Meisterschaft mit Untergriff?
Meisterschaft mit Untergriff?
Erstmal ein Hallo von mir in die Runde!
Ich habe schon öfter hier gestöbert, aber doch noch eine Frage:
Am 25. Juni fahren wir ( Langbogenschützen) zur Landesmeisterschaft in Niedersachsen. Einige von uns schiessen normalerweise Recurve, dementsprechend mit Untergriff/Stringwalking. Im Netz habe ich wiedersprüchliche Aussagen wegen Untergriff beim Langbogen gefunden. Sie reichen von Disqualifikation bis hin zur Einstufung in der Recurve-Klasse.
Weiß jemand darüber Genaueres, wie es tatsächlich bei den Meisterschaften gehandhabt wird?
Vielen Dank im Voraus!
Saphir
Ich habe schon öfter hier gestöbert, aber doch noch eine Frage:
Am 25. Juni fahren wir ( Langbogenschützen) zur Landesmeisterschaft in Niedersachsen. Einige von uns schiessen normalerweise Recurve, dementsprechend mit Untergriff/Stringwalking. Im Netz habe ich wiedersprüchliche Aussagen wegen Untergriff beim Langbogen gefunden. Sie reichen von Disqualifikation bis hin zur Einstufung in der Recurve-Klasse.
Weiß jemand darüber Genaueres, wie es tatsächlich bei den Meisterschaften gehandhabt wird?
Vielen Dank im Voraus!
Saphir
DSB?
Erste Frage: Welcher Verband?
Die haben natürlich verschiedene Auslegungen :bash
Zweite Frage: Untergriff ist noch kein Stringwalking!
Stringwalking am Langbogen bedeutet, dass du mindestens in die Recurve-Blankbogenklasse gesteckt wirst, und wenn du Pech hast und es die nicht gibt, zu Recurve Visier.
Die haben natürlich verschiedene Auslegungen :bash
Zweite Frage: Untergriff ist noch kein Stringwalking!
Stringwalking am Langbogen bedeutet, dass du mindestens in die Recurve-Blankbogenklasse gesteckt wirst, und wenn du Pech hast und es die nicht gibt, zu Recurve Visier.
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
- mbf
- Hero Member
- Beiträge: 1546
- Registriert: 01.09.2004, 11:14
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Welcher Verband? http://www.nssv.de/ ?
Wenns der Landesverband vom DSB ist, dann musst Du dort anfragen. Da der DSB keine nationale Bogenklasse "Langbogen" hat, wird das durch die Landesverbände geregelt. Habe auf die Schnelle leider keine Landes-SpO gefunden.
Du kannst aber sicher davon ausgehen, dass ein Stringwalken nicht zulässig sein wird. Wahrscheinlich muss auch ein Finger den Pfeil berühren, d.h. ein Untergriff kann zulässig sein. Muss aber nicht, deshalb frag mal bei Deinem Bogenreferenten nach.
Ist es der http://www.nbsv2002.de/ , der Landesverband des DBSV1959, dann gilt:
Edit: da war jemand etwas schneller...
Nach den gängigen Regelauslegungen kannst Du aber davon ausgehen, dass Du disqualifiziert wirst, wenn im laufenden Turnier festgestellt, dass Du nicht nach den Vorgaben schießt. Im Allgemeinen ist auch der Klassenwechsel nach erfolgter Meldung nicht mehr möglich, im laufenden Meisterschaftsbtrieb sowieso nicht (z.B. Kreismeisterschaft Langbogen, Bezirk Blank und zur Landes wieder zurück*). Also: vorher schlau machen ist schon der richtige Ansatz. ;-)
Edit2: Ah, könnte DBSV zu sein. Tja, dann WKO auf www.dbsv1959.de runterladen und durchackern!
----
* Eine Ausnahme gilt höchstens dann, wenn eine Klasse nicht zustandekommt, dann ist man aber in der höheren Klasse "gefangen".
Wenns der Landesverband vom DSB ist, dann musst Du dort anfragen. Da der DSB keine nationale Bogenklasse "Langbogen" hat, wird das durch die Landesverbände geregelt. Habe auf die Schnelle leider keine Landes-SpO gefunden.
Du kannst aber sicher davon ausgehen, dass ein Stringwalken nicht zulässig sein wird. Wahrscheinlich muss auch ein Finger den Pfeil berühren, d.h. ein Untergriff kann zulässig sein. Muss aber nicht, deshalb frag mal bei Deinem Bogenreferenten nach.
Ist es der http://www.nbsv2002.de/ , der Landesverband des DBSV1959, dann gilt:
Beim Schießen wird er mit einer Hand am Griff gehalten, während die Finger der anderen Hand die Sehne ausziehen, halten und lösen. Er hat neben einem Handgriff eine angeformte , feste Pfeilauflage.
Beim Schießen muss ein Finger der Zughand während des Auszuges bis zum Ablassen des Pfeils die Pfeilnocke von oben oder unten berühren.
Die Berührung der Nocke muss bei allen Schüssen gleich sein.
String- oder Facewalking sind nicht gestattet.
Edit: da war jemand etwas schneller...
Nach den gängigen Regelauslegungen kannst Du aber davon ausgehen, dass Du disqualifiziert wirst, wenn im laufenden Turnier festgestellt, dass Du nicht nach den Vorgaben schießt. Im Allgemeinen ist auch der Klassenwechsel nach erfolgter Meldung nicht mehr möglich, im laufenden Meisterschaftsbtrieb sowieso nicht (z.B. Kreismeisterschaft Langbogen, Bezirk Blank und zur Landes wieder zurück*). Also: vorher schlau machen ist schon der richtige Ansatz. ;-)
Edit2: Ah, könnte DBSV zu sein. Tja, dann WKO auf www.dbsv1959.de runterladen und durchackern!
----
* Eine Ausnahme gilt höchstens dann, wenn eine Klasse nicht zustandekommt, dann ist man aber in der höheren Klasse "gefangen".
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Danke schonmal für die Antworten!
Der Verband ist der NBSV also die Regelungen vom Dbsv. Ich hab mich da auch schon durch die Wettkampfordnung geforstet, nur halt auch keine klare Aussage gefunden.
Mich betrifft es zum Glück auch nicht, da ich als Nur-Langbogenschützin von Anfang an mediterran geankert habe. ;-) Da wir gerade erst in den Verband eingetreten sind, können wir ohne vorherige Qualifikation an der LM teilnehmen, daher wissen wir auch nichts aus den vorhergehenden Meisterschaften.
Unseren "Trainer" haben wir schon gefragt, er meinte es ginge in Ordnung, aber er hat seine Lizenz für Recurve gemacht und erzieht auch LB-Schützen von vornherein zum untergriff, :bash daher verlasse ich mich nicht wirklich auf seine Aussagen dazu...
Liebe Grüße
Saphir
Der Verband ist der NBSV also die Regelungen vom Dbsv. Ich hab mich da auch schon durch die Wettkampfordnung geforstet, nur halt auch keine klare Aussage gefunden.
Mich betrifft es zum Glück auch nicht, da ich als Nur-Langbogenschützin von Anfang an mediterran geankert habe. ;-) Da wir gerade erst in den Verband eingetreten sind, können wir ohne vorherige Qualifikation an der LM teilnehmen, daher wissen wir auch nichts aus den vorhergehenden Meisterschaften.
Unseren "Trainer" haben wir schon gefragt, er meinte es ginge in Ordnung, aber er hat seine Lizenz für Recurve gemacht und erzieht auch LB-Schützen von vornherein zum untergriff, :bash daher verlasse ich mich nicht wirklich auf seine Aussagen dazu...
Liebe Grüße
Saphir
Untergriff
hi, im DBSV, wo Langbögen bis zur deutschen Meisterschsaft in der Klasse schiessen können, ist der Untergriff erlaubt. Zeigefinger am Pfeil, der Pfeil muss immer an der selben Stelle sein, am Nockpunkt anliegen.Ausserdem muss auch der Ankerpunkt immer gleich sein.
- mbf
- Hero Member
- Beiträge: 1546
- Registriert: 01.09.2004, 11:14
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Hm, man kann zwar trefflich darüber streiten, ob man "Blank" und demnach auch den LB zwingend mit Untergriff schießen muss (*kopfschüttel aufgrund dieser anscheinend dogmatischen Einstellung*), aber über eines nicht: die Auslegung der Regeln. Ich habe oben den entsprechenden Ausschnitt des DBSV-Regelwerks zitiert, das ist ziemlich eindeutig formuliert.
Ein Finger hat die Nocke zu berühren, kein String- und Facewalking. Aber das ist quasi Standard in den LB-Klassen der verschiedenen Verbände.
Edit:
@arnold
Vom Zeigefinger steht da nichts, oder? "Ein Finger hat...", nicht, welcher! Ich weiß, Korinthenkacker, aber wenn, dann machen wirs auch richtig. :knuddel
Ein Finger hat die Nocke zu berühren, kein String- und Facewalking. Aber das ist quasi Standard in den LB-Klassen der verschiedenen Verbände.
Edit:
@arnold
Vom Zeigefinger steht da nichts, oder? "Ein Finger hat...", nicht, welcher! Ich weiß, Korinthenkacker, aber wenn, dann machen wirs auch richtig. :knuddel
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
"Ein Finger hat die Nocke zu berühren...": Irgendwo (ich weiß leider nicht mehr, wo in den Tiefen des www) fand ich dazu die Aussage, daß durch Untergriff trotzdem eine theoretische Vorteilsnahme möglich wäre, da ja niemand hundertprozentig überprüfen könnte, ob der Finger nicht doch ein Stückchen tiefer sitzt...
Was die "dogmatische Einstellung" in diesem Fall angeht: Du hast es erfasst! :anbet Und wir beiden "bösen" Mediterranen werden dann von den Anderen gefragt, warum wir halt genauso ankern und nicht anders. Meistens testen dies die Frager dann auch aus, was mittlerweile dazu geführt hat, daß die Mehrzahl der "reinen" LB-Schützen eher uns als den "Trainer" fragt. Nun redet er nicht mehr mit uns...
Aber in unserem Verein sind Langbogen sowieso Bögen 2. Klasse (Meinung der Fita-Schützen=Vorstand)... Wir sind kurz davor, uns auf eigene Füße zu stellen, da es bei Wenigen schon fast soweit war, daß sie das Bogenschiessen entnervt aufgeben wollten...
Sorry für den Roman und Off-Topic!
Grüße
Saphir
Was die "dogmatische Einstellung" in diesem Fall angeht: Du hast es erfasst! :anbet Und wir beiden "bösen" Mediterranen werden dann von den Anderen gefragt, warum wir halt genauso ankern und nicht anders. Meistens testen dies die Frager dann auch aus, was mittlerweile dazu geführt hat, daß die Mehrzahl der "reinen" LB-Schützen eher uns als den "Trainer" fragt. Nun redet er nicht mehr mit uns...

Aber in unserem Verein sind Langbogen sowieso Bögen 2. Klasse (Meinung der Fita-Schützen=Vorstand)... Wir sind kurz davor, uns auf eigene Füße zu stellen, da es bei Wenigen schon fast soweit war, daß sie das Bogenschiessen entnervt aufgeben wollten...
Sorry für den Roman und Off-Topic!
Grüße
Saphir
- mbf
- Hero Member
- Beiträge: 1546
- Registriert: 01.09.2004, 11:14
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Wenn schon OT, dann richtig.
Verteufeln würde ich den Untergriff aber nicht, als Blankschütze hat er durchaus seine Vorteile: auf die gängigen Turnierdistanzen (unter 50 m) bekommt man die Pfeilspitze dichter ans Ziel, was das Ersatzvisier Pfeilspitze praktikabler werden lässt - gerade bei den kurzen Distanzen. Und um "ganz vorne" mitzumachen, brauchts das eben. Insofern kann ich Euren Trainer da schon verstehen.
Aber: dann muss auch der Bogen entsprechend ausgelegt sein. Nicht umsonst gibts bei jedem guten Bogenbauer für die Customs das Feld "Wie greifst Du in die Sehne?". Bei einem Wechsel des Griffs, z.B. Mediterran -> Untergriff sollte der Tiller entsprechend neu eingestellt werden, das geht bei einem modernen Bogen recht fix (schnell geschraubt, fertig), bei einem Longbow oder Einteiler JagdRC ist es ein wenig schwieriger... *schnitz, hobel, und jetzt alles wieder zurück...*
Meine 2 cent: wer nur zum Spaß schießen will, der kann rangehen, wie er will. Wer aber wirklich auf Leistung geht, der sollte zumindest die gängigen Techniken kennen und auch mal ausprobiert haben. Dazugehört aber auch das Wisen um die Materialabstimmung, sonst hilft die reine Schießtechnik nicht viel weiter. Der Untergriff kann hier schon helfen. Aber letzendlich muss jeder selbst wissen, wie er zum Treffen findet.
Ich habe auch beides schon ausprobiert - und beides durchaus mit Erfolg. Von daher... *schulterzuck*
Noch ein Wort zum Thema "Finger dran oder nicht". Durch dieses Quasi-Stringwalken kann man theoretisch schon versuchen, sich einen Vorteil zu verschaffen, aber ob man durch den Millimeter Abstand, den man rausholt, wirklich etwas gewinnt, ist die andere Frage. Und wenn man das bei einem Konkurrenten sieht, weist man dezent die Damen und Herren in roter Gewandung darauf hin...
Verteufeln würde ich den Untergriff aber nicht, als Blankschütze hat er durchaus seine Vorteile: auf die gängigen Turnierdistanzen (unter 50 m) bekommt man die Pfeilspitze dichter ans Ziel, was das Ersatzvisier Pfeilspitze praktikabler werden lässt - gerade bei den kurzen Distanzen. Und um "ganz vorne" mitzumachen, brauchts das eben. Insofern kann ich Euren Trainer da schon verstehen.
Aber: dann muss auch der Bogen entsprechend ausgelegt sein. Nicht umsonst gibts bei jedem guten Bogenbauer für die Customs das Feld "Wie greifst Du in die Sehne?". Bei einem Wechsel des Griffs, z.B. Mediterran -> Untergriff sollte der Tiller entsprechend neu eingestellt werden, das geht bei einem modernen Bogen recht fix (schnell geschraubt, fertig), bei einem Longbow oder Einteiler JagdRC ist es ein wenig schwieriger... *schnitz, hobel, und jetzt alles wieder zurück...*
Meine 2 cent: wer nur zum Spaß schießen will, der kann rangehen, wie er will. Wer aber wirklich auf Leistung geht, der sollte zumindest die gängigen Techniken kennen und auch mal ausprobiert haben. Dazugehört aber auch das Wisen um die Materialabstimmung, sonst hilft die reine Schießtechnik nicht viel weiter. Der Untergriff kann hier schon helfen. Aber letzendlich muss jeder selbst wissen, wie er zum Treffen findet.
Ich habe auch beides schon ausprobiert - und beides durchaus mit Erfolg. Von daher... *schulterzuck*
Noch ein Wort zum Thema "Finger dran oder nicht". Durch dieses Quasi-Stringwalken kann man theoretisch schon versuchen, sich einen Vorteil zu verschaffen, aber ob man durch den Millimeter Abstand, den man rausholt, wirklich etwas gewinnt, ist die andere Frage. Und wenn man das bei einem Konkurrenten sieht, weist man dezent die Damen und Herren in roter Gewandung darauf hin...
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Sorry, das klang wirklich ein bißchen hart!
Nein, was uns stört sind die permanenten Umerzeihungsversuche auch bei Schützen, die eigentlich ihren Stil gefunden haben.
Zur Materialabstimmung: Was würdest du denken, wenn du als Anfänger Pfeile verkaufst bekommst, die aussehen als ob sie mit den Zehennägeln geschnitten wurden und vom Spinewert für einen 15-20 Pfund stärkeren Bogen ausgelegt sind? Und alles, was andere sagen prinzipiell falsch ist?
Sorry, ich glaube, ich bin im Moment doch ziemlich frustriert... :-o
Nein, was uns stört sind die permanenten Umerzeihungsversuche auch bei Schützen, die eigentlich ihren Stil gefunden haben.
Zur Materialabstimmung: Was würdest du denken, wenn du als Anfänger Pfeile verkaufst bekommst, die aussehen als ob sie mit den Zehennägeln geschnitten wurden und vom Spinewert für einen 15-20 Pfund stärkeren Bogen ausgelegt sind? Und alles, was andere sagen prinzipiell falsch ist?
Sorry, ich glaube, ich bin im Moment doch ziemlich frustriert... :-o
RE:
Ich verteufle auch nicht den Untergriff an sich, nur ob er am Langbogen unbedingt das einzig Wahre ist? Zumal ich da auch ans...(ich komm nicht auf den Fachbegriff) Verziehen des Bogens denke.Original geschrieben von mbf
Verteufeln würde ich den Untergriff aber nicht, als Blankschütze hat er durchaus seine Vorteile: auf die gängigen Turnierdistanzen (unter 50 m) bekommt man die Pfeilspitze dichter ans Ziel, was das Ersatzvisier Pfeilspitze praktikabler werden lässt - gerade bei den kurzen Distanzen. Und um "ganz vorne" mitzumachen, brauchts das eben. Insofern kann ich Euren Trainer da schon verstehen.
Liebe Grüße
Saphir
Und weiter...
"Verziehen" des Bogens:
Du meinst ja, dass sich der Tiller ändert, wenn man mit Untergriff schießt: Das ist bei einem reinen Holzbogen schon möglich, je kürzer er ist, um so wahrscheinlicher.
Gute Bogenbauer fragen ihre Kunden, ob sie mediterran oder mit Untergriff schießen wollen, und tillern dementsprechend.
Vorteile beim Untergriff: Wenn ich bedenke, dass ich bei meinem Blank-Recurve den Nullpunkt auf 55m hatte (alle drei Finger drunter, Zeigefinger "am Anschlag" des Nockpunkts) und für 50m ca 6mm weiter runter musste, so dass schon eine sichtbare Lücke zwischen Nockpunkt und Finger war, dann halte ich den "Schummelbereich" für zu gering, um wirklich eine Hilfe zu sein. Er kann wirklich nur im Bereich des Nullpunktes von Nutzen sein, wenn du GENAU weißt, das Tier steht 1,50m näher als mein Nullpunkt, und deswegen lass ich jetzt 2mm Luft, das merkt keiner...
SO gut schätzen möchte ich mal können!

Du meinst ja, dass sich der Tiller ändert, wenn man mit Untergriff schießt: Das ist bei einem reinen Holzbogen schon möglich, je kürzer er ist, um so wahrscheinlicher.
Gute Bogenbauer fragen ihre Kunden, ob sie mediterran oder mit Untergriff schießen wollen, und tillern dementsprechend.
Vorteile beim Untergriff: Wenn ich bedenke, dass ich bei meinem Blank-Recurve den Nullpunkt auf 55m hatte (alle drei Finger drunter, Zeigefinger "am Anschlag" des Nockpunkts) und für 50m ca 6mm weiter runter musste, so dass schon eine sichtbare Lücke zwischen Nockpunkt und Finger war, dann halte ich den "Schummelbereich" für zu gering, um wirklich eine Hilfe zu sein. Er kann wirklich nur im Bereich des Nullpunktes von Nutzen sein, wenn du GENAU weißt, das Tier steht 1,50m näher als mein Nullpunkt, und deswegen lass ich jetzt 2mm Luft, das merkt keiner...
SO gut schätzen möchte ich mal können!

Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
- Pictor Lucis
- Hero Member
- Beiträge: 1187
- Registriert: 06.03.2005, 15:50
RE:
Da war ich auch mal 8-|Original geschrieben von Saphir
Zur Materialabstimmung: Was würdest du denken, wenn du als Anfänger Pfeile verkaufst bekommst, die aussehen als ob sie mit den Zehennägeln geschnitten wurden und vom Spinewert für einen 15-20 Pfund stärkeren Bogen ausgelegt sind? Und alles, was andere sagen prinzipiell falsch ist?
Sorry, ich glaube, ich bin im Moment doch ziemlich frustriert... :-o
am 10. und 11. 06 bin ich in Herzberg auf dem Mittelaltermarkt. Wir könnten uns treffen. soll ich mein Pfeilsammelsorium* mitbringen? dann könntest du mal testen.
Lutz
*[URL=http://www.lutzbiesterfeld.de/events/walpurgisschiessen/index.php?link=15]
Klick:

»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Hallo Saphir,
auch von mir ein herzliches Willkommen!
Da ich im nächsten Monat nach Herzberg ziehen werde, suche ich dann natürlich auch eine neue Heimstadt als rein traditioneller/mittelalterlicher Langbogenschütze...
Wenn bei euch noch Platz ist, oder ihr gar etwas Neues aufmachen wollt - ich wär dann stark interessiert an neuen Kontakten in der "neuen Heimat" :-)
Sorry für den OT
auch von mir ein herzliches Willkommen!
Da ich im nächsten Monat nach Herzberg ziehen werde, suche ich dann natürlich auch eine neue Heimstadt als rein traditioneller/mittelalterlicher Langbogenschütze...
Wenn bei euch noch Platz ist, oder ihr gar etwas Neues aufmachen wollt - ich wär dann stark interessiert an neuen Kontakten in der "neuen Heimat" :-)
Sorry für den OT
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)