Hi,
ich habe hier beim Rumstöbern gelesen, dass Robinien-Staub Hautreizungen verursachen soll. Da ich eine empfindliche Haut habe (Unvertraeglichkeit gegenueber Fichte, Kiefer etc.), wollte ich lieber vorher abklopfen, wie eure Erfahrungen diesbezueglich aussehen.
Ist grundsätzlich mit Reizungen zu rechnen?
Ich habe hier bewusst den Fokus auf Holz allgemein beim Titel gelegt. Vielleicht mag der ein oder andere ja noch mehr auf dieses Thema und anderen Hölzern eingehen.
Tippe
PS.: Evtl. mag einer der Moderatoren diesen Thread doch eher in Richtung Vermischtes legen! Danke.
Holz und Hautreizungen?
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
ICH habe Hautreizungen bisher nur bei Eibe erlebt; Während Eibe auch durchgängig reizend ist, ist es bei Robinie v.A. die Wachstumsschicht unter der Borke; da man mit Robinie auch Bogen ausschließlich aus Kernholz bauen kann, kann man DEN Kontakt ja weitgehend vermeiden..
Ansonsten hilft wohl nur ein Selbsttest mit einer kleinen Menge Raspelspäne auf der Haut, um Deine individuelle Empfindlichkeit heraus zu finden...
Rabe
Ansonsten hilft wohl nur ein Selbsttest mit einer kleinen Menge Raspelspäne auf der Haut, um Deine individuelle Empfindlichkeit heraus zu finden...
Rabe
Moin...!
Melde mich nach langer Abstinenz zurück...
Gibts was Neues?
A propos,
Holz, da kenn' ich mich aus...
Bei der Verarbeitung von Holz kann man grundsätlich mit Hautreizungen rechnen, man kann aber auch grundsätzlich sagen daß die Wahrscheinlichkeit von Reizungen (zumindest bei heimischen Hölzern) recht gering ist.
Eibe ist zeizend! (Vielen Dank an meinen Vorredner!) Bei der Verarbeitung sind ausserdem Schutzmaßnahmen zu ergreifen (Staubmaske, Schutzbrille und Handschuhe sind zu tragen), da alle Teile der Eibe giftig sind (ausser der rote Fruchtmantel).
Robinie ist kein heimisches Holz!
Makassar auch nicht... aber das REIZT!! bitte mal ausprobieren, wer's nicht glaubt...
Da Du (@ Tippe) auf normalerweise völlig verträgliche Hölzer reagierst, würde ich mal auf eine Naturstoffallergie tippen, was meistens etwas mit ätherischen Ölen zu tun hat, davon sind unsere Nadelgehölze nunmal ganz besonders betroffen.
Eiche enthält einen sehr hohen Anteil an Gerbsäure, was den Effekt hat, daß man bei der Arbeit mit Eiche schwarze Finger bekommt und sich die Haut einige Zeit später wirklich "ledrig" anfühlt, auch das Gefühl in den Fingerkuppen lässt etwas nach.
Nichtsdestotrotz sind die meisten unserer Gehölze unproblematisch in ihrer Verarbeitung, falls man nicht allergisch auf diese oder jene reagiert...
Gruß, Azmo
Melde mich nach langer Abstinenz zurück...
Gibts was Neues?
A propos,
Holz, da kenn' ich mich aus...
Bei der Verarbeitung von Holz kann man grundsätlich mit Hautreizungen rechnen, man kann aber auch grundsätzlich sagen daß die Wahrscheinlichkeit von Reizungen (zumindest bei heimischen Hölzern) recht gering ist.
Eibe ist zeizend! (Vielen Dank an meinen Vorredner!) Bei der Verarbeitung sind ausserdem Schutzmaßnahmen zu ergreifen (Staubmaske, Schutzbrille und Handschuhe sind zu tragen), da alle Teile der Eibe giftig sind (ausser der rote Fruchtmantel).
Robinie ist kein heimisches Holz!
Makassar auch nicht... aber das REIZT!! bitte mal ausprobieren, wer's nicht glaubt...
Da Du (@ Tippe) auf normalerweise völlig verträgliche Hölzer reagierst, würde ich mal auf eine Naturstoffallergie tippen, was meistens etwas mit ätherischen Ölen zu tun hat, davon sind unsere Nadelgehölze nunmal ganz besonders betroffen.
Eiche enthält einen sehr hohen Anteil an Gerbsäure, was den Effekt hat, daß man bei der Arbeit mit Eiche schwarze Finger bekommt und sich die Haut einige Zeit später wirklich "ledrig" anfühlt, auch das Gefühl in den Fingerkuppen lässt etwas nach.
Nichtsdestotrotz sind die meisten unserer Gehölze unproblematisch in ihrer Verarbeitung, falls man nicht allergisch auf diese oder jene reagiert...
Gruß, Azmo
>>>TrueMetalWarrior<<<