werkbank

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

werkbank

Beitrag von Jens »

so, mein platzproblem hab ich ja irgendwo schon mal beschrieben. nun erinnerte ich mich an meine kindheit und an die werbung von Bleck und decker aus den 70er. die mit diesen zusammenklappbaren werkbänken, deren arbeitsoberfläche gleichzeitig als schraubstock benutzt werden kann...

bin leider noch nicht dazu gekommen mir im baumarkt sowas mal anzuschauen (beim praktiker gibts ja gerade 20% auf alles)....

hat jemand erfahrung mit diesen dingern?? kann man die empfehlen ?? (hab keinen plan was sowas kostet)
When you?re strange, faces come out of the rain
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5830
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Beitrag von locksley »

Für den Hausgebrauch taugen diese Black&Decker Bänke allemal. Sind belastbarer als sie aussehen. Zusätzliche Schraubzwingen, die verhindern das längere Werkstücke nach oben wegrutschen sind empfehlenswert. Kosteten mal so um die 150,- DM. Europreise weiß ich nicht.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Jens »

ha....vielen dank, dachte schon ich läge komplett daneben, da bisher niemand geantwortet hatte.

der preis klingt auch vernünftig....ich werd mir so ein teil mal anschauen.
When you?re strange, faces come out of the rain
entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

guck mal bei e-bay

Beitrag von entman »

bei e-bay werden sie dir hinterhergeschm,issen. suche einfach unter Hobel- oder Werkbank, da findest Du was.

Viel spass :D
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)
Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Jens »

auch ne idee....danke
When you?re strange, faces come out of the rain
Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Jens »

ha entmann.....

hat geklappt, hab gerade für 15,48 EUR dieses teil hier ersteigert.

neu mit original verpackung...ich hoff das taugt was




Bild
When you?re strange, faces come out of the rain
Benutzeravatar
Mathias
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Werkbank

Beitrag von Mathias »

Denk daran, dass du die Teile gut befestigen musst, sonst schiebst und ziehst du die beim Arbeiten durch die komplette Werkstatt.
Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Jens »

hast recht...besonders schwer ist das teil nicht.

muss ich mir noch was überlegen....aber für den anfang tuts das..
When you?re strange, faces come out of the rain
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

eh cool...

Beitrag von york »

von ebay und schmiddi-versand :D :D :D

sehr passend
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Jens »

lool...is mir noch gar nicht aufgefallen :D :D
When you?re strange, faces come out of the rain
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

@Jens
Setz dich einfach auf die Werkbank, dann schiebst/ziehst du sie nicht mehr durch die ganze Werkstatt.
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Standfestigkeit

Beitrag von geomar »

Zur Qualität der von dir bestellten Werkbank kann ich nun nix sagen, aber die teile von B&D waren eigentlich für den Hausgebrauch ganz gut verwendbar (...geht aber nu nix mehr über meine Buchenhobelbank... ;-) )

Zur Standfestigkeit würde ich den Tip beisteuern, das Teil auf möglichst lange und schwere Holzbohlen zu schrauben, falls du es nicht im Boden verankern kannst. Das erhöht die Standfestigkeit und notfalls kannste dich zur Satbilisierung auch noch auf die Bohlen stellen...
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

... kaffee & Werkbänke

Beitrag von Archiv »

bei Tschibo derzeit eine Werkbank im AQngebot

http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.e ... KU=0004572

:)
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

ich hab eine ...

Beitrag von york »

... vom Lidl, die ist sogar in der Höhe verstellbar, im Gegesatz zur Tschibo-Bank. Dafür hats um 12 Euronen mehr gekostet :D
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Supi...

Beitrag von Archiv »

Hey, bin froh, dass auch Bilder eingestellt worden sind, so erspart sich mir eine Anfrage.

Ich habe so ein ähnliches Teil wie Jens zu Weihnachten bekommen und weiß jetzt, dass ich schon mal auf dem richtigen Weg bin, bei der Ausstattung meiner Werkstatt...
Meins ist aber von toom, auch höhenverstellbar.
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“