aber! jetzt kommt wieder das aber!
für so eine biegsame welle bezahlst du mituntunter mehr als 20 oiro. also kauf das päckchen, prüfe ob die welle einen standartanschluss hat und wirf den low-budget-dremel in die tonne und ordere einen guten originaldremel oder einen von proxxon.
aber! jetzt kommt wieder das aber!
für so eine biegsame welle bezahlst du mituntunter mehr als 20 oiro. also kauf das päckchen, prüfe ob die welle einen standartanschluss hat und wirf den low-budget-dremel in die tonne und ordere einen guten originaldremel oder einen von proxxon.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
RE: @ caemalin (was ist ein caemalin?)
Ich habe bereits einen (am) DremelOriginal geschrieben von Hunbow
..."
aber! jetzt kommt wieder das aber!
für so eine biegsame welle bezahlst du mituntunter mehr als 20 oiro. also kauf das päckchen, prüfe ob die welle einen standartanschluss hat und wirf den low-budget-dremel in die tonne und ordere einen guten originaldremel oder einen von proxxon.

Caemalin ist die Schöpfung eines [navy]O-N-G-T[/navy] [Online-Namens-Generier-Tools] fand ich als Nick klasse

nice day
Wenn da ordentlich Zubehöhr mit bei ist lohnt sich das oft schon so einen Billigsatz zu kaufen. Die Maschinen sind in der Regel etwas schwachbrüstig und laufen sehr schnell Heiss.
Allein schon wegen der Welle würde es sich lohnen ,wenn die denn auf einen Dremel passt. Weil eine orig. Welle von Dremel mal eben 25 €uronen kostet.
Allein schon wegen der Welle würde es sich lohnen ,wenn die denn auf einen Dremel passt. Weil eine orig. Welle von Dremel mal eben 25 €uronen kostet.
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Spardremel
Da mein Original-Dremel (damals für 199,-DM) nach einigen Jahren (fast) täglicher Benutzung langsam seinen Geist aufgibt (Lager klingen rau!), habe ich vor ein paar Tagen für schlappe 18,95 einen bei ALDI gekauft; allein das Zubehör ist mehr wert als der Preis (am Originalzubehör gemessen). Und der Motor macht einen GUTEN Eindruck, so weit man das nach ein paar Tagen sagen kann!
Rabe
Rabe
@rabe
ack ... hab auch das Aldi-teil
Die technische Verarbeitung find ich bis auf das Plastikgewinde für die mechanische Welle sehr gut.
Die mechansiche Welle ist im vergleich zu der anderen die ich schon hatte (auch von so nem billigteil) ein traum.
Er dreht auch höher als mein alter original-dremel ... und wie mit dem überhitzen aussieht weiss ich noch nicht, so lange brauch ich ihn nicht am Stück
ack ... hab auch das Aldi-teil
Die technische Verarbeitung find ich bis auf das Plastikgewinde für die mechanische Welle sehr gut.
Die mechansiche Welle ist im vergleich zu der anderen die ich schon hatte (auch von so nem billigteil) ein traum.
Er dreht auch höher als mein alter original-dremel ... und wie mit dem überhitzen aussieht weiss ich noch nicht, so lange brauch ich ihn nicht am Stück

Raue lager
@ Ravenheart:
Ich hab bei meinem "Billigdremel" mal die Lager ausgetauscht. War 1. ganz einfach und 2. nicht teuer. Die Lager hab ich in einem gutsortierten Werkzeugladen gekauft.
Ich hab bei meinem "Billigdremel" mal die Lager ausgetauscht. War 1. ganz einfach und 2. nicht teuer. Die Lager hab ich in einem gutsortierten Werkzeugladen gekauft.
@ raven
einer meiner dremels (ich hab 2, mein papi hat sich einst auch einen zugelegt, benutzt ihn aber nie, jetzt ist der halt bei mir zwischengelagert
) hat auch schon lagerschadengeräusche von sich gegeben.
der dremel lässt sich aber wunderbar zerlegen, lager raus, mit MOS2-Öl gereinigt (den gummischutz im lager habe ich vorsichtig !!! entfernt und ebenfalls mit MOS2 besprüht) wieder zusammengebaut, jetzt läuft das ding wieder!
sonst müsste man einmal bei dremel anfragen ob's die lager als ersatz gibt, denn sonst hat der dremel kaum verschleißteile - abgesehen von den bürsten.


der dremel lässt sich aber wunderbar zerlegen, lager raus, mit MOS2-Öl gereinigt (den gummischutz im lager habe ich vorsichtig !!! entfernt und ebenfalls mit MOS2 besprüht) wieder zusammengebaut, jetzt läuft das ding wieder!
sonst müsste man einmal bei dremel anfragen ob's die lager als ersatz gibt, denn sonst hat der dremel kaum verschleißteile - abgesehen von den bürsten.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
die im dreml
sind keine stinknormalen lager, da sind die kugeln mit einem gummi staubdicht abgeschlossen, ich habe lager in der art noch nicht beim händler um die ecke gesehen.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Aldi Billig Dremel
Naja ich will Euch ja nicht enttäuschen aber das Ding taugt nicht viel. Ich hab schon 2 geschrottet. War nur mal auf die schnelle was abschleifen will - kein Problem. Aber beim arbeiten in hartem Material läuft er innerhalb von wenigen Minuten heiß. Hatte mir den ersten geholt um den Grizzlykopf für meinen neuen Bogen zu schnitzen. Material Büffelhorn - nicht wie von Shewolf angenommen Plastikspielzeug. Hätt ich den Dremel alle 10 Min. für eine halbe Stunde ausgeschaltet wär warscheinlich nix passiert. Aber ich wollt ja mit der Arbeit fertig werden und nicht ständig Pause machen. Leider hat er´s nicht überlebt. Umtausch bei Aldi ohne Probleme, nur war der zweite nicht besser. Somit stimme ich Ravenheart zu: das Zubehör war sehr billig.
Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins das wird ewig leben: Der Toten Tatenruhm.
Ich verwende normalerweise auch lieber gutes Werkzeug! Konnte dem Angebot vom ALDI aber auch nicht wiederstehen. Nach ca. 20 Min. mit der Welle fängt das Ding das glühen an. Sicherlich nicht ideal, aber für das Geld von einem originalen Dremel kann man sich mehr als drei vom ALDI kaufen. Wen man dann beizeiten wechselt, laufen die auch nicht mehr heiß und Zubehör hat man dann bis zum jüngsten Tag.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Aldi-"Dremel"
Ich habe mir vor ungefähr einem Jahr einen Aldi-"Dremel" für billig Geld gekauft und war von der Menge des Zubehörs angetan.
Original-Dremel-Zubehör paßt nur, wenn man auch eine Original-Dremel-Spannzange für das Bohrfutter anschafft, weil die Schäfte der Dremel-Bohrer/Bürsten/Fräser etc. dicker sind.
Ich habe mit dem Teil schon über 40 mittelalterliche Pfeilspitzen restauriert, mit der Mini-Trennscheibe den Erl einer Messerklinge verschmälert und einiges an Schleif- und Polierarbeiten durchgeführt. Das Maschinchen wird zwar warm, aber 30 Minuten Dauerbetrieb sind allemal drin.
Alles in allem hat das Teil ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ich bevorzuge generell gutes (und teures) Markenwerkzeug (einmal anschaffen, hält ein Leben lang), aber man sollte vor der Anschaffung eines Werkzeugs oder einer Maschine auch überlegen, wie oft und wofür man das Teil einsetzen wird.
Gruß, horsebow
Original-Dremel-Zubehör paßt nur, wenn man auch eine Original-Dremel-Spannzange für das Bohrfutter anschafft, weil die Schäfte der Dremel-Bohrer/Bürsten/Fräser etc. dicker sind.
Ich habe mit dem Teil schon über 40 mittelalterliche Pfeilspitzen restauriert, mit der Mini-Trennscheibe den Erl einer Messerklinge verschmälert und einiges an Schleif- und Polierarbeiten durchgeführt. Das Maschinchen wird zwar warm, aber 30 Minuten Dauerbetrieb sind allemal drin.
Alles in allem hat das Teil ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ich bevorzuge generell gutes (und teures) Markenwerkzeug (einmal anschaffen, hält ein Leben lang), aber man sollte vor der Anschaffung eines Werkzeugs oder einer Maschine auch überlegen, wie oft und wofür man das Teil einsetzen wird.
Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845