Grillen & Quatschen Reloaded
Richtig Videos drehen, so eine art G&Q-Doku, wollte ich eigentlich nicht.
Aber wer seinen eigenen Stil mal sehen und beurteilen möchte, für den reichen die Videos meiner Digi-Knipse.
Ich bringe die Kamera sowieso mit und pack das Stativ dazu.
Mal schaun, was wir (bei brauchbarem Wetter) an dem Tag überhaupt alles schaffen...
;-)
Steini
Aber wer seinen eigenen Stil mal sehen und beurteilen möchte, für den reichen die Videos meiner Digi-Knipse.
Ich bringe die Kamera sowieso mit und pack das Stativ dazu.
Mal schaun, was wir (bei brauchbarem Wetter) an dem Tag überhaupt alles schaffen...
;-)
Steini
Krieg ich auch ne Wegbeschreibung???
Wen gewünscht kann ich übrigens auch ne richtige Viedokamera mitbringen. Falls K-H nen Fernseher hinstellt kann mansie da dann gut betrachten.
Wobei es die kleinen Knipser eigentich auch tun!
Ich will übrigens unbedingt ne Flintspitze!
Ich freu mich schon!
Markus
Wen gewünscht kann ich übrigens auch ne richtige Viedokamera mitbringen. Falls K-H nen Fernseher hinstellt kann mansie da dann gut betrachten.
Wobei es die kleinen Knipser eigentich auch tun!
Ich will übrigens unbedingt ne Flintspitze!
Ich freu mich schon!
Markus
RE:
Mach ichOriginal geschrieben von Karl-Heinz
Flintspitzen gibt es nur füe den der Sehne kaut![]()
K-H

ich bring auch meine Steinspitzen mit, vielleicht kann ich sie ja in einen Pfeil mit Borstenbefiederung einbauen :-o
Borsten
Ich ringe noch sehr mit mir ,Original geschrieben von Karl-Heinz
aber woher die Borstenbefiederung?
ob ich eine meiner Sauschwarten zum skalpieren frei gebe :-(
immerhin wäre dann ein kahler Streifen in der Mitte, ob sich das Schwein dann nicht schämt

Vielleicht sind isländische Mövenfedern auch ganz originell?
Hai Pia
VIELEICHT hab' ich bis zum G&Q noch ne Saudecke, die du dann zerlegen kannst.
Kann ich aber leider nicht versprechen.
Dafür ist vor ein paar Tagen ein Päckchen von einer Bekannten angekommen mit jeder Menge, teils exotischer, Federn.
Nicht Alles pfeilbautauglich, aber einiges ist schon dabei, diverse Papageienfedern und auch seltener zu kriegende einheimische Sachen.
so long
Michael
VIELEICHT hab' ich bis zum G&Q noch ne Saudecke, die du dann zerlegen kannst.
Kann ich aber leider nicht versprechen.
Dafür ist vor ein paar Tagen ein Päckchen von einer Bekannten angekommen mit jeder Menge, teils exotischer, Federn.
Nicht Alles pfeilbautauglich, aber einiges ist schon dabei, diverse Papageienfedern und auch seltener zu kriegende einheimische Sachen.
so long
Michael
Karl-Heinz, lass dir eins gesagt sein: Das muss so sein, daß einen Nachbarn für bescheuert halten.
Sonst übst du dein Hobby nicht mit dem notwendigen Engagement aus.
Was meinst du, was bei uns los war, als wir zum ersten mal für ein MA-Lager gepackt haben oder als zu LARP-Zeiten ein Auto voller Leute im Söldneroutfit mich zum Con abgeholt hat.
Aber, wie der große Weise Wilhelm Busch schon sagte:
"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert!"
Dem ist Nichts hinzuzufügen.
P.S. Ich könnt ja mal in Klamotte auflaufen...
Sonst übst du dein Hobby nicht mit dem notwendigen Engagement aus.
Was meinst du, was bei uns los war, als wir zum ersten mal für ein MA-Lager gepackt haben oder als zu LARP-Zeiten ein Auto voller Leute im Söldneroutfit mich zum Con abgeholt hat.
Aber, wie der große Weise Wilhelm Busch schon sagte:
"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert!"
Dem ist Nichts hinzuzufügen.


P.S. Ich könnt ja mal in Klamotte auflaufen...
Super , aber vielleicht bring ich auch eine mit, muss ja nicht gleich die aller tollste sein :-)Original geschrieben von Damion
VIELEICHT hab' ich bis zum G&Q noch ne Saudecke, die du dann zerlegen kannst.
Michael
Bringe für den allgemeinen Bastelteil auch noch alte Hufraspeln mit ( so 2-4, je nach dem wieviel mein netter Schmied noch zwischenzeitlich arbeitet ).
Würden auch alte Hufeisen zum umschmieden genügen? da habe ich einige übrig ;-)
So, erster Zwischenbericht von "Flintstone":
Nach einigen Tests bekomme ich die Abschläge halbwegs hin. Die Profis produzieren sicher optimalere und mehr Abschläge pro Stein, aber ich bin zufrieden.
My way:
Nach div. Versuchen mit selbstgebautem Holzmeissel mit Geweihklinge, Schlosserhammer, Schlagsteinen u.ä. bin ich am besten mit meinem alten Mauererbeil zurechtgekommen. Relativ breite, im Verhältnis zum Holzbeil stumpfe Klinge, 600 Gramm Gewicht. Der Schlag läßt sich gut plazieren und kann wegen des Eigengewichts mit wenig Kraft geführt werden. Ich halte den Stein nicht fest oder knie mich darauf, sondern plaziere die "Knolle" auf einem mit groben Schotter gefüllten Eimer. Im Schotter läßt sich der Flint beliebig positionieren, rutscht nicht weg und der Schotter komprimiert sich nicht (wie z.B. bei Sand).
Die erzielten Weiten der Splitter sind allerdings erstaunlich, 3m Sicherheitsbereich ist imho zu wenig. Und die div. Ausführungen zum Thema Schutzbrille, dicke Kleidung u.ä. sind eher untertrieben.
Ob wir das bei KH machen können ist fraglich weil gefährlich. Ich bringe aber in jedem Fall die Steine und einen Haufen Abschläge mit.
Dann habe ich mir einen Drücker nach "Ishi" gebastelt aus einem Haselnussstab mit Hanfwicklung und einem Eisennagel, dazu ein dickes Schutzleder für die haltende Hand.
Das Abdrücken der dünne Kanten ist kein Problem, die Retuschierung der Plateaus und dickeren Stellen klappt noch nicht. Da muss ich noch einiges ausprobieren und testen.
Ich werde weiter berichten...
Steini
Nach einigen Tests bekomme ich die Abschläge halbwegs hin. Die Profis produzieren sicher optimalere und mehr Abschläge pro Stein, aber ich bin zufrieden.
My way:
Nach div. Versuchen mit selbstgebautem Holzmeissel mit Geweihklinge, Schlosserhammer, Schlagsteinen u.ä. bin ich am besten mit meinem alten Mauererbeil zurechtgekommen. Relativ breite, im Verhältnis zum Holzbeil stumpfe Klinge, 600 Gramm Gewicht. Der Schlag läßt sich gut plazieren und kann wegen des Eigengewichts mit wenig Kraft geführt werden. Ich halte den Stein nicht fest oder knie mich darauf, sondern plaziere die "Knolle" auf einem mit groben Schotter gefüllten Eimer. Im Schotter läßt sich der Flint beliebig positionieren, rutscht nicht weg und der Schotter komprimiert sich nicht (wie z.B. bei Sand).
Die erzielten Weiten der Splitter sind allerdings erstaunlich, 3m Sicherheitsbereich ist imho zu wenig. Und die div. Ausführungen zum Thema Schutzbrille, dicke Kleidung u.ä. sind eher untertrieben.
Ob wir das bei KH machen können ist fraglich weil gefährlich. Ich bringe aber in jedem Fall die Steine und einen Haufen Abschläge mit.
Dann habe ich mir einen Drücker nach "Ishi" gebastelt aus einem Haselnussstab mit Hanfwicklung und einem Eisennagel, dazu ein dickes Schutzleder für die haltende Hand.
Das Abdrücken der dünne Kanten ist kein Problem, die Retuschierung der Plateaus und dickeren Stellen klappt noch nicht. Da muss ich noch einiges ausprobieren und testen.
Ich werde weiter berichten...
Steini
RE:
ich freu mich richtig auf den 26.Original geschrieben von Damion
Dem Bau von beborsteten Pfeilen sollte also nichts mehr im Wege stehen


und bringe auch Material mit fürs "basteln" mit.
Ich war neulich im Wald und habe mich nach Rohlingen für eine Speerschleuder umgesehen...ihr könnt es ja dann mal begutachten ;-) ob es ok ist